University of Europe for Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2000

Bachelor of Arts Visual Communication an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Visual Communication (B.A.) an der University of Europe for Applied Sciences vermittelt praxisorientierte Kompetenzen für die Gestaltung visueller Kommunikation in einer zunehmend digitalen Welt. Das Programm erstreckt sich über sechs Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden auf Englisch statt und können sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester begonnen werden.

  • Programmdauer und Abschluss: 6 Semester (180 ECTS)
  • Sprache: Englisch
  • Studienstart: Winter- und Sommersemester
  • Curriculum: Grundlagen in Kunst, Design und Kultur, Design Thinking, Medien- und Kulturtheorie, Visualisierung (Film, Fotografie, Animation), User Experience, Information Design, Visual Storytelling, Start-up-Praxis, Auslands- oder Praxissemester, Bachelorarbeit
  • Lernumgebung: Moderne Studios für Video, Virtual Reality, Animation, Print und Prototyping
  • Praxisbezug: Projekte mit Partnern aus Medien und Kultur, integriertes Auslands- oder Praxissemester
  • Lehrmethoden: Kleine Gruppen, individuelle Betreuung, interdisziplinärer Ansatz
  • Kompetenzen: Design Thinking, Konzeption, Storytelling, Umgang mit aktueller Designsoftware und KI-Anwendungen

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Studierende arbeiten an realen Projekten, erwerben fundierte Kenntnisse in Design und Medienproduktion und entwickeln Fähigkeiten, die in verschiedenen Bereichen der Kreativwirtschaft einsetzbar sind. Die Ausbildung wird durch erfahrene Lehrkräfte begleitet und durch moderne technische Ausstattung unterstützt.

  • Standort: Hamburg

Karriere & Jobaussichten für Visual Communication Absolventen von University of Europe for Applied Sciences

Absolventen des Studiengangs Visual Communication an der University of Europe for Applied Sciences profitieren von einer hohen Beschäftigungsquote und vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Bis zu zehn Jahre nach dem Abschluss sind 96% der Absolventen in ihrem Fachgebiet tätig. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/visuelle-kommunikation?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Grafikdesigner: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 25.000 € brutto pro Jahr. ([mein-studium-karriere.de](https://www.mein-studium-karriere.de/jobs-stellenangebote/einstiegsgehalt//?utm_source=openai))
  • Webdesigner: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 24.000 € brutto pro Jahr. ([mein-studium-karriere.de](https://www.mein-studium-karriere.de/jobs-stellenangebote/einstiegsgehalt//?utm_source=openai))
  • Art Director: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 25.000 € brutto pro Jahr. ([mein-studium-karriere.de](https://www.mein-studium-karriere.de/jobs-stellenangebote/einstiegsgehalt//?utm_source=openai))
  • UX Designer: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 30.000 € brutto pro Jahr. ([mein-studium-karriere.de](https://www.mein-studium-karriere.de/jobs-stellenangebote/einstiegsgehalt//?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach zehn Jahren Berufserfahrung erhöht sich das Einstiegsgehalt um 50%. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/visuelle-kommunikation?utm_source=openai))
  • Kommunikationsdesigner mit über zehn Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 47.200 € brutto pro Jahr. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/kommunikations-designer-in-45669?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Berlin, Hamburg und München gibt es besonders viele offene Stellen für Gestalter im visuellen Marketing. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Gestalter-in-visuelles-Marketing.html?utm_source=openai))
  • Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich visuelle Kommunikation ist in diesen Metropolregionen besonders hoch.

Das duale Studienmodell der University of Europe for Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Visual Communication an der University of Europe for Applied Sciences

Das Bachelorstudium Visual Communication an der University of Europe for Applied Sciences ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für Visual Communication an der University of Europe for Applied Sciences betragen €744/Monat monatlich. Für EU-Studierende liegt die Gebühr bei €708 pro Monat (insgesamt €4.248 pro Semester), während Nicht-EU-Studierende €12.100 pro Jahr zahlen. Zusätzlich fällt eine einmalige Reservierungsgebühr von €3.000 an, die auf die Gesamtkosten angerechnet wird. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird nicht explizit ausgewiesen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten am Studienort belaufen sich durchschnittlich auf etwa €860 und setzen sich wie folgt zusammen:

  • Miete (inkl. Nebenkosten): ca. €410
  • Lebensmittel: ca. €198
  • Krankenversicherung & medizinische Versorgung: ca. €100
  • Transport: ca. €89
  • Kommunikation & Medien: ca. €32
  • Arbeitsmaterialien: ca. €31

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium sowie verschiedene Darlehensangebote. Auch ein Nebenjob ist für viele Studierende eine gängige Option, um die monatlichen Kosten zu decken. Zudem können bestimmte Ausgaben, etwa für Studienmaterialien oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen im Überblick:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr möglich
  • Stipendien: z. B. das Deutschlandstipendium für leistungsstarke und engagierte Studierende
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Kredite für Studierende an
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs sind für Studierende erlaubt und üblich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können als Werbungskosten in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Visual Communication an University of Europe for Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Visual Communication an der University of Europe for Applied Sciences richtet sich an kreative Talente, die ihre gestalterischen Fähigkeiten vertiefen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Sprachnachweis: Für englischsprachige Programme: IELTS 5.5, TOEFL iBT 72 oder gleichwertige Zertifikate.
  • Bewerbungsunterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter) und Portfolio mit 8–12 Arbeitsproben.
  • Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester: 28. Februar; für das Wintersemester: 1. September.
  • Abschluss: Gleichwertiger Schulabschluss, offiziell ins Englische oder Deutsche übersetzt.
  • Sprachnachweis: Englischkenntnisse entsprechend IELTS 5.5, TOEFL iBT 72 oder gleichwertige Zertifikate.
  • Bewerbungsunterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter), Portfolio mit 8–12 Arbeitsproben und Kopie des Reisepasses.
  • Aufnahmeprüfung: Nicht-EU-Bewerber müssen einen kurzen Aufsatz zu einem vorgegebenen Thema verfassen.
  • Visum: Nach der Zulassung ist ein Studentenvisum erforderlich; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgfältig zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
UEA

Interessiert an einem Studium in Visual Communication an der University of Europe for Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich online über das Bewerbungsportal der University of Europe for Applied Sciences bewerben. Bewerbungen sind ganzjährig möglich, aber beachte die Fristen: Für das Sommersemester meist bis 28. Februar, für das Wintersemester bis 1. September. Prüfe die aktuellen Termine auf der offiziellen Website, da sie sich ändern können.

Als internationaler Bewerber brauchst du: ausgefülltes Bewerbungsformular, Schulabschlusszeugnis mit Übersetzung (Englisch/Deutsch), Lebenslauf, Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter), Portfolio, Passkopie und einen Nachweis über Englischkenntnisse. Alle Unterlagen sollten vollständig und korrekt eingereicht werden.

Dein Portfolio sollte 8-12 Arbeiten enthalten, z.B. Zeichnungen, Fotos, Collagen oder digitale Projekte, jeweils mit kurzem Begleittext. Es wird digital eingereicht, meist als PDF oder über einen Link. Die genauen Vorgaben findest du auf der UE-Website – halte dich daran, um deine Chancen zu erhöhen!

Du weist deine Englischkenntnisse durch einen anerkannten Test nach, z.B. IELTS (mind. 5.5), TOEFL iBT (mind. 72), Duolingo (mind. 100) oder vergleichbare Zertifikate. Das Testergebnis muss bei der Bewerbung eingereicht werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der UE-Website.

Nicht-EU-Bewerber müssen einen Aufnahmetest absolvieren. Dieser besteht aus einem kurzen Essay zu einem vorgegebenen Thema und erfordert keine spezielle Vorbereitung. Die genauen Abläufe erhältst du nach der Bewerbung direkt von der Universität. Viel Erfolg – du schaffst das!