University of Europe for Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2000

Master of Arts International Sport & Event Management an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung

Der Masterstudiengang International Sport & Event Management an der University of Europe for Applied Sciences (UE) vermittelt fundierte Kenntnisse für Führungsaufgaben in der internationalen Sport- und Eventbranche. Das Programm ist auf vier Semester ausgelegt und wird am Campus Berlin angeboten. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Studierenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die Seminare, Projekte mit Partnern aus Wirtschaft, Sport und Wissenschaft sowie individuelle Schwerpunktsetzungen umfasst. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Dozierenden mit Praxiserfahrung durchgeführt. Die UE stellt moderne Ausstattung, Zugang zu branchenspezifischen Netzwerken und persönliche Karriereberatung zur Verfügung.

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst im ersten Semester Themen wie International Sport Governance, Corporate Event Management und Advanced Research Methodologies. Im zweiten Semester stehen unter anderem Athlete & Team Coaching, Health Management in Sports und International Event Development & Implementation auf dem Lehrplan. Das dritte Semester beinhaltet ein Capstone Project, Corporate Social Responsibility & Ethics sowie Business Coaching. Im vierten Semester erfolgt die Anfertigung der Masterarbeit mit Kolloquium. Ergänzend können Studierende Wahlmodule aus anderen Programmen belegen. Die Studiendauer beträgt je nach gewähltem Track ein bis zwei Jahre, die Studiengebühren liegen zwischen 5.994 € und 6.594 € pro Semester. Im Leistungsumfang enthalten sind Sprachkurse, Nutzung der Campusinfrastruktur und Unterstützung bei der Karriereplanung. Zulassungsvoraussetzungen sind ein erster Hochschulabschluss, ein Motivationsschreiben und der Nachweis englischer Sprachkenntnisse.

Karriere & Berufsperspektiven

University of Europe for Applied Sciences International Sport & Event Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Sport & Event Management an der University of Europe for Applied Sciences

Die University of Europe for Applied Sciences (UE) ist eine private Hochschule, weshalb für das Masterstudium International Sport & Event Management Studiengebühren anfallen. Die jährlichen Studiengebühren liegen bei etwa 12.000 €, insgesamt betragen die Kosten für das zweijährige Programm rund 21.876 €. Im Gegensatz zu öffentlichen Universitäten, die meist nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € erheben, fallen an privaten Hochschulen wie der UE deutlich höhere Gebühren an. Der Semesterbeitrag deckt Verwaltungskosten und studentische Dienstleistungen ab. Die Gebührenstruktur unterscheidet in der Regel nicht zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden, sodass alle die gleichen Studiengebühren zahlen. Zusätzlich sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten von etwa 861 € für Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben rechnen, insbesondere in Städten wie Berlin oder Hamburg, wo die UE Standorte hat.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende kann das BAföG beantragt werden, das einkommensabhängig bis zu 934 € monatlich gewährt. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder das Deutschlandstipendium zu bewerben. Die UE selbst vergibt mehrere leistungs- und motivationsbasierte Stipendien, darunter das Young Entrepreneur’s Scholarship und das Hamburg International Scholarship, die jeweils mit 1.500 € dotiert sind. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Stipendium und Semester. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine zusätzliche Finanzierungsquelle darstellen kann. Insgesamt bietet die UE ein breites Spektrum an Fördermöglichkeiten, um die finanzielle Belastung des Studiums zu reduzieren.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

UEA

Interessiert an einem Studium in International Sport & Event Management an der University of Europe for Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Studium International Sport & Event Management an der UE benötigst du das ausgefüllte Bewerbungsformular, dein (übersetztes) Abschlusszeugnis, einen Sprachnachweis, Lebenslauf, Motivationsschreiben und eine Kopie deines Reisepasses. Nicht-EU-Bewerber müssen zudem eine Kaution hinterlegen. Alle Unterlagen sollten auf Englisch oder Deutsch eingereicht werden.

Du kannst dich online für das Wintersemester (Start: September) oder Sommersemester (Start: März) bewerben. Die Bewerbungsfristen sind in der Regel der 1. September (Winter) und 28. Februar (Sommer). Informiere dich bitte auf der offiziellen UE-Website über aktuelle Fristen und freie Plätze.

Akzeptierte Sprachnachweise sind z.B. IELTS (5.5), TOEFL iBT (72), Duolingo (90) oder gleichwertige Zertifikate. Falls du bereits in einem englischsprachigen Land studiert hast, kannst du eventuell eine Befreiung beantragen. Details und Ausnahmen findest du auf der UE-Website.

Der Bewerbungsprozess läuft online: Du reichst alle erforderlichen Unterlagen ein, wartest auf die Prüfung durch die UE und erhältst ggf. eine Einladung zu einem Online-Test. Nach erfolgreicher Prüfung bekommst du ein Zulassungsangebot und zahlst als Nicht-EU-Bewerber eine Kaution, um deinen Platz zu sichern.

Nicht-EU-Bewerber zahlen eine jährliche Studiengebühr von ca. 12.700 € und müssen eine Kaution von 3.000 € hinterlegen, die auf die Studiengebühren angerechnet wird. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen einen anerkannten Abschluss, Sprachnachweis und vollständige Bewerbungsunterlagen. Private Hochschulen wie die UE verlangen in der Regel höhere Gebühren als staatliche Universitäten.