University of Europe for Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2000

Master of Business Administration MBA Sustainable Water Management an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung

Der Master of Business Administration (MBA) Sustainable Water Management an der University of Europe for Applied Sciences richtet sich an Absolvent*innen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die sich auf nachhaltige Wasserwirtschaft spezialisieren möchten. Das Programm vermittelt praxisnahe Kenntnisse zur Bewirtschaftung und nachhaltigen Nutzung von Wasserressourcen in Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Die Lehrveranstaltungen kombinieren Seminarvorlesungen mit Workshops und Gruppenarbeiten, um einen anwendungsorientierten Wissenstransfer zu gewährleisten.

  • Dauer: 3 Semester
  • Umfang: 90 ECTS
  • Hybridformat: Präsenzmodule am Campus Berlin, Spezialisierungsmodule online
  • Kernmodule: Quantitative Methoden, Kundenumfeld, Innovationsmanagement, Strategische Vision, Operations, Leadership Management
  • Spezialisierungsmodule: Ressourcen im Wettbewerb und Allokation, Grundlagen von Nachhaltigkeit und Verantwortung
  • Abschluss: Masterarbeit im dritten Semester
  • Praxisorientierte Lehre mit Fokus auf Workshops und Gruppenübungen
  • Unterrichtstage: Mittwoch bis Samstag, geeignet für Berufstätige

Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre, vertiefen ihr Verständnis für nachhaltige Wasserbewirtschaftung und entwickeln Führungsfähigkeiten speziell für den Wassersektor. Der Studiengang bereitet gezielt auf Managementaufgaben in der Wasserwirtschaft, im Naturschutz sowie in Verbraucherorganisationen vor und legt besonderen Wert auf die Verbindung von technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten.

  • Studienort: Berlin (Kernmodule), Online (Spezialisierungsmodule)

Karriere & Jobaussichten für MBA Sustainable Water Management Absolventen von University of Europe for Applied Sciences

Der MBA in Sustainable Water Management an der University of Europe for Applied Sciences bereitet Absolventen auf eine Karriere in der Wasserwirtschaft, in Naturschutzorganisationen und Verbraucherverbänden vor. 86% der UE-Absolventen finden innerhalb von 12 Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung, wobei 50% ein Jahresgehalt von über 50.000 € erzielen. Quelle

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager im Wassermanagement – Einstiegsgehalt ca. 52.828 € jährlich. Quelle
  • Nachhaltigkeitsmanager – Durchschnittsgehalt ca. 62.103 € jährlich. Quelle
  • Berater für Umwelttechnik – Einstiegsgehalt ca. 45.833 € jährlich. Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für MBA-Absolventen in Deutschland: 65.000–85.000 € jährlich. Quelle
  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf 85.000–110.000 € jährlich.
  • Nach über 5 Jahren: Gehälter von 120.000 € und mehr, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Technologie.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Wachstum der MBA-Stellen in Deutschland um 15% bis 2025. Quelle
  • Erhöhte Nachfrage nach Nachhaltigkeitsexperten, insbesondere im Wassermanagement.
  • Regionale Schwerpunkte in Berlin und Frankfurt aufgrund der Konzentration von Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien und Umwelttechnologien.

Das duale Studienmodell der UE kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Karriereaufstieg beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für MBA Sustainable Water Management an der University of Europe for Applied Sciences

Das MBA-Programm Sustainable Water Management an der University of Europe for Applied Sciences ist als Vollzeitstudium im Blended-Learning-Format konzipiert. Die Studiengebühren betragen €970/Monat für Studierende aus der EU/EEA. Für Nicht-EU/EEA-Studierende liegt die Gebühr bei €12.900 pro Jahr. Die Studiendauer umfasst drei Semester (insgesamt 18 Monate), was für EU-Studierende Gesamtkosten von etwa €17.460 und für Nicht-EU-Studierende rund €19.350 bedeutet. Hinzu kommen einmalige Verwaltungsgebühren, Ausgaben für Lernmaterialien sowie Lebenshaltungskosten, die je nach Standort und persönlichem Lebensstil variieren. In Städten wie Berlin oder Hamburg sollten monatliche Lebenshaltungskosten von etwa €900 bis €1.200 eingeplant werden.

  • Studiengebühren EU/EEA: €970/Monat
  • Studiengebühren Nicht-EU/EEA: €12.900/Jahr
  • Studiendauer: 3 Semester (18 Monate)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.200/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Die Universität vergibt zudem leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie eigene Programme (z.B. Cultural Diversity Scholarship, Sherryl Kintu Scholarship, Siblings & Spouses Scholarship). Externe Studienkredite und Bildungsfonds sind ebenso nutzbar. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, wobei EU/EEA-Studierende bis zu 20 Stunden pro Woche und Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Außerdem können studienbezogene Ausgaben (z.B. Fachliteratur, Fahrtkosten) steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, UE-eigene Stipendien (z.B. Cultural Diversity, Sherryl Kintu, Siblings & Spouses)
  • Studienkredite: Externe Bildungsdarlehen und Förderprogramme
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Erwerbstätigkeit zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

MBA Sustainable Water Management an University of Europe for Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen

Der MBA-Studiengang "Sustainable Water Management" an der University of Europe for Applied Sciences richtet sich an Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Fächer, insbesondere der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in englischer Sprache statt, wobei die Kernmodule auf dem Campus und die Spezialisierungsmodule online unterrichtet werden. ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/de/studiengaenge/mba/sustainable-water-management?utm_source=openai))

  • Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelor-Studium mit mindestens 180 ECTS-Punkten. ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/de/studiengaenge/mba/sustainable-water-management?utm_source=openai))
  • Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem letzten akademischen Abschluss. ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/de/studiengaenge/mba/sustainable-water-management?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachgewiesen durch einen der folgenden Tests:
    • IELTS: Gesamtpunktzahl von 5,5
    • TOEFL iBT: 72 Punkte
    • TOEFL ITP (papierbasiert): 543 Punkte
    • Pearson Test of English (Academic): 59 Punkte
    • Pearson Test of English (General): Level 1
    • Cambridge English Advanced und Proficiency: Gesamtpunktzahl von 160
    • Cambridge Exam First (FCE)
    • TOEIC Hören/Lesen: 785, Sprechen: 160, Schreiben: 150
    • PASSWORD: 5,5 (nicht weniger als 5,0 in jeder Komponente)
    • EF SET (50-Minuten-Test): 51 (nur für Studierende, die sich mit einem MOI-Brief bewerben)
    • Duolingo: 90 Punkte
    ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/de/studiengaenge/mba/sustainable-water-management?utm_source=openai))
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Ausgefülltes Bewerbungsformular
    • Abschlusszeugnis des Bachelor-Studiums
    • Sprachnachweis
    • Lebenslauf
    • Motivationsschreiben
    • Kopie des Reisepasses
    ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/de/studiengaenge/mba/sustainable-water-management?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Studienbeginn ist jeweils im März und September; frühzeitige Bewerbung wird empfohlen. ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/de/studiengaenge/mba/sustainable-water-management?utm_source=openai))
  • Studiengebühren:
    • EU-Bewerber: 970 € monatlich
    • Nicht-EU-Bewerber: 12.900 € jährlich
    ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/de/studiengaenge/mba/sustainable-water-management?utm_source=openai))
  • Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber: Ein gültiges Studentenvisum ist erforderlich; die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/de/studiengaenge/mba/sustainable-water-management?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtssprache Englisch ist und daher entsprechende Sprachkenntnisse nachgewiesen werden müssen. ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/de/studiengaenge/mba/sustainable-water-management?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
UEA

Interessiert an einem Studium in MBA Sustainable Water Management an der University of Europe for Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das MBA-Programm Sustainable Water Management benötigst du einen abgeschlossenen Bachelorabschluss (mindestens 180 ECTS), mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Bachelor sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. IELTS 6.0, TOEFL iBT 72). Zusätzlich werden ein Lebenslauf, Motivationsschreiben und weitere Unterlagen verlangt. Detaillierte Infos findest du auf der UE-Website.

Du reichst deine Bewerbungsunterlagen bequem online über das Bewerbungsportal der University of Europe for Applied Sciences ein. Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und folge den Anweisungen im Portal. Bei Fragen unterstützt dich das UE-Admissions-Team gerne. Private Hochschulen wie die UE bieten oft einen persönlichen Bewerbungsservice.

Für internationale Studierende empfiehlt es sich, die Bewerbung möglichst frühzeitig einzureichen, da Visumsprozesse Zeit benötigen. Die UE bietet Studienstarts im März und September an. Die genauen Bewerbungsfristen findest du auf der offiziellen Website der Universität. Prüfe diese regelmäßig, da sie sich ändern können.

Anerkannte Englischtests sind z.B. IELTS (mind. 6.0), TOEFL iBT (mind. 72), Duolingo (mind. 105) oder Cambridge (mind. 169). Lade dein Zertifikat einfach im Bewerbungsportal hoch. Falls du noch kein Ergebnis hast, kannst du es nachreichen. Die UE akzeptiert verschiedene Nachweise – Details stehen auf der Website.

Falls dir einzelne Dokumente bei der Bewerbung noch fehlen, kannst du sie nachreichen. Reiche zunächst die verfügbaren Unterlagen ein und informiere das Admissions-Team. Das ist bei privaten Hochschulen wie der UE üblich und gibt dir mehr Flexibilität. Halte Rücksprache mit der Uni, um Fristen einzuhalten.