University of Europe for Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2000
Master of Arts New Media Design an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung
Der Masterstudiengang New Media Design (M.A.) an der University of Europe for Applied Sciences (UE) in Berlin richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Kunst, Design oder Medien. Das Programm vermittelt Kenntnisse zur Gestaltung und Umsetzung von Kommunikationsprozessen in virtuellen und physischen Räumen. Im Fokus stehen die Analyse und Anwendung räumlicher, bewegter und nichtlinearer Ausdrucksformen, die in interdisziplinären Projekten praktisch erprobt werden. Die Studierenden erwerben Kompetenzen, um komplexe Design- und Technologielösungen für verschiedene Branchen zu entwickeln und umzusetzen.
Der Studiengang ist flexibel aufgebaut und kann je nach Vorbildung in 2, 3 oder 4 Semestern mit 60, 90 oder 120 ECTS absolviert werden. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt und sind in der Regel zwischen Mittwoch und Samstag angesetzt. Der modulare Lehrplan umfasst Themen wie Medientheorie, Designmethoden, Projektmanagement und aktuelle Technologien. Im letzten Studienabschnitt steht die Masterarbeit im Mittelpunkt, die aus einem praktischen Gestaltungsprojekt und einer wissenschaftlichen Arbeit besteht. Die Lehre wird von erfahrenen Professorinnen und Professoren wie Prof. Emily Smith und Basel Naouri begleitet. Praxisnahe Projekte, Kooperationen mit Unternehmen und kulturellen Institutionen sowie die Einbindung in die Berliner Kreativszene bieten den Studierenden vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung. Die Studiengebühren beginnen für EU-Bewerber ab 854 € monatlich, für Nicht-EU-Bewerber ab 12.000 € jährlich. Für die Bewerbung ist ein Portfolio mit bis zu zehn Arbeitsproben erforderlich, das künstlerische, konzeptionelle oder technische Fähigkeiten dokumentiert.
Karriere & Berufsperspektiven
University of Europe for Applied Sciences New Media Design Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für New Media Design an der University of Europe for Applied Sciences
Die University of Europe for Applied Sciences (UE) ist eine private Hochschule in Deutschland und erhebt daher im Gegensatz zu öffentlichen Universitäten reguläre Studiengebühren. Für das Masterstudium New Media Design belaufen sich die jährlichen Studiengebühren auf etwa 6.500 bis 7.150 € für EU/EEA-Studierende und 5.850 bis 6.435 € für Nicht-EU/EEA-Studierende, wobei sich die genauen Beträge je nach Studienmodell und Standort leicht unterscheiden können. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) an, der administrative Dienstleistungen und studentische Angebote abdeckt und in der Regel zwischen 150 und 350 € pro Semester liegt. Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Berlin oder Hamburg, wo UE Standorte hat, betragen durchschnittlich 900 bis 1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport sowie Krankenversicherung.
Zur finanziellen Unterstützung bietet die UE mehrere Stipendienprogramme an, darunter das Creative Minds Scholarship (1.500 € für kreative Bewerber:innen), das Sherryl Kintu Scholarship (100 % der Studiengebühren für besonders engagierte Studierende) und das Cultural Diversity Scholarship (50 % der Studiengebühren im ersten Jahr zur Förderung kultureller Vielfalt). Darüber hinaus gibt es leistungsbezogene Stipendien für internationale Studierende mit herausragenden akademischen oder kreativen Leistungen. Für deutsche und EU-Studierende besteht die Möglichkeit, BAföG-Förderung zu beantragen. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien oder weitere externe Förderungen bewerben. Zusätzlich dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Studium finanziell zu unterstützen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die University of Europe for Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der UE. Die Dozenten sind kompetent und die internationale Atmosphäre ist super. Top Karrierechancen!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Anwendung. Manchmal etwas zu oberflächlich, aber die kleinen Lerngruppen sind ein Pluspunkt."
"Die UE bietet moderne Ausstattung und gute Kontakte zur Industrie. Die Organisation könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in New Media Design an der University of Europe for Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master New Media Design an der UE benötigen internationale Studierende einen anerkannten Bachelorabschluss, einen Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. IELTS 5.5, TOEFL 72), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, eine Kopie des Reisepasses und ein Portfolio. Offizielle Übersetzungen der Dokumente sind erforderlich, falls sie nicht auf Englisch oder Deutsch vorliegen.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der UE. Das Programm startet jeweils im Winter- und Sommersemester. Da Fristen variieren können, empfehlen wir, die aktuellen Termine direkt auf der offiziellen UE-Website zu prüfen und sich frühzeitig zu bewerben.
Du reichst ein Bewerbungsformular, Zeugnisse, Sprachnachweis, Lebenslauf, Reisepass, Motivationsschreiben und ein Portfolio ein. Das Portfolio sollte bis zu 10 Arbeiten aus Bereichen wie Design, Architektur, Game Design oder Performance enthalten. Jede Arbeit sollte kurz beschrieben werden, um deinen kreativen Prozess zu zeigen.
Deine Englischkenntnisse kannst du durch Tests wie IELTS (mind. 5.5), TOEFL (mind. 72), Duolingo (mind. 90) oder vergleichbare Zertifikate nachweisen. Eine vollständige Liste akzeptierter Tests findest du auf der UE-Website. Das Studium findet auf Englisch statt, daher ist ein Nachweis zwingend erforderlich.
Informationen zu Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der offiziellen UE-Website unter 'Fees & Financing'. Als private Hochschule erhebt die UE höhere Gebühren als staatliche Universitäten. Für internationale Studierende liegen die Gebühren ab 12.000 € jährlich. Es gibt Beratungen zu Stipendien und Finanzierung.