University of Europe for Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2000

Master of Science International Logistics & Transportation Management an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung

Der Masterstudiengang International Logistics & Transportation Management (M.Sc.) an der University of Europe for Applied Sciences (UE) vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen im Bereich der internationalen Logistik und des Transportmanagements. Das Programm richtet sich an Absolvent*innen wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen, insbesondere mit Bezug zu Logistikmanagement, Transport, technischer Betriebswirtschaft und Ingenieurwesen.

  • Studienmodell mit wählbaren Tracks: 60, 90 oder 120 ECTS (Dauer: 2, 3 oder 4 Semester)
  • Schwerpunkte: Total Quality Management, Green Logistics & Nachhaltigkeit, Maritime-, Land-, Stadt- und Luftlogistik, Projektmanagement, Advanced Research Methodologies
  • Curriculumstruktur:
    • 1. Semester: Grundlagen der Logistik, Globalisierung, Green Logistics, Lager- und Bestandsmanagement, TQM & Supply Chain Management, Informations- und Kommunikationstechnologien
    • 2. Semester: Interdisziplinäres Wahlmodul, Logistik- und Operationsmanagement, Maritime-, Land-, Stadt- und Luftlogistik, Projektmanagement
    • 3. Semester: Capstone-Projekt, Forschungsmethoden, Leadership Culture, Corporate Social Responsibility & Ethik
    • 4. Semester: Masterarbeit & Kolloquium
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Studienbeginn: Wintersemester (September) und Sommersemester (März)
  • Lehrveranstaltungen in der Regel mittwochs bis samstags

Absolvent*innen erwerben ein breites und kritisches Verständnis für internationale Logistik- und Transportprozesse. Sie sind in der Lage, eigenständig wissenschaftliche Fragestellungen zu entwickeln und innovative Lösungen für die Praxis zu erarbeiten. Das flexible Studienmodell und die praxisorientierte Ausrichtung bereiten gezielt auf Führungsaufgaben in der globalen Logistikbranche vor.

  • Verfügbare Studienorte: Hamburg

Karriere & Jobaussichten für International Logistics & Transportation Management Absolventen von University of Europe for Applied Sciences

Absolventen des Studiengangs International Logistics & Transportation Management an der University of Europe for Applied Sciences sind bestens auf Führungspositionen in der Logistikbranche vorbereitet. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der internationalen Ausrichtung finden viele Absolventen schnell Anstellungen in national und international agierenden Unternehmen. Die Logistikbranche in Deutschland wächst stetig und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Logistikmanager – Einstiegsgehalt ca. €35.560 jährlich in München Quelle
  • Supply Chain Analyst – Einstiegsgehalt ca. €45.000 jährlich Quelle
  • Transportmanager – Einstiegsgehalt ca. €28.800 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Logistikmanager mit 5–10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich €58.440 jährlich in München Quelle
  • Supply Chain Analysten mit mehrjähriger Erfahrung können über €100.000 jährlich verdienen Quelle
  • Transportmanager mit 5–10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich €56.760 jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Über 33.000 offene Stellen im Bereich Supply Chain in Deutschland Quelle
  • Logistik und Supply Chain Management tragen erheblich zum deutschen BIP bei Quelle
  • Der E-Commerce-Boom erhöht die Nachfrage nach Logistikfachkräften jährlich um 20% Quelle

Das duale Studienmodell der University of Europe for Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen durch Partnerunternehmen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Logistics & Transportation Management an der University of Europe for Applied Sciences

Für das Masterstudium International Logistics & Transportation Management an der University of Europe for Applied Sciences fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von €854/Monat für EU-Studierende an. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern beträgt die jährliche Studiengebühr €12.000. Zusätzlich können pro Semester Verwaltungskosten wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (ca. €210/Semester) sowie verpflichtende Krankenversicherungsbeiträge anfallen. Die geschätzten Lebenshaltungskosten am Studienort belaufen sich auf etwa €11.208 pro Jahr und umfassen Miete, Verpflegung, Bücher und sonstige Ausgaben. Die Zahlung der Studiengebühren ist in monatlichen Raten möglich, wobei bei Wahl eines Ratenplans eine Verwaltungsgebühr von €250 pro Semester erhoben wird. Frühzahler erhalten je nach Zahlungsmodell Rabatte von 5 % bis 25 % auf die Studiengebühren.

  • Studiengebühren EU: €854/Monat
  • Studiengebühren Nicht-EU: €12.000/Jahr
  • Semesterbeitrag (Semesterticket): ca. €210/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €11.208/Jahr
  • Krankenversicherung: verpflichtend, Kosten variieren
  • Zahlungsoptionen: monatliche Raten, Frühzahler-Rabatte, Verwaltungsgebühr bei Ratenzahlung

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Universität vergibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium, das Digital Pioneers Scholarship, das Hamburg International Scholarship, das Young Entrepreneur’s Scholarship, das Creative Minds Scholarship, das Sheryl Kintu Scholarship (100% Gebührenbefreiung) und das Cultural Diversity Scholarship (50% Gebührenbefreiung im ersten Jahr). Darüber hinaus können Studierende Bildungskredite, z.B. von Banken oder öffentlichen Förderinstituten, in Anspruch nehmen. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich: EU-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Digital Pioneers, Hamburg International, Young Entrepreneur’s, Creative Minds, Sheryl Kintu, Cultural Diversity
  • Bildungskredite: z.B. KfW-Studienkredit, private Banken
  • Teilzeitbeschäftigung: EU: bis 20 Std./Woche, Nicht-EU: 120 volle/240 halbe Tage/Jahr
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Logistics & Transportation Management an University of Europe for Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang International Logistics & Transportation Management an der University of Europe for Applied Sciences richtet sich an Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher und technischer Studienge4nge. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Studienmodell und Herkunft der Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Fast Track (2 Semester): Bachelorabschluss mit 240 ECTS-Punkten.
    • Thesis Track (3 Semester): Bachelorabschluss mit 210 ECTS-Punkten.
    • Industry Placed Track (4 Semester): Bachelorabschluss mit 180 ECTS-Punkten.
  • Sprachkenntnisse:
    • Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachgewiesen durch einen der folgenden Tests:
      • IELTS: Gesamtpunktzahl von 5,5.
      • TOEFL iBT: 72 Punkte.
      • TOEFL ITP (papierbasiert): 543 Punkte.
      • Pearson Test of English (Academic): 59 Punkte.
      • Cambridge English Advanced und Proficiency: Gesamtpunktzahl von 160.
      • TOEIC: Hf6ren/Lesen 785, Sprechen 160, Schreiben 150.
      • Duolingo: 90 Punkte.
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Ausgeffclltes Bewerbungsformular.
    • Abiturzeugnis oder gleichwertiger Abschluss.
    • Bachelorzeugnis (Bachelor, MBA oder Master).
    • Nachweis der Sprachkenntnisse.
    • Lebenslauf.
    • Kopie des Reisepasses.
    • Motivationsschreiben.
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: Bewerbungsstart 1. Juni, Bewerbungsfrist 1. September.
    • Sommersemester: Bewerbungsfrist 28. Februar.
  • Studiengebfchren:
    • EU-Bewerber: ab 854 4e monatlich.
    • Nicht-EU-Bewerber: 12.000 4e je4hrlich.
  • Zuse4tzliche Anforderungen ffcr internationale Bewerber:
    • Nachweis der Gleichwertigkeit des ausle4ndischen Abschlusses (z. B. durch Anabin oder Uni-Assist).
    • Visumspflicht ffcr Nicht-EU/EWR-Bfcrger: Bearbeitungszeit ca. 6f112 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 4e ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen ffcr Ihren gewe4hlten Studiengang und Ihre Herkunft zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

UEA

Interessiert an einem Studium in International Logistics & Transportation Management an der University of Europe for Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den MSc International Logistics & Transportation Management benötigen internationale Studierende einen anerkannten Bachelorabschluss, einen Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. IELTS 6.0 oder TOEFL iBT 72), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter) sowie eine Kopie des Reisepasses. Ein Portfolio ist nicht erforderlich. Genauere Infos findest du auf der UE-Website.

Du reichst deine Bewerbungsunterlagen ganz einfach online über das Bewerbungsportal der University of Europe for Applied Sciences ein. Folge dazu den Anweisungen auf der offiziellen UE-Webseite. Nach der Registrierung kannst du alle erforderlichen Dokumente hochladen und den Bewerbungsprozess bequem digital abschließen.

Für die Bewerbung musst du Englischkenntnisse nachweisen, z.B. durch IELTS (mind. 6.0), TOEFL iBT (mind. 72), Duolingo (mind. 105) oder vergleichbare Tests. Alle akzeptierten Nachweise und Mindestwerte findest du auf der UE-Webseite. Ein offizielles Sprachzertifikat ist zwingend erforderlich, da der Unterricht auf Englisch stattfindet.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester (Start im September) endet am 1. Juni, für das Sommersemester (Start im März) am 1. Dezember. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der UE.

Als internationaler Bewerber benötigst du: das ausgefüllte Bewerbungsformular, Zeugnisse (Schulabschluss und Bachelor, ggf. übersetzt), einen Nachweis über Englischkenntnisse, einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter) und eine Kopie deines Reisepasses. Alle Dokumente werden online eingereicht.