University of Europe for Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2000

Bachelor of Arts Film + Motion Design an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Film + Motion Design an der University of Europe for Applied Sciences (UE) vermittelt praxisorientierte Kompetenzen für die Gestaltung und Produktion zeitbasierter Medien. Das Programm richtet sich an Studierende, die kreative und technische Fähigkeiten in den Bereichen Film, Animation und Motion Design erwerben möchten. Der Studiengang umfasst 180 bis 210 ECTS-Punkte und erstreckt sich über 6 bis 7 Semester.

  • Studiendauer und Credits: 6-7 Semester, 180-210 ECTS
  • Unterrichtssprachen: Englisch am Campus Berlin, Deutsch am Campus Hamburg
  • Studienbeginn: Wintersemester (September) oder Sommersemester (März)
  • Studiengebühren: 744 € pro Monat für EU-Bewerber, 12.700 € pro Jahr für Nicht-EU-Bewerber
  • Curriculum-Schwerpunkte: Art, Design & Cultural Studies, General Design Foundation, Compositing, Motion Design & Animation, Technological Design Methodologies, Cinematography, Film Editing & Film Project, Digital und Analoge Techniken
  • Praxisphase: Praktikum oder Auslandssemester im 5. Semester
  • Lernumgebung: Zugang zu professioneller Ausstattung wie Green Screen Studio, VR-Technik und Animationsstudio
  • Lehrmethoden: Projektorientiertes Lernen, kleine Gruppen, interdisziplinäre Projekte
  • Berufliche Perspektiven: Entwicklung eines vielseitigen Portfolios, Zusammenarbeit mit Kultur-, Forschungs- und Wirtschaftspartnern

Der Studiengang kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung und fördert die Entwicklung individueller künstlerischer Ausdrucksformen. Studierende erwerben Kenntnisse in Storytelling, Kameraarbeit, Lichtsetzung, Sounddesign, 2D- und 3D-Animation sowie Postproduktion. Die enge Anbindung an die Branche und die internationale Ausrichtung bieten vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung und zur Entwicklung praxisrelevanter Projekte.

  • Standorte:
    - Berlin
    - Hamburg

Karriere & Jobaussichten für Film + Motion Design Absolventen von University of Europe for Applied Sciences

Absolventen des Studiengangs Film + Motion Design an der University of Europe for Applied Sciences profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Mit einer soliden Ausbildung in den Bereichen Film, Animation und Design sind sie in der Medienbranche stark gefragt. Die meisten Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in relevanten Branchen wie Filmproduktion, Werbung und digitalen Medien.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Motion Designer – Einstiegsgehalt ca. 3.265 € brutto/Monat Quelle
  • Visual Effects Artist – Durchschnittliches Jahresgehalt 38.100 € Quelle
  • Animator – Durchschnittliches Jahresgehalt 40.600 € Quelle
  • 3D Artist – Durchschnittliches Jahresgehalt 43.700 € Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: Motion Designer ca. 3.416 € brutto/Monat Quelle
  • Nach 7–9 Jahren: Motion Designer ca. 3.611 € brutto/Monat Quelle
  • Nach 10 Jahren: 3D Artist ca. 54.100 € brutto/Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Medienbranche
  • Steigende Anzahl von Stellenangeboten für Motion Designer und verwandte Berufe
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Städten wie München und Stuttgart

Das duale Studienmodell der University of Europe for Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Film + Motion Design an der University of Europe for Applied Sciences

Das Bachelorstudium Film + Motion Design an der University of Europe for Applied Sciences ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs bis sieben Semestern. Die Studiengebühren für Film + Motion Design an der University of Europe for Applied Sciences betragen €744/Monat für EU-/EWR-Studierende. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern liegt die Gebühr bei €12.700 pro Jahr. Ein zusätzlicher Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird nicht explizit ausgewiesen, jedoch sollten Studierende mit weiteren Kosten für Materialien, Softwarelizenzen, Exkursionen und persönliche Ausrüstung rechnen. Die geschätzten Lebenshaltungskosten am Studienort (z. B. Berlin, Hamburg oder Iserlohn) betragen monatlich etwa €900–€1.200 und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und Freizeit.

  • Studiengebühren (EU/EWR): €744/Monat
  • Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €12.700/Jahr
  • Material- & Ausrüstungskosten: individuell, je nach Bedarf
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: €900–€1.200/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen. Die Hochschule vergibt zudem Stipendien, beispielsweise das Deutschlandstipendium, und es gibt externe Fördermöglichkeiten. Darüber hinaus sind Studienkredite und Bildungsfonds verfügbar. Viele Studierende nutzen die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, um die laufenden Kosten zu decken. Außerdem können studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation
  • Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium, hochschuleigene und externe Programme
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds und andere Anbieter
  • Teilzeitbeschäftigung: bis zu 20 Stunden/Woche während des Semesters möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Arbeitsmittel können als Werbungskosten geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Film + Motion Design an University of Europe for Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Film & Motion Design an der University of Europe for Applied Sciences richtet sich an kreative Talente, die ihre Fähigkeiten im Bereich Bewegtbildgestaltung vertiefen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber*innen.

  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Schulabschlusszeugnis: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
  • Sprachnachweis: Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. IELTS 5.5, TOEFL iBT 72)
  • Lebenslauf
  • Kopie des Personalausweises oder Reisepasses
  • Portfolio: 5–8 Arbeitsproben mit Fokus auf Bewegtbild (z. B. Videos als MP4, Vimeo- oder YouTube-Links)
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Schulabschlusszeugnis: Gleichwertig anerkannter Abschluss, offiziell ins Englische oder Deutsche übersetzt
  • Sprachnachweis: Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. IELTS 5.5, TOEFL iBT 72)
  • Lebenslauf
  • Kopie des Reisepasses
  • Motivationsschreiben
  • Portfolio: 5–8 Arbeitsproben mit Fokus auf Bewegtbild (z. B. Videos als MP4, Vimeo- oder YouTube-Links)
  • Aufnahmeprüfung: Für Bewerber*innen außerhalb der EU erforderlich
  • Reservierungsgebühr: 3.000 € (wird von den Studiengebühren abgezogen)

Die Studiengebühren betragen für EU-Bewerber*innen 744 € monatlich und für Nicht-EU-Bewerber*innen 12.700 € jährlich. Der Studiengang startet sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Bewerbungsfristen enden kurz vor Semesterbeginn; frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, insbesondere für internationale Bewerber*innen aufgrund der Visumsbearbeitungszeiten.

Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtssprache Englisch ist. Internationale Studierende sollten daher sicherstellen, dass sie die erforderlichen Sprachkenntnisse nachweisen können.

Für weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der University of Europe for Applied Sciences.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

UEA

Interessiert an einem Studium in Film + Motion Design an der University of Europe for Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der UE. Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch, inklusive Zeugnisse, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Portfolio und Nachweis der Englischkenntnisse. Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du ggf. zum Aufnahmetest eingeladen. Bei Fragen unterstützt dich das internationale Admissions-Team gerne.

Du musst dein Abschlusszeugnis, Notenübersicht, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Portfolio, Passkopie und einen Nachweis deiner Englischkenntnisse einreichen. Alle Dokumente müssen auf Deutsch oder Englisch vorliegen – offizielle Übersetzungen sind nötig, falls deine Originale in einer anderen Sprache sind.

Für die Zulassung benötigst du einen Nachweis über Englischkenntnisse, z.B. IELTS (mind. 5.5), TOEFL iBT (mind. 72), Duolingo (mind. 100) oder vergleichbare Tests. Die genauen Anforderungen findest du auf der UE-Website. Deutschkenntnisse sind für diesen Studiengang nicht erforderlich.

Die UE bietet Studienstarts im Winter- und Sommersemester. Die Bewerbungsfristen können variieren, besonders für internationale Studierende. Informiere dich am besten direkt auf der offiziellen UE-Website über aktuelle Fristen, da private Hochschulen oft flexiblere Deadlines als staatliche Universitäten haben.

Als Nicht-EU-Bewerber nimmst du nach Einreichen deiner Unterlagen an einem Aufnahmetest teil. Dieser besteht aus einem kurzen Essay zu einem vorgegebenen Thema – Vorbereitung ist nicht nötig. Das Verfahren ist unkompliziert und das Admissions-Team unterstützt dich bei jedem Schritt.