University of Europe for Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2000
Bachelor of Science Sport & Event Management an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Sport & Event Management (B.Sc.) an der University of Europe for Applied Sciences vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Sportmanagement, Eventmanagement und Betriebswirtschaft. Das sechssemestrige Programm wird an den Standorten Berlin und Dubai auf Englisch sowie in Iserlohn und Hamburg auf Deutsch angeboten. Studierende erwerben 180 ECTS-Punkte und profitieren von praxisnahen Lehrmethoden, die durch erfahrene Dozierende mit akademischem und branchenspezifischem Hintergrund gestaltet werden. Die Studiengebühren betragen für EU-Bewerber 744 € pro Monat, für Nicht-EU-Bewerber 12.700 € pro Jahr.
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst Grundlagen wie Sport- und Eventökonomie, Management, Mathematik, Marketing und Wirtschaftsrecht. In den weiteren Semestern vertiefen die Studierenden ihr Wissen in Bereichen wie Sport- und Eventmarketing, Human Resources, Digitalisierung, Controlling und Finanzmanagement. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Modul „Managing Professional Sport Markets“, das Kompetenzen in Marketing, Kundenbeziehungsmanagement und Kapitalmarktfinanzierung vermittelt. Im fünften Semester absolvieren die Studierenden entweder ein Auslandssemester oder ein Praxissemester. Das Studium schließt mit einer praxisorientierten Bachelorarbeit ab. Wahlpflichtmodule ermöglichen Spezialisierungen, etwa im Fußballmanagement oder eSports. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Sportvereinen, Eventagenturen, Marketingabteilungen, Sponsoring oder im Management von Sportorganisationen qualifiziert.
Karriere & Berufsperspektiven
University of Europe for Applied Sciences Sport & Event Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport & Event Management an der University of Europe for Applied Sciences
Im Gegensatz zu staatlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel nur einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € pro Semester erheben, verlangt die private University of Europe for Applied Sciences (UE) für das Bachelorstudium Sport & Event Management Studiengebühren. Für EU-Studierende betragen die Kosten 744 € pro Monat, während Nicht-EU-Studierende mit einer Jahresgebühr von 12.700 € rechnen müssen. Der Semesterbeitrag deckt administrative Leistungen und studentische Services ab. Zusätzliche Kosten können für spezielle Programme oder das Foundation Diploma anfallen, wobei diese Gebühren teilweise auf das Bachelorstudium angerechnet werden. Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Berlin oder Hamburg liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und Versicherungen.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem DAAD sowie zu den vielfältigen UE-eigenen Stipendienprogrammen, darunter das Young Entrepreneur’s Scholarship (1.500 € für Sport & Event Management in Berlin), das Hamburg International Scholarship (1.500 € für internationale Studierende in Hamburg) oder leistungsabhängige High School Achiever Scholarships mit bis zu 50 % Nachlass auf die Studiengebühren. Darüber hinaus gibt es bedarfsorientierte finanzielle Unterstützung. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Diese Kombination aus Stipendien, staatlicher Förderung und Nebenjobs ermöglicht eine flexible Studienfinanzierung an der UE.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die University of Europe for Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der UE. Die Dozenten sind kompetent und die internationale Atmosphäre ist super. Top Karrierechancen!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Anwendung. Manchmal etwas zu oberflächlich, aber die kleinen Lerngruppen sind ein Pluspunkt."
"Die UE bietet moderne Ausstattung und gute Kontakte zur Industrie. Die Organisation könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Sport & Event Management an der University of Europe for Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen ein abgeschlossenes (international anerkanntes) Abitur oder gleichwertigen Schulabschluss, einen Nachweis über Sprachkenntnisse (je nach Studienort Englisch oder Deutsch), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eine Kopie des Reisepasses. Zusätzlich ist ein Online-Test zu absolvieren. Bei privaten Hochschulen wie der UE gelten oft andere Zulassungskriterien als an staatlichen Universitäten.
Der Bewerbungsprozess läuft online ab: Du reichst das Bewerbungsformular, Zeugnisse, Sprachzertifikate, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Passkopie ein. Nach Prüfung der Unterlagen wirst du zu einem Online-Test eingeladen. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst du ein Studienplatzangebot. Alle Details findest du auf der offiziellen UE-Webseite.
Für die Bewerbung benötigst du: ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigtes Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), Sprachnachweis, Lebenslauf, Motivationsschreiben (mindestens 500 Wörter) und eine Kopie deines Reisepasses. Bei privaten Hochschulen wie der UE können zusätzliche Unterlagen verlangt werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der UE-Website.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semester und Campus. Das Wintersemester startet im September, das Sommersemester im März. Reiche deine Bewerbung möglichst frühzeitig ein, da die Plätze begrenzt sind. Die genauen Fristen findest du immer aktuell auf der offiziellen Webseite der UE.
Für das englischsprachige Programm werden Sprachzertifikate wie IELTS (mind. 5.5), TOEFL (mind. 72 iBT) oder gleichwertige Nachweise akzeptiert. Für deutschsprachige Programme ist ein Nachweis über Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich. Die genauen Anforderungen findest du auf der UE-Webseite. Bereite deine Zertifikate rechtzeitig vor!