University of Europe for Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2000

Master of Business Administration International Sport & Event Management (complementary master) an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung

Der Masterstudiengang International Sport & Event Management (complementary master) an der University of Europe for Applied Sciences (UE) bereitet gezielt auf Führungsaufgaben in der internationalen Sport- und Eventbranche vor. Das Programm verbindet eine globale Ausrichtung mit interdisziplinären Inhalten und legt Wert auf die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Die Studiendauer ist flexibel wählbar und beträgt je nach gewähltem ECTS-Modell 2, 3 oder 4 Semester (60, 90 oder 120 ECTS).

  • Internationaler Fokus: Lehrinhalte zu globalen Entwicklungen und Herausforderungen im Sport- und Eventmanagement
  • Interdisziplinärer Ansatz: Kombination von Marketing, Recht, Finanzen und Management im Kontext von Sport und Events
  • Flexible Studienorganisation: Vorlesungen finden in der Regel von Mittwochnachmittag bis Samstagabend statt
  • Kernmodule: Entrepreneurial Thinking & Digital Models, International Sport Governance, International Event Development & Implementation
  • Praxisorientierung: Seminare und Projekte mit Partnern aus Wirtschaft, Sport und Wissenschaft
  • Branchennetzwerk: Zusammenarbeit mit Unternehmen und Kultureinrichtungen, Teilnahme an exklusiven Sportevents
  • Spotlight-Modul: Vertiefung zu internationalen Sportorganisationen und Markenstrategien
  • Lehrmethoden: Interaktive Vorlesungen, Fallstudien, Seminare, Workshops und projektbasiertes Lernen

Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in strategischem Management, Marketing und Sponsoring, Finanzplanung sowie rechtlichen und ethischen Fragestellungen im internationalen Sport- und Eventbereich. Die praxisnahe Ausrichtung und die enge Zusammenarbeit mit der Branche ermöglichen einen direkten Transfer des erworbenen Wissens in die Berufswelt.

  • Studienstandort: Berlin

Karriere & Jobaussichten für International Sport & Event Management (complementary master) Absolventen von University of Europe for Applied Sciences

Absolventen des Masterstudiengangs International Sport & Event Management an der University of Europe for Applied Sciences profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf Führungspositionen in der Sport- und Eventbranche vor. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg, wobei viele Absolventen innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager im Eventbereich – Einstiegsgehalt ca. 36.500 € jährlich
  • Eventmanager – Durchschnittsgehalt ca. 41.800 € jährlich
  • Sportmanager – Durchschnittsgehalt ca. 44.800 € jährlich
  • Veranstaltungsmanager – Durchschnittsgehalt ca. 41.375 € jährlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 53.950 € jährlich
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 73.245 € jährlich
  • In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter): Durchschnittsgehalt ca. 49.729 € jährlich
  • In Baden-Württemberg: Durchschnittsgehalt ca. 45.828 € jährlich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Sport- und Eventmanagement
  • Vielfältige Karrieremöglichkeiten in Sportvereinen, Eventagenturen und Sportartikelherstellern
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Süddeutschland
  • Wachsende Bedeutung von internationalen Sportveranstaltungen erhöht den Bedarf an spezialisierten Managern

Das duale Studienmodell der University of Europe for Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem schnelleren Berufseinstieg und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Sport & Event Management (complementary master) an der University of Europe for Applied Sciences

Die Studiengebühren für den Masterstudiengang International Sport & Event Management (complementary master) an der University of Europe for Applied Sciences betragen €854/Monat für EU/EEA-Studierende im regulären Vollzeitstudium auf dem Campus. Für Nicht-EU/EEA-Studierende liegt die Gebühr bei €12.000 pro Jahr. Zusätzlich fällt für Nicht-EU-Studierende eine einmalige Anmeldegebühr von €50 an. Ein Semesterbeitrag für das Semesterticket (ÖPNV) beträgt etwa €210 pro Semester. Die geschätzten Lebenshaltungskosten am Studienort (z. B. Berlin, Hamburg oder Iserlohn) belaufen sich auf €836 bis €1.340 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren (EU/EEA): €854/Monat
  • Studiengebühren (Nicht-EU/EEA): €12.000/Jahr
  • Semesterbeitrag (Semesterticket): ca. €210/Semester
  • Anmeldegebühr (Nicht-EU): einmalig €50
  • Lebenshaltungskosten: €836–€1.340/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Die Universität sowie externe Organisationen bieten zahlreiche Stipendien an, darunter das Deutschlandstipendium und verschiedene leistungs- und bedarfsorientierte Programme (z. B. Digital Pioneers, Cultural Diversity, Sheryl Kintu Scholarship). Zusätzlich gibt es die Option auf Studienkredite oder flexible Ratenzahlungsmodelle. Viele Studierende nutzen Teilzeitjobs – EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU/EEA-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzugskosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, universitätseigene und externe Förderprogramme
  • Studienkredite: Flexible Finanzierungsmodelle über Banken und Förderinstitute
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erwerbstätigkeit zur Deckung der Lebenshaltungskosten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten abgesetzt werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Sport & Event Management (complementary master) an University of Europe for Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang International Sport & Event Management an der University of Europe for Applied Sciences richtet sich an ambitionierte Studierende, die eine Karriere in der internationalen Sport- und Eventbranche anstreben. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:

  • Akademische Voraussetzungen: Abschluss eines Bachelor-, MBA- oder Masterstudiums mit offizieller Übersetzung ins Englische oder Deutsche. ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/admission-requirements?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis der englischen Sprache auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch IELTS (mindestens 6.0), TOEFL iBT (mindestens 72) oder gleichwertige Tests. ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/admission-requirements?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 1. September und für das Sommersemester bis zum 28. Februar. ([expatrio.com](https://www.expatrio.com/studybuddy/programdatabase/search/university-of-europe-for-applied-sciences-international-sport-and-event-management-104916124124?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben (mindestens 500 Wörter), Kopie des Reisepasses sowie Zeugnisse und Transkripte des vorherigen Studiums mit offizieller Übersetzung. ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/admission-requirements?utm_source=openai))
  • Zusätzliche Anforderungen für internationale Studierende: Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für das Studium und den Lebensunterhalt in Deutschland sowie gegebenenfalls ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgfältig zu prüfen und alle erforderlichen Dokumente fristgerecht einzureichen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

UEA

Interessiert an einem Studium in International Sport & Event Management (complementary master) an der University of Europe for Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS), ein aktuelles CV, ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter), Nachweis über Englischkenntnisse sowie übersetzte Zeugnisse (falls nicht auf Englisch/Deutsch). Ein Portfolio ist nicht erforderlich. Die genauen Anforderungen hängen von der Vorbildung ab – informiere dich gern auf der UE-Website.

Du reichst deine Bewerbungsunterlagen direkt über das Online-Bewerbungsportal der University of Europe for Applied Sciences ein. Nach der Registrierung kannst du alle erforderlichen Dokumente hochladen. Bei Fragen unterstützt dich das Admissions-Team gerne. Der Prozess ist unkompliziert und speziell auf internationale Studierende zugeschnitten.

Für das Wintersemester (Start im September) endet die Bewerbungsfrist am 1. September, für das Sommersemester (Start im März) am 28. Februar. Die Fristen können sich ändern – prüfe daher immer die aktuellen Termine auf der offiziellen UE-Website, um sicherzugehen.

Anerkannte Englischtests sind z.B. IELTS (mind. 5.5), TOEFL iBT (mind. 72), Duolingo (mind. 90) oder Cambridge (mind. 160). Auch andere Tests werden akzeptiert. Die Mindestpunktzahlen findest du auf der UE-Website. Ein Nachweis ist Pflicht, außer dein vorheriges Studium wurde komplett auf Englisch absolviert.

Du benötigst: ausgefülltes Bewerbungsformular, Bachelorzeugnis und Transcript (ggf. übersetzt), Lebenslauf, Motivationsschreiben, Englisch-Nachweis, Kopie deines Reisepasses. Ein Portfolio ist nicht nötig. Alle Dokumente lädst du im Bewerbungsportal hoch. Achte auf vollständige Unterlagen, um den Prozess zu beschleunigen!