University of Europe for Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2000

Master of Science Digital Transformations an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung

Der Masterstudiengang Digital Transformations (M.Sc.) an der University of Europe for Applied Sciences vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Kompetenzen für die Gestaltung und Begleitung digitaler Veränderungsprozesse. Das Programm richtet sich an Absolvent*innen aus den Bereichen Wirtschaft, Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Kunst und Design. Im Mittelpunkt stehen interdisziplinäre Fähigkeiten zur digitalen Konzeption, Gestaltung, Übertragung, Nutzung und Speicherung von Daten und Informationen. Die Studierenden erwerben Kenntnisse, um digitale Entwicklungen kritisch zu begleiten, neue virtuelle Kommunikationsstrategien zu entwickeln und Organisationen bei der digitalen Vernetzung zu unterstützen. Die Ausbildung umfasst zudem die Umsetzung digitaler Konzepte in kulturellen Institutionen und die Begleitung gesellschaftlicher Transformationsprozesse.

Der Studiengang wird in verschiedenen Tracks angeboten: Standard Track (120 ECTS, vier Semester), Fast Track (90 ECTS, drei Semester) und Fast Track (60 ECTS, zwei Semester). Der Lehrplan beinhaltet Module wie Data Analytics, Machine Learning, Managing Innovation, Media Informatics, Marketing Analytics, Agile Development, Digital Interactive Media, Entrepreneurial Thinking & Digital Models sowie Contemporary Leadership Culture. Ergänzt wird das Angebot durch interdisziplinäre Wahlmodule, ein Capstone-Projekt, Advanced Research Methodologies und eine Masterarbeit mit Kolloquium. Die Lehre findet auf Englisch statt und wird von erfahrenen Professor*innen wie Prof. Dr. phil. habil. Martin Thiering begleitet. Praktische Projekte, Kooperationen mit Unternehmen und Zugang zum Innovation Hub am Standort Berlin-Potsdam fördern den Transfer des Gelernten in reale Anwendungskontexte. Absolvent*innen sind für vielfältige Berufsfelder wie Data Science, digitale Archivierung, Medienanalyse, Kuration, KI-Entwicklung, Customer Experience Management oder Prozessmanagement im digitalen Gesundheitswesen qualifiziert.

Karriere & Berufsperspektiven

University of Europe for Applied Sciences Digital Transformations Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Transformations an der University of Europe for Applied Sciences

Die University of Europe for Applied Sciences (UE) ist eine private Hochschule, weshalb für das Masterstudium Digital Transformations Studiengebühren anfallen. Im Gegensatz zu öffentlichen Universitäten in Deutschland, die meist nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € pro Semester für Verwaltung und Studierendenservices erheben, liegen die Studiengebühren an privaten Hochschulen wie der UE typischerweise zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr. Für den M.Sc. Digital Transformations beträgt die Gebühr je nach Studienmodell etwa 5.124 € bis 6.000 € pro Jahr. Der Semesterbeitrag ist in der Regel bereits in den Studiengebühren enthalten. Die Gebührenstruktur unterscheidet nicht zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden; alle zahlen denselben Betrag. Die Lebenshaltungskosten in Potsdam, dem Standort des UE Innovation Hubs, belaufen sich auf etwa 900–1.200 € monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Nahverkehr.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG eine Option, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder anderer Förderwerke bewerben. Die UE selbst bietet zahlreiche Stipendienprogramme an, darunter das Digital Pioneers Scholarship (2.000 € für das erste Studienjahr), das Women in Tech Scholarship (bis zu 100 % der Studiengebühren für herausragende Bewerberinnen), das Cultural Diversity Scholarship (50 % Nachlass im ersten Jahr) sowie das Siblings & Spouses Scholarship (35 % Nachlass auf die gesamten Studiengebühren). Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine zusätzliche Finanzierungsquelle darstellt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

UEA

Interessiert an einem Studium in Digital Transformations an der University of Europe for Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für die Bewerbung zum Master Digital Transformations an der UE benötigst du: das ausgefüllte Bewerbungsformular, einen anerkannten Bachelorabschluss (offiziell übersetzt), einen Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. IELTS 6.0), einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter) und eine Kopie deines Reisepasses. Ein Portfolio ist für diesen Studiengang nicht erforderlich.

Du kannst dich ganzjährig online über die UE-Website bewerben. Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Bewerbungsfristen sind: 1. September für das Wintersemester, 28. Februar für das Sommersemester. Frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, besonders für internationale Studierende wegen möglicher Visumszeiten.

Für den Master Digital Transformations musst du Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen. Akzeptierte Tests sind z.B. IELTS (mind. 6.0), TOEFL iBT (mind. 72), Duolingo (mind. 105) oder gleichwertige Zertifikate. Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen UE-Webseite.

Für internationale Studierende gelten folgende Fristen: 1. September für das Wintersemester (Start im September) und 28. Februar für das Sommersemester (Start im März). Da UE eine private Hochschule ist, sind Bewerbungen ganzjährig möglich, aber rechtzeitige Einreichung wird empfohlen.

Für Stipendien wie das Digital Pioneers Scholarship oder Women in Tech Scholarship kannst du dich direkt bei der Bewerbung mit einem Motivationsschreiben bewerben. Die Fristen sind meist der 1. September (Wintersemester) und 1. März (Sommersemester), einzelne Stipendien haben abweichende Termine. Details findest du auf der UE-Webseite.