University of Europe for Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2000
Bachelor of Science Sport & Event Management - Football Management (Specialisation) an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Sport- und Eventmanagement mit der Spezialisierung Football Management an der University of Europe for Applied Sciences (UE) vermittelt fundierte Kenntnisse für eine Karriere im professionellen Fußballumfeld. Das Programm erstreckt sich über sechs Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen werden je nach Standort auf Deutsch (Hamburg, Iserlohn) oder Englisch (Berlin, Dubai) angeboten. Die Spezialisierung Football Management ist integraler Bestandteil des Studiengangs und wird an den Standorten Hamburg, Berlin und Iserlohn angeboten. Die Studierenden profitieren von der engen Zusammenarbeit mit renommierten Sportvereinen und Unternehmen sowie von praxisnahen Lehrmethoden, die durch Exkursionen, Fallstudien und Projektarbeiten ergänzt werden.
Im Verlauf des Studiums werden zentrale Themen der Fußballbranche behandelt. Die ersten beiden Semester fokussieren auf Fußball als Sport und als Wirtschaftszweig, einschließlich der Organisation des deutschen Profifußballs und der Rolle internationaler Verbände wie der FIFA. Im dritten Semester liegt der Schwerpunkt auf Fußballmarketing, Markenführung, Fan- und Sponsorenmanagement. Das vierte Semester widmet sich aktuellen Entwicklungen und Trends im Fußballgeschäft. Das Curriculum umfasst Module wie Football Sports, Football Industry, Football Marketing sowie Football Future Prospects & Case Studies. Durch die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung werden die Studierenden gezielt auf Tätigkeiten in Vereinen, Verbänden, Agenturen oder bei Sponsoren vorbereitet. Die monatlichen Zusatzgebühren für die Spezialisierung betragen für EU-Studierende 80 €, für Nicht-EU-Studierende 480 € pro Semester. Die UE bietet mit diesem Studiengang eine praxisorientierte Ausbildung, die den Anforderungen des dynamischen Fußballmarktes entspricht.
Karriere & Berufsperspektiven
University of Europe for Applied Sciences Sport & Event Management - Football Management (Specialisation) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport & Event Management - Football Management (Specialisation) an der University of Europe for Applied Sciences
Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die meist nur einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € pro Semester für Verwaltung und Studierendenservices erheben, verlangt die private University of Europe for Applied Sciences (UE) für das Bachelorstudium Sport & Event Management mit Schwerpunkt Football Management reguläre Studiengebühren. Für EU-Bewerber:innen betragen die Gebühren 744 € monatlich, während Nicht-EU-Bewerber:innen eine Jahresgebühr von 12.700 € zahlen. Hinzu kommen für die Spezialisierung Football Management Zusatzkosten von 80 € pro Monat (EU) bzw. 480 € pro Semester (Nicht-EU). Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Berlin oder Hamburg liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Freizeit.
Zur finanziellen Unterstützung bietet die UE verschiedene Stipendienprogramme an, darunter das Young Entrepreneur’s Scholarship und das Hamburg International Scholarship (jeweils 1.500 €), das Cultural Diversity Scholarship (50 % Nachlass auf die Studiengebühren im ersten Jahr) sowie das exklusive Borussia Dortmund (BVB) Stipendium, das 100 % der Studiengebühren abdeckt. Für deutsche und EU-Studierende besteht zudem die Möglichkeit, BAföG zu beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien und weitere Förderprogramme bewerben. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Studium zu finanzieren. Die UE unterstützt ihre Studierenden zudem bei der Suche nach passenden Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die University of Europe for Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der UE. Die Dozenten sind kompetent und die internationale Atmosphäre ist super. Top Karrierechancen!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Anwendung. Manchmal etwas zu oberflächlich, aber die kleinen Lerngruppen sind ein Pluspunkt."
"Die UE bietet moderne Ausstattung und gute Kontakte zur Industrie. Die Organisation könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Sport & Event Management - Football Management (Specialisation) an der University of Europe for Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich als internationaler Studierender ganzjährig online über das Bewerbungsportal der University of Europe for Applied Sciences bewerben. Die Studiengänge starten im März (Sommersemester) und September (Wintersemester). Es empfiehlt sich, die Bewerbung frühzeitig einzureichen, da Visumsprozesse Zeit benötigen. Alle aktuellen Fristen findest du auf der offiziellen UE-Website.
Für die Bewerbung benötigst du: das ausgefüllte Bewerbungsformular, dein Schulabschlusszeugnis (übersetzt in Deutsch oder Englisch), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter), eine Kopie deines Reisepasses und einen Nachweis über deine Sprachkenntnisse. Alle Unterlagen kannst du direkt online einreichen.
Für das englischsprachige Programm in Berlin brauchst du einen Englischnachweis (z.B. IELTS 5.5, TOEFL iBT 72, Duolingo 90). Für die deutschsprachigen Programme (Hamburg, Iserlohn) sind Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Zertifikate findest du auf der UE-Webseite.
Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abitur, internationales Äquivalent), einen Englischnachweis (bzw. Deutsch für deutschsprachige Programme), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eine Passkopie. Private Hochschulen wie die UE haben oft flexiblere Zulassungsvoraussetzungen als staatliche Universitäten.
Informationen zu Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der offiziellen UE-Webseite unter 'Fees and Financing'. Für internationale Studierende beträgt die Gebühr aktuell 12.700 € pro Jahr plus 480 € pro Semester für die Spezialisierung. Es gibt verschiedene Stipendien und Finanzierungsoptionen – informiere dich direkt online!