University of Europe for Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2000
Master of Arts Innovation Design Management an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung
Der Masterstudiengang Innovation Design Management (M.A.) an der University of Europe for Applied Sciences (UE) verbindet Designkultur mit betriebswirtschaftlicher Strategie und bereitet Studierende darauf vor, Innovationsprozesse in Unternehmen zu gestalten und zu leiten. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die an der Schnittstelle von Design, Wirtschaft und Technologie arbeiten möchten. Der Studiengang umfasst 120 ECTS und kann in zwei bis vier Semestern absolviert werden, abhängig vom gewählten Studienmodell und der individuellen Vorbildung.
- Interdisziplinärer Ansatz: Verknüpfung von Design, Business und Technologie
- Zwei Spezialisierungsrichtungen: „Innovation by Design“ und „Innovation & Entrepreneurship“
- Flexible Studiendauer: 2-4 Semester (120 ECTS)
- Praxisnahe Projekte und Zusammenarbeit mit Unternehmen
- Vielfältige Lehrmethoden: Seminare, Workshops, Gruppenarbeiten und Design Sprints
- Globale Perspektive durch internationalen Austausch und diverse Studierendenschaft
Der modulare Studienaufbau ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung. Zu den zentralen Inhalten zählen strategisches Branding, Produktstrategie, Business Management, Entrepreneurship, Business Model Design, Change Management durch Design sowie Forschungs- und Kulturstudien. Im weiteren Verlauf stehen ein Capstone-Projekt, die Entwicklung der Masterarbeit und die Auseinandersetzung mit aktuellen Führungskulturen im Mittelpunkt. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in Problemlösung, Teamarbeit, Kreativität, strategischer Planung und Leadership, die sie für Führungspositionen in Innovationsmanagement, Designentwicklung und Unternehmensstrategie qualifizieren.
- Standorte des Studiengangs:
- Innovation Hub in Potsdam (bei Berlin), Deutschland
- Dubai Campus, Vereinigte Arabische Emirate
Karriere & Jobaussichten für Innovation Design Management Absolventen von University of Europe for Applied Sciences
Absolventen des Studiengangs Innovation Design Management an der University of Europe for Applied Sciences profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus kreativem Designverständnis und betriebswirtschaftlichem Know-how sind sie in verschiedenen Branchen wie Technologie, Automobilindustrie und Konsumgüter gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Innovation Manager – Einstiegsgehalt ca. 55.000 € pro Jahr Quelle
- Design-Ingenieur – Einstiegsgehalt ca. 46.500 € pro Jahr Quelle
- Design Manager – Durchschnittsgehalt ca. 73.900 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Innovation Manager mit über 10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 69.000 € jährlich Quelle
- Design-Ingenieure mit mehr als 10 Jahren Erfahrung erreichen Gehälter bis zu 81.300 € pro Jahr Quelle
- Design Manager können mit zunehmender Erfahrung Gehälter von bis zu 124.600 € jährlich erzielen Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Innovationsmanagern in Städten wie Berlin, Hamburg und München Quelle
- Über 19.000 offene Stellen für Leiter im Innovationsbereich deutschlandweit Quelle
- Design-Ingenieure sind besonders in Stuttgart, München und Hamburg gefragt Quelle
Das duale Studienmodell der University of Europe for Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem schnelleren Berufseinstieg und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Innovation Design Management an der University of Europe for Applied Sciences
Das Masterstudium Innovation Design Management an der University of Europe for Applied Sciences ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit transparenten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren betragen für EU-Studierende €854/Monat. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern liegt die Gebühr bei ab €12.000 pro Jahr. Zusätzlich fallen pro Semester in der Regel Beiträge für das Semesterticket im öffentlichen Nahverkehr an (ca. €210 pro Semester). Die Lebenshaltungskosten am Studienort belaufen sich auf etwa €4.200 bis €6.000 jährlich für Unterkunft, Verpflegung und persönliche Ausgaben. Studierende sollten zudem mit Ausgaben für Materialien und Software rechnen.
- Studiengebühren (EU): €854/Monat
- Studiengebühren (Nicht-EU): ab €12.000/Jahr
- Semesterbeitrag (ÖPNV-Ticket): ca. €210/Semester
- Lebenshaltungskosten: €4.200–€6.000/Jahr
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für berechtigte Studierende, insbesondere für EU-Bürger. Die Universität vergibt eigene Stipendien wie das Digital Pioneers Scholarship, das Hamburg International Scholarship, das Young Entrepreneur’s Scholarship und das Sheryl Kintu Scholarship (bis zu 100% Gebührenerlass). Zusätzlich können Studierende sich für das Deutschlandstipendium bewerben. Für die Finanzierung kommen auch Studienkredite in Frage. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, wobei internationale Studierende die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen beachten müssen. Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: UE-eigene Stipendien (z.B. Digital Pioneers, Sheryl Kintu) & Deutschlandstipendium
- Studienkredite: Verschiedene Kreditangebote für Studierende
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Lebensunterhalts
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Kosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Innovation Design Management an University of Europe for Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Innovation Design Management an der University of Europe for Applied Sciences richtet sich an nationale und internationale Bewerber*innen mit einem Hintergrund in Design oder Wirtschaft. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt und starten sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Unterlagen und Nachweise erforderlich:
- Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular
- Abschlusszeugnis des vorherigen Studiums (Bachelor, MBA oder Master) mit offizieller 0dcbersetzung ins Englische oder Deutsche
- Nachweis der Englischkenntnisse:
- IELTS: mindestens 6.0 insgesamt
- TOEFL iBT: mindestens 72
- TOEFL ITP (papierbasiert): mindestens 543
- Pearson Test of English (Academic): mindestens 59
- Pearson Test of English (General): Level 1
- Cambridge English Advanced und Proficiency: mindestens 169 insgesamt
- Cambridge Exam First (FCE): B2 CEFR = First (FCE), 160
- TOEIC: Listening 400, Reading 385, Speaking 160, Writing 150
- PASSWORD: 6.0
- Duolingo: mindestens 105
- Lebenslauf
- Kopie des Reisepasses
- Motivationsschreiben (mindestens 500 W0f6rter)
- Portfolio:
- Ffcr Bewerber*innen mit einem designbezogenen Hintergrund: Bis zu 10 Beispiele der besten kreativen Arbeiten
- Ffcr Bewerber*innen ohne designbezogenen Hintergrund: Beantwortung von vier studiengangsspezifischen Fragen
Bitte beachten Sie, dass ffcr Nicht-EU-Bewerber*innen eine Anzahlung von 3.000 080 erforderlich ist, die von den gesamten Studiengebfchren abgezogen wird. Die Studiengebfchren betragen ffcr EU-Bewerber*innen ab 854 080 monatlich und ffcr Nicht-EU-Bewerber*innen ab 12.000 080 j0e4hrlich. Quelle
Ffcr internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Le4ndern ist ein Studentenvisum erforderlich. Die Bearbeitung kann ca. 60e2080093 Monate dauern. Es wird empfohlen, frfchzeitig mit dem Bewerbungsprozess zu beginnen, um ausreichend Zeit ffcr die Visumsbeantragung zu haben. Quelle
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semesterstart. Es wird empfohlen, sich frfchzeitig zu bewerben, um den gewfcnschten Studienplatz zu sichern. Quelle
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollste4ndig und fristgerecht eingereicht werden, um den Bewerbungsprozess erfolgreich abzuschlie00en.
Das sagen Studenten über die University of Europe for Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der UE. Die Dozenten sind kompetent und die internationale Atmosphäre ist super. Top Karrierechancen!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Anwendung. Manchmal etwas zu oberflächlich, aber die kleinen Lerngruppen sind ein Pluspunkt."
"Die UE bietet moderne Ausstattung und gute Kontakte zur Industrie. Die Organisation könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Innovation Design Management an der University of Europe for Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Innovation Design Management an der UE benötigen internationale Studierende einen anerkannten Bachelorabschluss, Nachweise über Englischkenntnisse (z.B. IELTS 6.0, TOEFL iBT 72), ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, ein Portfolio (bei Design-Hintergrund), Zeugnisse und einen Reisepass. Alle Unterlagen sollten auf Englisch oder Deutsch vorliegen.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der University of Europe for Applied Sciences. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Als private Hochschule bietet die UE einen unkomplizierten, direkten Bewerbungsprozess ohne zentrale Plattform wie bei öffentlichen Unis. Alle Infos findest du auf der offiziellen UE-Website.
Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist meist am 1. Juni, für das Sommersemester am 1. Dezember. Da Fristen variieren können, informiere dich bitte auf der offiziellen UE-Website über die aktuellen Termine. Frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, besonders für internationale Studierende.
Du benötigst: Bachelorzeugnis (übersetzt), Notenübersicht, Lebenslauf, Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter), Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. IELTS 6.0, TOEFL iBT 72), Reisepass und – falls du einen Design-Hintergrund hast – ein Portfolio mit bis zu 10 Arbeiten. Alle Unterlagen sollten auf Englisch oder Deutsch sein.
Nach dem Hochladen deiner Unterlagen prüft die UE deine Bewerbung. Bei vollständigen Unterlagen erhältst du meist innerhalb weniger Wochen eine Rückmeldung. Als private Hochschule ist der Prozess oft schneller und persönlicher als an öffentlichen Unis. Bei Fragen hilft das Admissions-Team gerne weiter.