University of Europe for Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2000
Bachelor of Arts Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung
Der Bachelor of Arts Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences (UE) ist ein duales Studienprogramm, das gezielt theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung in der Hotel- und Tourismusbranche verbindet. Das Studium erstreckt sich über 6 Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Englisch, und der Studienbeginn ist jeweils im März und September möglich. Die Studiengebühren werden im dualen Modell in der Regel vom Praxispartner übernommen.
- Duales Studienformat: Kombination aus akademischer Lehre und praxisnaher Ausbildung in Kooperation mit renommierten Hotelbetrieben.
- Kerninhalte des Curriculums: Hospitality und Tourismus, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Ökonomie, Marketing und Vertrieb, Customer Relationship Management, Hotelmanagement und Buchungssysteme, wissenschaftliches Arbeiten sowie Sprachkurse in Deutsch (B2) oder Spanisch (B1).
- Praxisorientierung: Blockunterricht und praktische Trainingsphasen bei Partnerunternehmen der Branche.
- Internationale Ausrichtung: Vermittlung globaler Perspektiven und Vorbereitung auf internationale Karrieren im Gastgewerbe.
- Kleine Lerngruppen: Seminaristischer Unterricht mit individueller Betreuung.
- Partnerschaften: Zusammenarbeit mit namhaften Hotels wie dem Hotel Adlon Kempinski.
Das Programm vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich Hotelmanagement, von operativen Abläufen über strategische Planung bis zu kundenorientierten Dienstleistungen. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle, im Service- und Qualitätsmanagement sowie im internationalen Marketing. Die praxisnahe Ausbildung und die enge Zusammenarbeit mit der Branche bereiten optimal auf eine Karriere im Hotel- und Gastgewerbe vor.
- Verfügbare Studienorte: Iserlohn Campus
Karriere & Jobaussichten für Hotel Management Absolventen von University of Europe for Applied Sciences
Absolventen des Hotelmanagement-Studiums an der University of Europe for Applied Sciences profitieren von einer starken Nachfrage in der Tourismus- und Hotelbranche. Ihre umfassende Ausbildung ermöglicht den Einstieg in vielfältige Bereiche wie Marketing, Personalwesen, Controlling und Revenue Management. Die Branche bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten, wobei die Platzierungsgeschwindigkeit für qualifizierte Fachkräfte hoch ist.
- Typische Einstiegspositionen:
- Assistent der Direktion – Einstiegsgehalt ca. 31.000 € jährlich Absolventa
- Sales Manager – Einstiegsgehalt ca. 44.000 € jährlich Absolventa
- Rooms Division Manager – Einstiegsgehalt ca. 35.000 € jährlich Absolventa
- Food and Beverage Manager – Einstiegsgehalt ca. 36.000 € jährlich Absolventa
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit 3–6 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 64.687 € jährlich Absolventa
- Nach über 9 Jahren Berufserfahrung kann ein Gehalt von durchschnittlich 79.176 € jährlich erreicht werden Absolventa
- In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter) liegt das Durchschnittsgehalt bei über 100.000 € jährlich Absolventa
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Tourismusbranche verzeichnet ein dynamisches Wachstum, was zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften führt Ausbildungskompass
- Regionale Unterschiede: In Hessen liegt das Mediangehalt bei 39.250 €, während es in Thüringen bei 32.750 € liegt Hotelvor9
Das duale Studienmodell der University of Europe for Applied Sciences kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences
Im dualen Studiengang Hotel Management (B.A.) an der University of Europe for Applied Sciences beträgt die monatliche Studiengebühr regulär €1.008/Monat. In der dualen Studienform werden diese Studiengebühren in der Regel vollständig vom Praxispartner (z.B. Hotelunternehmen) übernommen, sodass Studierende keine direkten Studiengebühren zahlen müssen. Es können jedoch Semesterbeiträge (Semesterbeitrag) für Verwaltung und studentische Leistungen anfallen; genaue Beträge variieren je nach Standort und sind nicht explizit ausgewiesen. Für nicht-EU-Studierende fällt einmalig eine nicht erstattungsfähige Bewerbungsgebühr von €50 an. Die Lebenshaltungskosten in deutschen Städten, in denen die UE vertreten ist, liegen durchschnittlich zwischen €850 und €1.200 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Mobilität.
- Studiengebühren: €1.008/Monat (meist durch Praxispartner abgedeckt)
- Semesterbeitrag: variiert je nach Standort, separat zu entrichten
- Bewerbungsgebühr für Nicht-EU-Studierende: €50 (einmalig)
- Lebenshaltungskosten: ca. €850–€1.200/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende im dualen Studium erhalten in der Regel eine monatliche Vergütung vom Praxispartner und können zusätzlich staatliche Förderungen wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus vergibt die UE leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien (z.B. High School Achiever Scholarship, Retention Scholarship, Deutschlandstipendium). Auch Studienkredite über Banken oder die KfW sind möglich. Die duale Studienstruktur ermöglicht es, praktische Berufserfahrung zu sammeln und ein eigenes Einkommen zu erzielen. Zudem sind bestimmte Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich absetzbar.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: High School Achiever Scholarship, Retention Scholarship, Deutschlandstipendium, leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien
- Studienkredite: Angebote von Banken (z.B. Deutsche Bank, Sparkasse, Volksbank) und KfW
- Teilzeitbeschäftigung: Praktische Arbeit im Rahmen des dualen Studiums und zusätzliche Nebenjobs möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studienmaterialien und Fahrten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Hotel Management an University of Europe for Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen
Das duale Bachelorstudium in Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences (UE) bietet eine praxisorientierte Ausbildung ffcr angehende Fachkre4fte in der Hotellerie. Die Lehrveranstaltungen finden hauptse4chlich auf Englisch statt, mit zuse4tzlichen Kursen in Spanisch und Business Englisch. Bewerber sollten folgende Zulassungsvoraussetzungen erffcllen:
- Akademische Qualifikationen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Alternativ: Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung kann ebenfalls zur Zulassung berechtigen.
- Sprachkenntnisse:
- Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z. B. IELTS 5.5, TOEFL iBT 72).
- Deutschkenntnisse auf A2-Niveau.
- Bewerbungsunterlagen:
- Ausgeffclltes Bewerbungsformular.
- Lebenslauf (CV).
- Motivationsschreiben.
- Kopie des Personalausweises oder Reisepasses.
- Zeugnisse und Nachweise fcber Sprachkenntnisse.
- Bewerbungsfristen:
- Sommersemester: 28. Februar.
- Wintersemester: 1. September.
- Praxispartner:
- Ein Vertrag mit einem Praxispartner ist Voraussetzung ffcr das duale Studium. Die Studienberatung unterstfctzt bei der Suche nach geeigneten Partnern.
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Sprachkenntnisse:
- Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z. B. IELTS 5.5, TOEFL iBT 72).
- Deutschkenntnisse auf A2-Niveau.
- Visum:
- Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit betre4gt ca. 6f712 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 e282ac ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Studiengebfchren in der Regel vom Praxispartner fcbernommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Studienberatung der UE.
Das sagen Studenten über die University of Europe for Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der UE. Die Dozenten sind kompetent und die internationale Atmosphäre ist super. Top Karrierechancen!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Anwendung. Manchmal etwas zu oberflächlich, aber die kleinen Lerngruppen sind ein Pluspunkt."
"Die UE bietet moderne Ausstattung und gute Kontakte zur Industrie. Die Organisation könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Hotel Management an der University of Europe for Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess läuft online über das Portal der UE. Du reichst alle erforderlichen Unterlagen ein, absolvierst als Nicht-EU-Bewerber einen kurzen Aufnahmetest (Essay) und nimmst ggf. an einem Interview teil. Nach erfolgreicher Bewerbung und mit einem Praxispartner unterschreibst du den Studienvertrag. Die UE unterstützt dich dabei gerne.
Du benötigst: das ausgefüllte Online-Bewerbungsformular, dein Schulabschlusszeugnis (übersetzt), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter), einen Reisepass und einen Arbeitsvertrag mit einem Praxispartner. Außerdem musst du Nachweise über deine Englisch- (mind. B2) und Deutschkenntnisse (mind. A2) einreichen.
Die Bewerbungsfristen sind: für das Wintersemester der 1. September, für das Sommersemester der 28. Februar (für Nicht-EU-Bewerber bereits der 5. Februar). Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen UE-Website.
Für die Zulassung brauchst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. IELTS 5.5, TOEFL iBT 60) und Deutschkenntnisse auf mindestens A2-Niveau. Die genauen akzeptierten Nachweise findest du auf der UE-Website. Beide Sprachniveaus sind wichtig, da das Studium auf Englisch stattfindet, aber auch Deutschkenntnisse im Praxisalltag benötigt werden.
Um einen passenden Praxispartner zu finden, kannst du dich an den Student Advisory Service der UE wenden. Sie unterstützen dich aktiv bei der Suche und Bewerbung. Viele Studierende finden ihren Partner über das Netzwerk der Hochschule – nutze diese Hilfe unbedingt, um den Einstieg ins duale Studium zu erleichtern!