University of Europe for Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2000

Bachelor of Science Health Management an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Health Management (B.Sc.) an der University of Europe for Applied Sciences (UE) in Iserlohn vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Wirtschaft und Gesundheitswesen. Das sechssemestrige Programm umfasst 180 ECTS und wird in englischer Sprache unterrichtet. Der modulare Aufbau verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezifischem Fachwissen im Gesundheitsmanagement. Zu den Inhalten zählen unter anderem Health Systems and Policy, Human Resources, Financial Accounting, Digital Transformation, Health Communication sowie Entrepreneurship und Innovation im Gesundheitswesen. Im fünften Semester ist ein Auslandssemester oder ein Praxissemester vorgesehen, das praktische Einblicke in die Branche ermöglicht. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit und einem Kolloquium ab.

Die Studierenden profitieren von einer praxisnahen Lehre durch erfahrene Dozierende und haben Zugang zu modernen Campus-Einrichtungen. Das Curriculum ist darauf ausgerichtet, Managementkompetenzen für unterschiedliche Bereiche des Gesundheitswesens zu vermitteln, darunter Krankenhäuser, Versicherungen, pharmazeutische Unternehmen und weitere Organisationen. Unterstützt werden die Studierenden durch das Career Development Centre, das bei der Karriereplanung begleitet. Die Studiengebühren betragen für EU-Bewerber 744 € monatlich und für Nicht-EU-Bewerber 12.700 € jährlich. Der Standort Iserlohn bietet eine zentrale Lage mit vielfältigen Möglichkeiten für Networking und Praxiserfahrung im Gesundheitssektor. Das Programm richtet sich an Personen mit Hochschulzugangsberechtigung und Englischkenntnissen auf dem geforderten Niveau.

Karriere & Berufsperspektiven

University of Europe for Applied Sciences Health Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Health Management an der University of Europe for Applied Sciences

Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel nur einen Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € pro Semester erheben, ist die University of Europe for Applied Sciences (UE) eine private Hochschule und verlangt Studiengebühren. Für das Bachelorstudium Health Management liegen die jährlichen Studiengebühren je nach Campus und Programmvariante zwischen etwa 4.464 € und 6.350 €. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag für Verwaltung und Studierendenservices an, der meist unter 200 € pro Semester liegt. Die Gebührenstruktur unterscheidet in der Regel nicht zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden; alle zahlen die gleichen Studiengebühren. Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Berlin oder Hamburg betragen durchschnittlich 900–1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Versicherung und Freizeit.

Zur finanziellen Unterstützung bietet die UE verschiedene Stipendienprogramme an, darunter das Digital Pioneers Scholarship (2.000 €), das Cultural Diversity Scholarship (50 % Rabatt auf die erste Semestergebühr), das Academic Merit Scholarship (50 % Nachlass bei sehr guten Noten), das UE Scholarship of Excellence (bis zu 50 % Nachlass) sowie bedarfsorientierte Stipendien und das Sherryl Kintu Scholarship für Studierende mit besonderen Herausforderungen. Für deutsche und EU-Studierende besteht zudem die Möglichkeit, BAföG zu beantragen. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien und weitere Förderungen bewerben. Zusätzlich dürfen internationale Studierende während des Studiums bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine wichtige Einkommensquelle darstellen kann. Die Kombination aus Stipendien, staatlicher Förderung und Nebenjobs macht ein Studium an der UE auch für internationale Studierende finanziell planbar.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

UEA

Interessiert an einem Studium in Health Management an der University of Europe for Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Bachelorstudium Health Management an der UE benötigen Sie ein abgeschlossenes (Fach-)Abitur oder einen gleichwertigen Abschluss, Englischkenntnisse (mindestens B2, z.B. IELTS 5.5), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eine Passkopie. Internationale Bewerber absolvieren zusätzlich einen kurzen Aufnahmetest. Es gibt keinen Numerus Clausus. Weitere Details finden Sie auf der UE-Website.

Die Bewerbung erfolgt online über das UE-Bewerbungsportal. Sie können sich ganzjährig bewerben, sollten aber die Fristen beachten: Für das Wintersemester bis 1. September, für das Sommersemester bis 28. Februar. Internationale Bewerber sollten wegen Visum und Unterlagen frühzeitig starten. Aktuelle Fristen finden Sie auf der offiziellen UE-Webseite.

Für die Health Management-Programme an der UE müssen Sie Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen, z.B. durch IELTS (mind. 5.5), TOEFL iBT (mind. 60), Duolingo (mind. 100) oder vergleichbare Tests. Eine vollständige Liste akzeptierter Nachweise finden Sie auf der UE-Webseite. Deutschkenntnisse sind für englischsprachige Programme nicht erforderlich.

Für die Bewerbung benötigen Sie: das ausgefüllte Bewerbungsformular, Ihr (Fach-)Abiturzeugnis (inklusive Übersetzung), einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter), eine Kopie Ihres Reisepasses und ggf. einen Englischnachweis. Internationale Bewerber absolvieren zusätzlich einen kurzen Aufnahmetest.

Internationale Bewerber bewerben sich online, reichen alle erforderlichen Unterlagen ein und absolvieren einen kurzen Aufnahmetest (meist ein Essay). Nach Prüfung der Unterlagen erhalten Sie eine Rückmeldung. Bei Master-Programmen folgt oft ein Interview. Bei Fragen unterstützt Sie das UE-Admissions-Team gerne. Private Hochschulen wie die UE bieten oft flexiblere Aufnahmeverfahren als staatliche Unis.