University of Europe for Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2000

Bachelor of Arts Sports Science: Training & Performance an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Sports Science: Training & Performance an der University of Europe for Applied Sciences (UE) vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten für die Betreuung von Nachwuchs- und Spitzensportler*innen im internationalen Leistungssport. Das Programm umfasst sechs Semester und schließt mit 180 ECTS ab. Die Unterrichtssprache ist Englisch, der Studienstart ist jeweils im Winter- oder Sommersemester möglich.

  • Dauer: 6 Semester (3 Jahre)
  • ECTS: 180
  • Studienort: Campus Iserlohn, Deutschland
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Studiengebühren: ca. €12.100 pro Jahr für internationale Studierende
  • Starttermine: September (Wintersemester), März (Sommersemester)

Der Lehrplan verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung. Zu den zentralen Modulen zählen Trainingswissenschaft, Sportpsychologie, Sportmedizin, Sportpädagogik, Biomechanik, Ernährungslehre und Sportmanagement. Im fünften Semester absolvieren Studierende ein Pflichtpraktikum oder ein Auslandssemester. Das letzte Semester ist der Bachelorarbeit und dem Kolloquium gewidmet. Die Ausbildung erfolgt durch erfahrene Dozent*innen und beinhaltet praxisnahe Trainings, Projekte und Workshops. Moderne Sportanlagen am Seilersee Sports Campus sowie Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen bieten zusätzliche Einblicke in die Berufspraxis. Absolvent*innen erwerben Kompetenzen in Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik, Teamführung und ethischen Fragestellungen im Sport.

  • Verfügbare Kursstandorte: Iserlohn

Karriere & Jobaussichten für Sports Science: Training & Performance Absolventen von University of Europe for Applied Sciences

Absolventen des Studiengangs Sports Science: Training & Performance an der University of Europe for Applied Sciences profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit. Etwa 49% der Absolventen dualer Sportwissenschaftsprogramme in Deutschland finden innerhalb von drei Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung. ([en.life-in-germany.de](https://en.life-in-germany.de/dual-studies-sports-science-and-training-in-germany/?utm_source=openai)) Die Sportbranche in Deutschland bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Sportmanagement, Gesundheitsförderung und Leistungsanalyse.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Sportmanager – Jahresgehalt: €50.000–80.000 ([successcribe.com](https://www.successcribe.com/sports-management-courses-in-germany/?utm_source=openai))
  • Eventmanager – Jahresgehalt: €35.000–55.000 ([successcribe.com](https://www.successcribe.com/sports-management-courses-in-germany/?utm_source=openai))
  • Marketingmanager (Sport) – Jahresgehalt: €40.000–65.000 ([successcribe.com](https://www.successcribe.com/sports-management-courses-in-germany/?utm_source=openai))
  • Sportanalyst – Jahresgehalt: €45.000–70.000 ([successcribe.com](https://www.successcribe.com/sports-management-courses-in-germany/?utm_source=openai))
  • Fitnesscenter-Manager – Jahresgehalt: €30.000–50.000 ([successcribe.com](https://www.successcribe.com/sports-management-courses-in-germany/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Sportpsychologen mit 0–2 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich €73.040 pro Jahr; mit 5–10 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf €142.300. ([leverageedu.com](https://leverageedu.com/learn/sports-psychologist-salary-in-germany/?utm_source=openai))
  • Sportanalysten mit weniger als 2 Jahren Erfahrung verdienen etwa €2.260 monatlich; mit 5–10 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf €4.470 monatlich. ([salaryexplorer.com](https://www.salaryexplorer.com/average-salary-wage-comparison-germany-sports-performance-analyst-c81j19687?utm_source=openai))
  • Fitnesstrainer mit 0–2 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich €19.220 jährlich; mit 5–10 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf €35.340. ([worldsalaries.com](https://worldsalaries.com/average-fitness-trainer-salary-in-germany/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Mehr als 57% der Unternehmen in Deutschland planen, Sportwissenschafts-Absolventen einzustellen. ([en.life-in-germany.de](https://en.life-in-germany.de/dual-studies-sports-science-and-training-in-germany/?utm_source=openai))
  • Die Sportbranche trägt mit etwa €77,5 Milliarden erheblich zur deutschen Wirtschaft bei. ([en.life-in-germany.de](https://en.life-in-germany.de/dual-studies-applied-sports-science-in-germany/?utm_source=openai))
  • Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Sportwissenschaft wächst kontinuierlich, insbesondere in den Bereichen Gesundheitsförderung und Leistungsanalyse.

Das duale Studienmodell kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Berufseinstieg beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sports Science: Training & Performance an der University of Europe for Applied Sciences

Das Bachelorstudium Sports Science: Training & Performance an der University of Europe for Applied Sciences (UE) am Standort Iserlohn ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren betragen für EU/EEA-Studierende €744/Monat, was etwa €8.928 pro Jahr entspricht. Für Nicht-EU/EEA-Studierende liegt die jährliche Gebühr bei €12.100. Hinzu kommt eine einmalige Reservierungsgebühr von €3.000, die nach der Zulassung zur Sicherung des Studienplatzes fällig wird und auf die Gesamtkosten angerechnet wird. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Iserlohn werden auf etwa €400 bis €700 geschätzt, abhängig von Wohnsituation und individuellem Lebensstil. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) ist an der UE nicht ausgewiesen.

  • Studiengebühren für EU/EEA-Studierende: €744/Monat
  • Studiengebühren für Nicht-EU/EEA-Studierende: €12.100/Jahr
  • Reservierungsgebühr: €3.000 (einmalig, wird angerechnet)
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: €400–€700/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die UE vergibt zudem zahlreiche Stipendien, darunter das UE Scholarship of Excellence (bis zu 50% Nachlass), das Sports Scholarship für sportlich aktive Studierende, das Women in STEM Scholarship für Frauen in MINT-Fächern sowie bedarfsorientierte Stipendien. Darüber hinaus gibt es das deutschlandweite Deutschlandstipendium (300 €/Monat). Bildungskredite und Studienkredite deutscher Banken stehen ebenfalls zur Verfügung. Internationale Studierende dürfen in Deutschland neben dem Studium arbeiten, um ihr Einkommen zu ergänzen. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation möglich
  • Stipendien: UE Scholarship of Excellence, Sports Scholarship, Women in STEM Scholarship, Deutschlandstipendium, bedarfsorientierte Stipendien
  • Studienkredite: Über deutsche Banken und Förderinstitute erhältlich
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs für Studierende erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

UEA

Interessiert an einem Studium in Sports Science: Training & Performance an der University of Europe for Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Student bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der University of Europe for Applied Sciences. Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und reiche sie ein. Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du über die nächsten Schritte informiert. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.

Du benötigst: das ausgefüllte Bewerbungsformular, ein beglaubigtes Abschlusszeugnis mit Übersetzung (falls nicht auf Deutsch/Englisch), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter), einen Nachweis über Englischkenntnisse und eine Kopie deines Reisepasses. Alle Dokumente müssen vollständig und korrekt eingereicht werden.

Für die Zulassung brauchst du Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Akzeptierte Nachweise sind z.B. IELTS (mind. 5.5), TOEFL iBT (mind. 72), Duolingo (mind. 100) oder vergleichbare Tests. Falls du deine Schulausbildung auf Englisch absolviert hast, kannst du eine Befreiung beantragen.

Für das Wintersemester ist die Bewerbungsfrist meist Ende August, für das Sommersemester Ende Februar. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer auf der offiziellen UE-Website über die aktuellen Termine.

Nach Einreichung deiner Unterlagen prüft die UE deine Bewerbung. Für internationale Bewerber kann ein kurzer Aufnahmetest (z.B. ein Essay) verlangt werden. Dieser ist unkompliziert und dient dazu, deine Motivation und Eignung zu prüfen. Ein klassischer Aufnahmetest wie an öffentlichen Unis ist meist nicht erforderlich.