Westsächsische Hochschule Zwickau Stats
-
Gegründet
1897
Master of Engineering Advanced Green Engineering and Sustainable Management an der Westsächsische Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Advanced Green Engineering and Sustainable Management (M.Eng.) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau richtet sich an Studierende, die technische und managementbezogene Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Ingenieurwissenschaften erwerben möchten. Das dreisemestrige Vollzeitprogramm mit 90 ECTS-Punkten vermittelt fundiertes Wissen, um nachhaltige Transformationsprozesse in Unternehmen und Organisationen zu gestalten und zu leiten. Die Unterrichtssprache ist Englisch, wodurch das Programm besonders für internationale Studierende attraktiv ist.
- Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
- Studiendauer: 3 Semester
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Unterrichtssprache: Englisch
- ECTS-Punkte: 90
- Studiengebühren: keine, Semesterbeitrag ca. 276,90 EUR
- Standort: Zwickau, Deutschland
Der Studienplan kombiniert ingenieurwissenschaftliche und wirtschaftliche Inhalte. Im ersten Semester stehen Fächer wie Circular Materials and Resource Management, Green Engineering – Scientific Foundations & Technologies sowie Theory to Practice & Professional Skills auf dem Programm. Ergänzt wird dies durch drei Wahlmodule aus Bereichen wie Nanotechnology in Industry, Artificial Intelligence oder Innovation in Finance. Im zweiten Semester folgen weitere Kernmodule wie Project Management und Sustainable Supply Chain Management sowie erneut drei Wahlmodule, beispielsweise zu Solar Energy Systems, Environmental and Process Monitoring oder Analytics for Data-Driven Decisions. Das dritte Semester ist vollständig dem Masterprojekt gewidmet (30 ECTS).
Das Programm zeichnet sich durch kleine Lerngruppen, praxisorientierte Lehrmethoden und die Betreuung durch international erfahrene Dozierende aus. Integrierte Deutschkurse unterstützen internationale Studierende zusätzlich. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, technische Prozesse nachhaltig zu gestalten, Recycling- und Green-Energy-Lösungen zu implementieren und Führungsaufgaben im Bereich nachhaltiger Entwicklung zu übernehmen.
- Studienort: Zwickau
Karriere & Jobaussichten für Advanced Green Engineering and Sustainable Management Absolventen von Westsächsische Hochschule
Absolventen des Studiengangs Advanced Green Engineering and Sustainable Management an der Westsächsischen Hochschule haben hervorragende Berufsaussichten. Die Kombination aus technischem Know-how und nachhaltigem Managementwissen ist in verschiedenen Branchen gefragt, darunter erneuerbare Energien, Umwelttechnik und nachhaltige Produktion. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Umweltingenieur – Einstiegsgehalt: ca. €45.000 pro Jahr Quelle
- Nachhaltigkeitsberater – Einstiegsgehalt: ca. €45.000 pro Jahr Quelle
- Projektmanager für erneuerbare Energien – Einstiegsgehalt: ca. €50.000 pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf ca. €60.000 steigen Quelle
- Mit über 10 Jahren Erfahrung sind Gehälter von €75.000 und mehr möglich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich erneuerbare Energien und nachhaltiges Management
- Über 500 Stellenangebote im Bereich Nachhaltigkeit in Deutschland Quelle
- Besonders in Städten wie Berlin, München und Hamburg gibt es zahlreiche Jobmöglichkeiten
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Industrie zu knüpfen, was den Berufseinstieg erheblich erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Advanced Green Engineering and Sustainable Management an der Westsächsische Hochschule
Das Masterstudium Advanced Green Engineering and Sustainable Management an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist gebührenfrei: Es werden keine Studiengebühren für EU- oder Nicht-EU-Studierende erhoben. Allerdings fällt ein verpflichtender Semesterbeitrag von etwa 276,90 € pro Semester an, der unter anderem ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten in Zwickau belaufen sich durchschnittlich auf etwa 950 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung sowie persönliche Ausgaben. Weitere Kosten können durch Lehrmaterialien oder persönliche Ausstattung entstehen, wobei diese individuell variieren können.
- Studiengebühren: 0 € pro Semester (für alle Nationalitäten)
- Semesterbeitrag: ca. 276,90 € pro Semester
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: ca. 950 € monatlich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beziehen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte Unterstützung in Höhe von 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Die Hochschule und das International Office vergeben zudem Stipendien speziell für internationale Studierende. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, durch Teilzeitjobs oder studentische Tätigkeiten das Einkommen aufzubessern. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden. Auch Studienkredite stehen – je nach individueller Situation – als Finanzierungsoption zur Verfügung.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Stipendien des International Office
- Studienkredite: Möglichkeit zur Aufnahme von Bildungskrediten
- Teilzeitjobs: Unterstützung durch Career Service und Jobmessen der Hochschule
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Advanced Green Engineering and Sustainable Management an Westsächsische Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Advanced Green Engineering and Sustainable Management" an der Westsächsischen Hochschule Zwickau richtet sich an Bewerber mit einem Bachelorabschluss in Ingenieurwissenschaften, insbesondere in den Bereichen Chemieingenieurwesen, Umwelttechnik oder verwandten Disziplinen. Die Unterrichtssprache ist Englisch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Bewerbungen sind sowohl für das Winter- als auch für das Sommersemester möglich.
- Akademische Voraussetzungen: Abschluss eines Bachelorstudiums in Ingenieurwissenschaften, vorzugsweise in Chemieingenieurwesen, Umwelttechnik oder verwandten Bereichen. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/english/study/incomings/courses-of-study/advanced-green-engineering-and-sustainable-management/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/english/study/incomings/courses-of-study/advanced-green-engineering-and-sustainable-management/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 15. Juli und für das Sommersemester bis zum 15. Januar. ([expatrio.com](https://www.expatrio.com/studybuddy/programdatabase/search/zwickau-university-of-applied-sciences-advanced-green-engineering-and-sustainable-management-104909693133?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums, Transcript of Records, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweis der Englischkenntnisse. ([fh-zwickau.de](https://www.fh-zwickau.de/english/study/incomings/courses-of-study/advanced-green-engineering-and-sustainable-management/?utm_source=openai))
- Semesterbeitrag: 276,90 EUR pro Semester, inklusive Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/8903/?utm_source=openai))
- Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/8903/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Zulassungsvoraussetzungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Westsächsischen Hochschule Zwickau zu überprüfen.
Das sagen Studenten über die Westsächsische Hochschule Zwickau
"WHZ bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren. Die Professoren sind engagiert und unterstützen die Studenten individuell. Zwickau ist eine charmante Studentenstadt."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und solide Ausbildung im Automobilbereich. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung gefallen mir. Verbesserungspotenzial gibt es bei der digitalen Ausstattung und dem internationalen Angebot."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Advanced Green Engineering and Sustainable Management an der Westsächsische Hochschule Zwickau?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Masterstudiengang Advanced Green Engineering and Sustainable Management benötigen internationale Studierende einen Bachelorabschluss in Chemical, Petroleum oder Environmental Engineering. Zudem ist ein Nachweis über Englischkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich. Bei weniger als 210 ECTS im Bachelor kann die Hochschule zusätzliche Module verlangen.
Die Bewerbung erfolgt online über das uni-assist Portal. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. uni-assist prüft deine Dokumente und leitet sie an die Westsächsische Hochschule Zwickau weiter. Informiere dich frühzeitig über die genauen Abläufe auf der Hochschulwebsite.
Für internationale Studierende gelten folgende Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester ist der 15. Juli, für das Sommersemester der 15. Januar. Da Fristen sich ändern können, empfiehlt es sich, die aktuellen Termine auf der offiziellen Hochschulwebsite zu prüfen.
Du musst dein Bachelorzeugnis, eine Übersicht der Studienleistungen (Transcript), einen Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2) sowie ggf. weitere Dokumente wie Lebenslauf und Motivationsschreiben einreichen. Alle Unterlagen sollten amtlich beglaubigt und ggf. übersetzt sein.
Falls dein Bachelorstudium nur 180 ECTS umfasst, kann die Hochschule verlangen, dass du zusätzliche Module nachholst, um die fehlenden 30 ECTS zu erwerben. Informiere dich dazu frühzeitig bei der Studienberatung oder dem Prüfungsamt und plane gegebenenfalls mehr Zeit für dein Studium ein.