University of Europe for Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2000
Bachelor of Science Dual Study Programme: Sport & Event Management an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung
Der duale Bachelorstudiengang Sport & Event Management (B.Sc.) an der University of Europe for Applied Sciences verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnaher Ausbildung. Das Studium erstreckt sich über sieben Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt, ausgewählte Module werden in englischer Sprache angeboten. Studierende profitieren von einem Zeitmodell, das zwei Tage pro Woche an der Hochschule und drei Tage in einem Partnerunternehmen vorsieht. Praxispartner sind unter anderem Eventagenturen und Sportvereine wie ALBA Berlin oder Flying Steps Entertainment. Die monatlichen Studiengebühren von 690 Euro werden in der Regel vom Praxispartner übernommen.
Im Mittelpunkt des Curriculums stehen betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Economics, Unternehmensführung und Controlling, ergänzt durch spezifische Module zu Sport- und Eventmarketing, Sponsoring, Eventproduktion sowie Digital Media & Communications. Ab dem sechsten Semester besteht die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte im Bereich Event- oder Sportmanagement zu setzen. Die Professor*innen verfügen über langjährige Berufserfahrung in Führungspositionen der Wirtschaft und gewährleisten eine anwendungsorientierte Lehre. Das Studium vermittelt Kenntnisse in Projektplanung, Kommunikation, Buchhaltung, Finanzen und Sponsoring. Absolvent*innen sind nach dem Abschluss für Tätigkeiten in Sportvereinen, Verbänden, Event- und Sportmarketingagenturen sowie in den Eventabteilungen großer Unternehmen qualifiziert. Die enge Kooperation mit ALBA Berlin bietet Zugang zu einem Mentorenprogramm und praxisnahen Einblicken in die Sport- und Veranstaltungsbranche.
Karriere & Berufsperspektiven
University of Europe for Applied Sciences Dual Study Programme: Sport & Event Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Dual Study Programme: Sport & Event Management an der University of Europe for Applied Sciences
Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel nur einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € pro Semester erheben, verlangt die private University of Europe for Applied Sciences (UE) für das duale Bachelorstudium Sport & Event Management Studiengebühren. Für EU-Studierende betragen diese 708 € monatlich, während Nicht-EU-Studierende mit etwa 12.100 € pro Jahr rechnen müssen. Im dualen Modell übernehmen jedoch häufig die Praxispartner – wie beispielsweise ALBA BERLIN – die Studiengebühren vollständig oder teilweise. Zusätzlich bieten manche Praxispartner, wie ALBA BERLIN, ein monatliches Stipendium von mindestens 300 €, das leistungsabhängig erhöht werden kann. Semesterbeiträge für Verwaltung und Studierendenservices sind in den Studiengebühren meist enthalten. Die Lebenshaltungskosten in Berlin oder Hamburg liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Freizeit.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des DAAD oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) zu bewerben. Die UE selbst vergibt leistungs- und motivationsabhängige Stipendien, zum Beispiel das Young Entrepreneur’s Scholarship oder das Hamburg International Scholarship mit jeweils 1.500 € Förderung. Im Rahmen des dualen Studiums ist es üblich, dass der Praxispartner die Studiengebühren übernimmt und zusätzlich eine Vergütung zahlt. Studierende aus Nicht-EU-Ländern dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Insgesamt bietet das duale Studium an der UE durch die Kombination aus Praxisvergütung, Stipendien und staatlicher Förderung vielfältige Möglichkeiten zur Finanzierung.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die University of Europe for Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der UE. Die Dozenten sind kompetent und die internationale Atmosphäre ist super. Top Karrierechancen!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Anwendung. Manchmal etwas zu oberflächlich, aber die kleinen Lerngruppen sind ein Pluspunkt."
"Die UE bietet moderne Ausstattung und gute Kontakte zur Industrie. Die Organisation könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Dual Study Programme: Sport & Event Management an der University of Europe for Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung benötigst du: das ausgefüllte Bewerbungsformular, dein (übersetztes) Schulabschlusszeugnis, einen aktuellen Lebenslauf (datiert und unterschrieben), ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter), einen Sprachnachweis (z. B. IELTS 5.5 oder TOEFL iBT 72), eine Kopie deines Reisepasses und einen Vertrag mit einem Praxispartner.
Du kannst dich online über die Website der University of Europe for Applied Sciences bewerben. Internationale Bewerbungen sind ganzjährig möglich, aber beachte die Visumsbearbeitungszeiten. Informiere dich rechtzeitig über aktuelle Fristen auf der offiziellen Uni-Webseite und kontaktiere die Studienberatung für Unterstützung.
Akzeptiert werden u.a.: IELTS (mind. 5.5), TOEFL iBT (72), TOEFL ITP (543), Cambridge English (ab 160), TOEIC (Listening/Reading 785), Pearson Test of English (59), Duolingo (100). Für Programme auf Deutsch ist mindestens B2-Niveau erforderlich. Alle Nachweise müssen aktuell sein.
Ein Praxispartner ist Voraussetzung für das duale Studium. Die Studienberatung der UE unterstützt dich gerne bei der Suche und vermittelt Kontakte zu Partnerunternehmen. Informiere dich frühzeitig und nutze die Angebote der Universität, um passende Unternehmen im Sport- und Eventbereich zu finden.
Das Motivationsschreiben zeigt deine Motivation und Eignung für das Studium. Es sollte deine Interessen, beruflichen Ziele und Gründe für die Wahl des Studiengangs sowie der UE darstellen. Zeige, warum du besonders geeignet bist und was dich an Sport- und Eventmanagement begeistert.