University of Europe for Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2000

Master of Arts Visual & Experience Design an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung

Der Masterstudiengang Visual & Experience Design (M.A.) an der University of Europe for Applied Sciences (UE) verbindet technologische Kompetenzen mit kreativem Design und bereitet Studierende darauf vor, fortschrittliche interaktive Interfaces und digitale Produkte zu entwickeln. Das Programm richtet sich an Absolvent*innen aus den Bereichen visuelles und Grafikdesign, Produktdesign, Interaction Design, Kommunikation, Marketing, Medien- und Webdesign sowie verwandten Disziplinen.

  • Dauer und Credits: 2-4 Semester, 120 ECTS (Standard Track)
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Starttermine: Winter- und Sommersemester
  • Stundenplan: Kurse finden in der Regel zwischen Mittwoch und Samstag statt
  • Lehrformate: Projektbasiertes Lernen, praxisorientierte Projekte, Zugang zu modernen Designstudios und digitalen Laboren
  • Curriculum: Module wie Culture in Technology, Graphic Practice & Narratives, Speculative Futures, Advanced Research Methodologies, Experience Design, Data & Society, Design in Crisis, Cultural Studies, Interdisziplinäres Wahlmodul, Capstone Project, Thesis Development, Atlas of Design, Contemporary Leadership Culture, Thesis & Colloquium
  • Erworbene Kompetenzen: UI/UX Design, interaktives Prototyping, Anwendung von Tools wie Sketch, Figma und InVision, Datenvisualisierung, Analyse sozialer Auswirkungen von Daten- und KI-Technologien, kritisches Verständnis für kreative und wirtschaftliche Anforderungen
  • Besonderheiten: Interdisziplinäres Umfeld, Zusammenarbeit mit Unternehmen und Kultureinrichtungen, flexible Studienmodelle, individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte

Das Programm bietet eine praxisnahe Ausbildung mit Fokus auf innovative Designlösungen und fördert die Entwicklung von Fähigkeiten, die für die Gestaltung digitaler Nutzererlebnisse in unterschiedlichen Branchen erforderlich sind. Die enge Verbindung zu Unternehmen und kulturellen Partnern ermöglicht den Studierenden, reale Projekte umzusetzen und ein professionelles Netzwerk aufzubauen.

  • Studienorte: Innovation Hub in Potsdam (bei Berlin), Dubai Campus

Karriere & Jobaussichten für Visual & Experience Design Absolventen von University of Europe for Applied Sciences

Absolventen des Studiengangs Visual & Experience Design an der University of Europe for Applied Sciences profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der hohen Nachfrage nach qualifizierten Designern in Deutschland finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Branchen wie IT, Medien, Werbung und Industrie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • UX Designer – Einstiegsgehalt ca. 40.000 € pro Jahr Quelle
  • Visual Designer – Durchschnittsgehalt ca. 44.500 € pro Jahr Quelle
  • Grafikdesigner – Einstiegsgehalt ca. 34.120 € pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt eines UX Designers um ca. 1.000 € jährlich Quelle
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung sind Gehälter von etwa 56.400 € brutto/Jahr möglich Quelle
  • In großen Unternehmen (>1.000 Mitarbeiter) verdienen UX Designer durchschnittlich 56.902 € pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach UX Designern in Städten wie Berlin, Hamburg und München
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg und Bayern sind die Gehälter höher als in anderen Bundesländern Quelle
  • Unternehmen im Bereich IT & Internet zahlen Visual Designern überdurchschnittlich hohe Gehälter von ca. 60.000 € pro Jahr Quelle

Das duale Studienmodell der University of Europe for Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Visual & Experience Design an der University of Europe for Applied Sciences

Das Masterstudium Visual & Experience Design an der University of Europe for Applied Sciences ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer transparenten Gebührenstruktur. Die Studiengebühren betragen €854/Monat für EU-Studierende. Für Nicht-EU-Studierende liegt die Gebühr bei etwa €12.000 pro Jahr. Im Semesterbeitrag sind zahlreiche Leistungen wie die Nutzung moderner Ausstattung, Bibliothek, Karriereberatung sowie Sprachkurse enthalten. Zusätzlich sollten Studierende mit jährlichen Lebenshaltungskosten zwischen €4.200 und €6.000 rechnen, abhängig von Wohnort und Lebensstil. Ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr kostet etwa €210 pro Semester und ermöglicht unbegrenzte Fahrten während des Semesters.

  • Studiengebühren (EU): €854/Monat
  • Studiengebühren (Nicht-EU): ca. €12.000/Jahr
  • Lebenshaltungskosten: €4.200–€6.000/Jahr
  • Semesterticket: ca. €210/Semester

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Hochschule vergibt mehrere Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium sowie spezielle Programme wie das Digital Pioneers-, Creative Minds- oder Cultural Diversity-Stipendium. Darüber hinaus gibt es staatliche und private Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit), die auch internationalen Studierenden offenstehen können. Viele Studierende nutzen zudem Teilzeitjobs oder Werkstudententätigkeiten, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Steuerliche Vorteile sind ebenfalls möglich, etwa durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Digital Pioneers, Creative Minds, Cultural Diversity u.a.
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, private und ausländische Darlehen
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs oder Werkstudententätigkeiten zur Finanzierung des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Visual & Experience Design an University of Europe for Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Visual & Experience Design an der University of Europe for Applied Sciences richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in relevanten Bereichen wie Grafikdesign, Kommunikationsdesign, Werbung, digitales Produktdesign, Architektur, Bildende Kunst, Ausstellungsdesign oder visuelles und Sounddesign. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Bewerbung ist sowohl für nationale als auch internationale Studierende möglich.

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in einem relevanten Fachbereich.
  • Englischkenntnisse: Mindestens IELTS 6.0 oder TOEFL iBT 72.
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular.
  • Aktueller Lebenslauf (CV).
  • Kopie des Reisepasses.
  • Motivationsschreiben (mindestens 500 Wörter).
  • Portfolio mit bis zu 10 Beispielen der besten kreativen Arbeiten.
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in einem relevanten Fachbereich.
  • Englischkenntnisse: Mindestens IELTS 6.0 oder TOEFL iBT 72.
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular.
  • Aktueller Lebenslauf (CV).
  • Kopie des Reisepasses.
  • Motivationsschreiben (mindestens 500 Wörter).
  • Portfolio mit bis zu 10 Beispielen der besten kreativen Arbeiten.
  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für das Studium und den Aufenthalt in Deutschland.
  • Gültiges Studentenvisum für Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Semester variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um genügend Zeit für die Bearbeitung der Unterlagen und gegebenenfalls die Beantragung eines Visums zu haben.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

UEA

Interessiert an einem Studium in Visual & Experience Design an der University of Europe for Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen das ausgefüllte Bewerbungsformular, einen Bachelorabschluss mit Zeugnissen (amtlich übersetzt), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter), einen gültigen Reisepass, einen Nachweis über Englischkenntnisse sowie ein Portfolio mit bis zu 10 kreativen Arbeiten. Alle Unterlagen sollten auf Englisch oder Deutsch eingereicht werden.

Du kannst dich online für das Wintersemester bis zum 1. September und für das Sommersemester bis zum 28. Februar (bzw. 5. Februar für Nicht-EU-Bewerber) bewerben. Nach Fristende gibt es eine Warteliste. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen UE-Website über aktuelle Termine und Bewerbungsmodalitäten.

Für die Zulassung benötigst du einen Englisch-Sprachnachweis, z. B. IELTS (mind. 6.0), TOEFL iBT (mind. 72), Duolingo (mind. 105) oder vergleichbare Tests. Die genauen Anforderungen findest du auf der UE-Website. Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich, da das Programm auf Englisch unterrichtet wird.

Das Bewerbungsverfahren läuft online ab: Du reichst alle erforderlichen Dokumente ein, inklusive Portfolio und Motivationsschreiben. Nach Prüfung der Unterlagen kann ein Interview folgen. Bei erfolgreicher Zulassung erhältst du einen Studienplatz und musst als Nicht-EU-Bewerber eine Reservierungsgebühr zahlen. Private Hochschulen wie die UE bieten oft persönliche Betreuung im Prozess.

Ein Portfolio ist wichtig, um deine kreativen Fähigkeiten zu zeigen. Es sollte bis zu 10 Arbeiten enthalten, z. B. aus Grafikdesign, Produktdesign, Architektur oder Kunst. Sowohl Studien- als auch freie Projekte sind willkommen. Dein Portfolio hilft der Hochschule, dein Potenzial und deine Eignung für das Masterprogramm einzuschätzen.