University of Europe for Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2000

Master of Science International Business Management an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung

Der Masterstudiengang International Business Management (M.Sc.) an der University of Europe for Applied Sciences richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die sich auf Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen vorbereiten möchten. Das Programm wird an den Standorten Berlin, Hamburg und Dubai angeboten und ist in verschiedenen Studiendauern (zwei, drei oder vier Semester) wählbar, abhängig vom vorherigen Studienabschluss. Die Unterrichtssprache ist Englisch, und der Studienstart ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel zwischen Mittwoch und Samstag statt, was eine flexible Verbindung von Studium und Berufserfahrung ermöglicht. Die Studiengebühren liegen für EU-Bewerber bei etwa 854 € monatlich, für Nicht-EU-Bewerber bei rund 12.000 € jährlich.

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst zentrale Themen wie Business Development & Control, Customer Centric Management, Human Resource Management, Globalized Value Chain & Digital Management, Entrepreneurial Thinking & Digital Models sowie Advanced Research Methodologies. Weitere Schwerpunkte sind Corporate Framing, Strategic & Digital Marketing, Organizational Development, Sales Excellence, Comparative Cultural Studies, Corporate Social Responsibility & Ethics sowie Business Coaching. Ein Capstone Project und die Masterarbeit runden das Studium ab. Die praxisorientierte Ausrichtung wird durch Fallstudien, Unternehmensprojekte und Forschungspraktika mit Partnerunternehmen unterstützt. Die Studierenden profitieren von der Expertise der Lehrenden, darunter Professor Dr. Sascha Bosetzky, sowie von Kooperationen mit Unternehmen und kulturellen Institutionen. Absolventinnen und Absolventen sind für Positionen im mittleren und oberen Management, in der Beratung, im internationalen Vertrieb, Marketing oder Personalmanagement qualifiziert und können zudem den Weg zur Promotion einschlagen.

Karriere & Berufsperspektiven

University of Europe for Applied Sciences International Business Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Business Management an der University of Europe for Applied Sciences

In Deutschland unterscheiden sich die Studiengebühren je nach Hochschulart deutlich: Während öffentliche Universitäten in der Regel keine Studiengebühren erheben und lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 150 bis 350 € pro Semester für Verwaltung und studentische Leistungen verlangen, berechnen private Hochschulen wie die University of Europe for Applied Sciences (UE) reguläre Studiengebühren. Für das Masterstudium International Business Management an der UE liegen die jährlichen Studiengebühren typischerweise zwischen 4.488 € und 6.594 €, abhängig vom Studienmodell und Standort. Zusätzliche Semesterbeiträge können anfallen, sind jedoch meist geringer als an öffentlichen Hochschulen. Die Gebührenstruktur unterscheidet in der Regel nicht zwischen EU/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierenden. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Städten wie Berlin oder Hamburg betragen durchschnittlich 900 € bis 1.200 €, inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Transport.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende profitieren von Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst), die sowohl Studiengebühren als auch Lebenshaltungskosten abdecken und monatliche Stipendien von etwa 861 € bieten. Die UE selbst vergibt leistungs- und motivationsbezogene Stipendien, wie das Young Entrepreneur’s Scholarship und das Hamburg International Scholarship (jeweils 1.500 €) sowie das Cultural Diversity Scholarship, das 50 % der Studiengebühren im ersten Jahr erlässt. Darüber hinaus gibt es externe Förderprogramme, etwa von der Heinrich-Böll-Stiftung oder das Erasmus+-Programm. Internationale Studierende dürfen zudem bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

UEA

Interessiert an einem Studium in International Business Management an der University of Europe for Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst einen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) in einem relevanten Fach mit mindestens 180 ECTS (für die 4-semestrige Variante). Außerdem musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen. Berufserfahrung ist von Vorteil, aber nicht immer zwingend. Nach Einreichung deiner Unterlagen erfolgt ein individuelles Auswahlverfahren, oft inklusive Interview.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der University of Europe for Applied Sciences. Erstelle ein Konto, lade alle erforderlichen Unterlagen hoch und folge den Anweisungen. Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du über die nächsten Schritte informiert. Private Hochschulen wie die UE haben oft ein eigenes Bewerbungsportal, nicht uni-assist.

Für internationale Studierende gilt: Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 1. September, für das Sommersemester am 28. Februar. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu bewerben, da Visumsprozesse Zeit benötigen. Aktuelle Fristen findest du immer auf der offiziellen UE-Webseite.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: ausgefülltes Online-Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopie deines Reisepasses, Bachelorzeugnis und Transcript (inklusive beglaubigter Übersetzung), Nachweis über Englischkenntnisse und ggf. Nachweis über Berufserfahrung. Alle Dokumente sollten auf Englisch oder Deutsch vorliegen.

Deine Englischkenntnisse weist du durch ein anerkanntes Zertifikat auf mindestens B2-Niveau nach, z.B. IELTS (mind. 6.0), TOEFL iBT (mind. 72), Pearson PTE Academic (mind. 59) oder Duolingo (mind. 105). Alternativ kann ein Sprachnachweis auch im Rahmen des Auswahlinterviews erbracht werden.