University of Europe for Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2000

Master of Science Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Reha- und Gerontopsychologie an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung

Der Masterstudiengang Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Reha- und Gerontopsychologie an der University of Europe for Applied Sciences (UE) vermittelt fundiertes Fachwissen und praxisnahe Kompetenzen für die Arbeit in klinischen, rehabilitativen und gerontopsychologischen Settings. Das Programm richtet sich an Absolvent*innen aus Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Public Health, Gesundheitswissenschaften oder Medizin und wird in deutscher Sprache angeboten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst 120 ECTS-Punkte.

  • Vollzeitstudium über 4 Semester (120 ECTS)
  • Standorte: Hamburg und Iserlohn
  • Lehrveranstaltungen von Mittwoch bis Samstag
  • Curriculum mit Modulen zu klinischer Psychologie, Rehabilitationspsychologie, Gerontopsychologie, Diagnostik, Beratung, Forschung und Leadership
  • Capstone-Projekt im dritten Semester zur Anwendung des Gelernten in der Praxis
  • Möglichkeit eines Double-Master-Abschlusses durch Kombination mit weiteren Schwerpunkten
  • Praxisorientierte Lehre durch Seminare, Workshops und Forschungsprojekte

Der Studienverlauf gliedert sich in vier Semester: Im ersten und zweiten Semester stehen Grundlagen der klinischen und rehabilitativen Psychologie, Diagnostik, Beratung und Gerontopsychologie im Mittelpunkt. Das dritte Semester legt den Fokus auf praktische Anwendungen, Interventionsmethoden und ein Capstone-Projekt. Im vierten Semester wird die Masterarbeit mit Kolloquium angefertigt. Absolvent*innen erwerben Kompetenzen in Diagnostik, Intervention, ethischen Fragestellungen und interdisziplinärer Zusammenarbeit, die sie für Tätigkeiten in Reha- und Alterskliniken, psychiatrischen Einrichtungen, Beratungsstellen oder im Gesundheitsmanagement qualifizieren.

  • Studienorte: Hamburg, Iserlohn

Karriere & Jobaussichten für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Reha- und Gerontopsychologie Absolventen von University of Europe for Applied Sciences

Absolventen des Studiengangs Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Reha- und Gerontopsychologie an der University of Europe for Applied Sciences profitieren von einer hohen Nachfrage im Gesundheitssektor. Ihre spezialisierten Kenntnisse sind besonders in Rehabilitationskliniken, geriatrischen Einrichtungen und psychotherapeutischen Praxen gefragt. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis im Studium ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Klinischer Psychologe in Rehabilitationszentren – Einstiegsgehalt ca. 3.199 € brutto/Monat (Quelle)
  • Gerontopsychologe in geriatrischen Kliniken – Einstiegsgehalt ca. 3.609 € brutto/Monat (Quelle)
  • Psychologischer Berater in Pflegeeinrichtungen – Einstiegsgehalt ca. 3.448 € brutto/Monat (Quelle)

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 5.697 € brutto/Monat (Quelle)
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 6.050 € brutto/Monat (Quelle)
  • In Führungspositionen oder mit Zusatzqualifikationen sind Gehälter über 7.000 € brutto/Monat möglich (Quelle)

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich der klinischen Psychologie, insbesondere in Rehabilitations- und geriatrischen Einrichtungen
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg und Hessen liegen die Durchschnittsgehälter bei ca. 5.900 € brutto/Monat, während sie in Mecklenburg-Vorpommern bei ca. 4.898 € brutto/Monat liegen (Quelle)
  • Größere Unternehmen bieten tendenziell höhere Gehälter: Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern zahlen durchschnittlich ca. 51.250 € brutto/Jahr für Bachelor-Absolventen (Quelle)

Das duale Studienmodell der University of Europe for Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer besseren Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg nach dem Abschluss.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Reha- und Gerontopsychologie an der University of Europe for Applied Sciences

Für das Masterstudium Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Reha- und Gerontopsychologie an der University of Europe for Applied Sciences fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von €854/Monat für Studierende aus der EU/EEA an. Für Studierende aus Nicht-EU/EEA-Ländern beträgt die Studiengebühr €12.000 pro Jahr. Hinzu kommen gegebenenfalls ein Semesterbeitrag sowie Kosten für Lehrmaterialien, Bücher und persönliche Ausgaben. Die Lebenshaltungskosten in deutschen Großstädten wie Berlin oder Hamburg, wo die UE Standorte hat, liegen durchschnittlich zwischen €900 und €1.200 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und Freizeit.

  • Studiengebühren (EU/EEA): €854/Monat
  • Studiengebühren (Nicht-EU/EEA): €12.000/Jahr
  • Lebenshaltungskosten: ca. €900–€1.200/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende nutzen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus vergibt die UE eigene Stipendien, darunter das UE Scholarship of Excellence, das Deutschlandstipendium sowie bedarfsorientierte und leistungsbezogene Förderungen. Für die Finanzierung können auch Studienkredite, wie der UE Education Fund (Brain Capital), genutzt werden. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, wobei internationale Studierende die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen beachten müssen. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: UE Scholarship of Excellence, Deutschlandstipendium, bedarfsorientierte und leistungsbezogene Stipendien
  • Studienkredite: UE Education Fund (Brain Capital), weitere Kreditangebote
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Möglichkeit zur Finanzierung durch Arbeit während des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und weitere studienbezogene Ausgaben
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Reha- und Gerontopsychologie an University of Europe for Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Reha- und Gerontopsychologie" an der University of Europe for Applied Sciences richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in Psychologie oder verwandten Disziplinen. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Ein Studienbeginn ist sowohl im Wintersemester (September) als auch im Sommersemester (März) möglich. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Unterlagen und Nachweise einzureichen:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in Psychologie oder verwandten Disziplinen (z. B. Public Health, Gesundheitswissenschaften, Medizin) mit mindestens 10 ECTS in Statistik und 20 ECTS in (allgemein-)psychologischen Inhalten. Diese Vorkenntnisse können auch in einem vorgeschalteten Premaster erworben werden. Quelle
  • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird. Quelle
  • Ausgefülltes Bewerbungsformular.
  • Lebenslauf (CV).
  • Motivationsschreiben (mindestens 500 Wörter). Quelle
  • Kopie des Personalausweises oder Reisepasses.
  • Für internationale Bewerber: Nachweis über Englischkenntnisse, falls der vorherige Abschluss nicht in englischer Sprache erfolgte. Akzeptierte Tests und Mindestpunktzahlen sind: IELTS 5.5, TOEFL iBT 72, TOEFL ITP 543, Pearson Test of English (Academic) 59, Cambridge English Advanced und Proficiency 160, TOEIC Listening/Reading 785, Speaking 160, Writing 150, PASSWORD 5.5, EF SET 51, Duolingo 90. Quelle
  • Für Bewerber außerhalb der EU: Zahlung einer Reservierungsgebühr von 3.000 €, die von den Gesamtkosten des Programms abgezogen wird. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Studiengebühren für EU-Bewerber ab 854 € monatlich und für Nicht-EU-Bewerber ab 12.000 € pro Jahr betragen. Quelle

Für internationale Studierende ist es wichtig, frühzeitig ein Visum zu beantragen, da die Bearbeitungszeit mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Zudem ist der Nachweis einer gültigen Krankenversicherung erforderlich.

Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um ausreichend Zeit für die Bearbeitung der Unterlagen und die Organisation des Studiums zu haben.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

UEA

Interessiert an einem Studium in Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Reha- und Gerontopsychologie an der University of Europe for Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium, Deutschkenntnisse auf C1-Niveau, ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eine Kopie des Reisepasses erforderlich. Alle Zeugnisse müssen offiziell ins Deutsche oder Englische übersetzt sein. Bei Annahme ist für Nicht-EU-Bewerber eine Reservierungsgebühr zu zahlen. Weitere Details findest du auf der UE-Website.

Du reichst deine Bewerbungsunterlagen direkt über das Online-Bewerbungsportal der University of Europe for Applied Sciences ein. Dort lädst du alle erforderlichen Dokumente hoch. Die genauen Schritte und das Portal findest du auf der offiziellen UE-Website unter 'How to Apply'.

Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semesterstart (März oder September). Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen UE-Website. Für die Immatrikulation solltest du alle Unterlagen rechtzeitig einreichen, um deinen Studienplatz zu sichern.

Für die Bewerbung wird ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau verlangt. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH-2, Goethe-Zertifikat C1 oder telc Deutsch C1. Das Zertifikat lädst du als Scan im Bewerbungsportal hoch.

Neben Zeugnissen und Lebenslauf benötigen internationale Bewerber ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter), eine Kopie des Reisepasses und ggf. eine Übersetzung der Dokumente ins Deutsche oder Englische. Nicht-EU-Bewerber müssen nach Annahme eine Reservierungsgebühr zahlen. Alle Details findest du auf der UE-Website.