University of Europe for Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2000
Bachelor of Arts Photography & New Media an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Photography & New Media an der University of Europe for Applied Sciences (UE) vermittelt umfassende Kenntnisse in der analogen und digitalen Fotografie sowie im Bereich neuer Medien. Das sechssemestrige Programm mit 180 ECTS-Punkten wird am Campus Berlin angeboten und richtet sich an Studierende, die sich sowohl technisch als auch konzeptionell im fotografischen Bereich weiterentwickeln möchten. Die Lehrsprache ist Englisch. Der Studiengang legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis: Neben der Vermittlung fotografischer Grundlagen – wie Kameratechnik, Lichtgestaltung, digitale und analoge Workflows – werden auch gestalterische und kulturelle Aspekte behandelt. Die Studierenden setzen sich mit den gesellschaftlichen, politischen und künstlerischen Dimensionen der Fotografie auseinander und entwickeln im Verlauf des Studiums ein individuelles Portfolio. Interdisziplinäre Kurse, Workshops und Exkursionen ergänzen das Angebot.
Der modulare Aufbau umfasst in den ersten Semestern grundlegende Themen wie Art, Design und Cultural Studies, Digital Photography, Lighting Design und Medientheorie. In den folgenden Semestern stehen vertiefende Inhalte wie künstlerische Bildpraxis, Fotografie als Narrativ, angewandte fotografische Praxis und Start-up-Konzepte im Mittelpunkt. Das fünfte Semester ist für ein Praktikum oder ein Auslandsstudium vorgesehen, bevor im sechsten Semester die Bachelorarbeit, Präsentationsmethoden und Visualisierung abgeschlossen werden. Die Studierenden profitieren von der Expertise erfahrener Dozenten, darunter Prof. Michael Danner, sowie von Kooperationen mit Unternehmen und kulturellen Institutionen. Die praxisorientierte Ausbildung bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor, darunter Werbe-, Mode- und Kunstfotografie, Fotojournalismus, Bildredaktion, Postproduktion und visuelle Content-Erstellung.
Karriere & Berufsperspektiven
University of Europe for Applied Sciences Photography & New Media Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Photography & New Media an der University of Europe for Applied Sciences
Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € erheben, verlangt die private University of Europe for Applied Sciences (UE) für das Bachelorstudium Photography & New Media reguläre Studiengebühren. Für EU-Studierende betragen diese 744 € monatlich, während Nicht-EU-Studierende einen Jahresbetrag von 12.700 € zahlen. Ein zusätzlicher Semesterbeitrag deckt Verwaltungs- und Serviceleistungen ab, ist aber im Vergleich zu den Studiengebühren gering. Die Lebenshaltungskosten in Berlin, dem Hauptstandort der UE, liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und Versicherungen.
Zur Finanzierung des Studiums bietet die UE verschiedene Stipendienprogramme an: Das Creative Minds Scholarship richtet sich an kreative Bewerber:innen und vergibt 1.500 € (je 750 € im ersten und zweiten Jahr), während das Sherryl Kintu Scholarship sogar 100 % der Studiengebühren abdeckt. Das Cultural Diversity Scholarship fördert Vielfalt und übernimmt 50 % der Gebühren im ersten Jahr. Für leistungsstarke oder finanziell bedürftige Studierende gibt es weitere leistungs- und bedarfsorientierte Förderungen. Deutsche und EU-Studierende können zudem BAföG beantragen, internationale Studierende haben Zugang zu DAAD-Stipendien und externen Fördermöglichkeiten. Zusätzlich dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Die Kombination aus Stipendien, staatlicher Förderung und Nebenjobs ermöglicht eine flexible Finanzierung des Studiums an der UE.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die University of Europe for Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der UE. Die Dozenten sind kompetent und die internationale Atmosphäre ist super. Top Karrierechancen!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Anwendung. Manchmal etwas zu oberflächlich, aber die kleinen Lerngruppen sind ein Pluspunkt."
"Die UE bietet moderne Ausstattung und gute Kontakte zur Industrie. Die Organisation könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Photography & New Media an der University of Europe for Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung benötigen Sie: das ausgefüllte Bewerbungsformular, Zeugnisse (mit offizieller Übersetzung), einen Lebenslauf, einen Scan Ihres Reisepasses, ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter), einen Nachweis über Englischkenntnisse und ein Portfolio. Nicht-EU-Bewerber müssen zusätzlich einen Aufnahmetest absolvieren. Details finden Sie auf der offiziellen UE-Website.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der UE. Bewerbungen sind sowohl für das Winter- als auch Sommersemester möglich. Da Fristen variieren können, informieren Sie sich bitte rechtzeitig auf der offiziellen Website der Universität über aktuelle Bewerbungszeiträume und Einreichfristen.
Ihr Portfolio sollte mindestens 20 Fotos enthalten, idealerweise in 2-3 thematischen Serien. Einzelbilder, Videos, Zeichnungen oder Grafikdesigns sind ebenfalls willkommen. Für den Master wird besonders Wert auf thematisch zusammenhängende Arbeiten gelegt. Zeigen Sie Ihre Kreativität und Ihren persönlichen Stil!
Sie können Ihre Englischkenntnisse durch anerkannte Tests wie IELTS (mind. 5.5 für BA, 6.0 für MA), TOEFL, Cambridge, Pearson oder Duolingo (100 für BA, 105 für MA) nachweisen. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der UE-Website. Private Hochschulen wie die UE akzeptieren meist verschiedene Zertifikate.
Der Aufnahmetest ist für internationale Bewerber aus Nicht-EU-Ländern verpflichtend. Er besteht aus einem kurzen Essay zu einem vorgegebenen Thema und wird online durchgeführt. Sie müssen sich nicht speziell darauf vorbereiten. Bei Fragen hilft Ihnen das UE Admissions-Team gerne weiter.