University of Europe for Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2000

Bachelor of Arts Digital Product Management an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Digital Product Management (B.A.) an der University of Europe for Applied Sciences vermittelt praxisorientierte Kompetenzen für die Planung, Entwicklung und Steuerung digitaler Produkte in technologiegetriebenen Unternehmen. Das Programm ist auf eine Studiendauer von 6 Semestern ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Englisch, und der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) in Digital Product Management
  • Dauer: 6 Semester (3 Jahre)
  • Kreditpunkte: 180 ECTS
  • Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Starttermine: Winter- und Sommersemester
  • Praxisphase: Praktikum oder Auslandssemester im 5. Semester
  • Wahlpflichtmodule: Individuelle Vertiefungen, z. B. Digital Workflow, User Research, Strategic Design, Start-Up Culture

Der modulare Lehrplan kombiniert betriebswirtschaftliche, technologische und gestalterische Inhalte. Zu den zentralen Themen gehören Digital Product Management, Produktinnovation und -marketing, agile Projektmanagementmethoden, Produktstrategie, Organisationsgestaltung sowie Design Thinking und Entrepreneurship. Ergänzend werden in den ersten Semestern Grundlagen der Medien-, Kunst- und Kulturtheorie vermittelt. Studierende profitieren von praxisnahen Projekten, enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern und interdisziplinärem Austausch. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, digitale Produkte zu entwickeln, Marktanalysen durchzuführen, Nutzerbedürfnisse zu identifizieren und strategische Produktentscheidungen zu treffen.

  • Studienort: Innovation Hub in Potsdam (Berlin-Potsdam)

Karriere & Jobaussichten für Digital Product Management Absolventen von University of Europe for Applied Sciences

Absolventen des Digital Product Management-Studiengangs der University of Europe for Applied Sciences profitieren von exzellenten Berufsaussichten in der deutschen Wirtschaft. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie besonders gefragt. Die enge Zusammenarbeit der Universität mit führenden Unternehmen ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Junior Produktmanager – Einstiegsgehalt ca. 43.000 € pro Jahr StepStone
  • Digital Product Manager – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € pro Jahr StepStone
  • IT-Produktmanager – Einstiegsgehalt ca. 51.961 € pro Jahr StepStone

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. 63.725 € pro Jahr für Digital Product Manager StepStone
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung: Gehälter von bis zu 132.600 € pro Jahr für IT-Produktmanager StepStone

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Digital Product Managern in Städten wie Berlin, Hamburg und München
  • Über 1.700 offene Stellen für Digital Product Manager deutschlandweit StepStone
  • Besonders hohe Gehälter in Baden-Württemberg mit durchschnittlich 70.000 € pro Jahr für Digital Product Manager StepStone

Das duale Studienmodell der University of Europe for Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und bereits während des Studiums ein berufliches Netzwerk aufzubauen. Dies führt zu einem beschleunigten Karriereweg und erhöhten Chancen auf eine schnelle Übernahme in verantwortungsvolle Positionen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Product Management an der University of Europe for Applied Sciences

Das Bachelorstudium Digital Product Management an der University of Europe for Applied Sciences ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer klaren Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für Digital Product Management an der University of Europe for Applied Sciences betragen €744/Monat für EU-/EWR-Studierende (ca. €8.928 pro Jahr). Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern liegt die Gebühr bei €12.700 pro Jahr. Zusätzlich fällt für Nicht-EU-Studierende nach der Zulassung eine Reservierungsgebühr von €3.000 an, die auf die Gesamtkosten angerechnet wird. Die Lebenshaltungskosten am Studienort werden auf etwa €4.200 bis €6.000 jährlich geschätzt, abhängig von Wohnsituation und persönlichem Lebensstil. Für den öffentlichen Nahverkehr ist mit ca. €210 pro Semester für das Semesterticket zu rechnen.

  • Studiengebühren (EU/EWR): €744/Monat (~€8.928/Jahr)
  • Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €12.700/Jahr
  • Reservierungsgebühr (Nicht-EU/EWR): €3.000 (wird angerechnet)
  • Lebenshaltungskosten: €4.200–€6.000/Jahr
  • Semesterticket: ca. €210/Semester

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Universität vergibt zahlreiche Stipendien, darunter das Digital Pioneers Scholarship, das LUAP Pink Bear Scholarship, das Cultural Diversity Scholarship sowie das Sheryl Kintu Scholarship. Darüber hinaus gibt es in Deutschland die Option auf Studienkredite, und internationale Studierende dürfen in der Regel neben dem Studium in Teilzeit arbeiten. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Digital Pioneers Scholarship, LUAP Pink Bear Scholarship, Cultural Diversity Scholarship, Sheryl Kintu Scholarship
  • Studienkredite: Verschiedene Kreditangebote für Studierende
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Digital Product Management an University of Europe for Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Digital Product Management an der University of Europe for Applied Sciences richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Die Unterrichtssprache ist Englisch, und es sind keine spezifischen Notendurchschnittsvorgaben (kein Numerus Clausus) erforderlich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:

  • Vollst4ndig ausgef04lltes Online-Bewerbungsformular
  • Schulabschluss:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
    • Gleichwertiger internationaler Schulabschluss
  • Sprachnachweis Englisch:
    • IELTS: mindestens 5.5 insgesamt
    • TOEFL iBT: mindestens 72 Punkte
    • TOEFL ITP (papierbasiert): mindestens 543 Punkte
    • Pearson Test of English (Academic): mindestens 59 Punkte
    • Cambridge English Advanced und Proficiency: mindestens 162 insgesamt
    • Cambridge Exam First (FCE): mindestens 160 Punkte
    • TOEIC: Listening 400, Reading 385, Speaking 160, Writing 150
    • PASSWORD: mindestens 5.5 insgesamt
    • Duolingo: mindestens 95 Punkte
  • Lebenslauf (CV)
  • Kopie des Reisepasses
  • Motivationsschreiben (mindestens 500 W06rter)
  • Portfolio: Bis zu 10 visuelle oder interaktive Projekte, die Ihre kreativen F04higkeiten demonstrieren

F04r internationale Bewerber aus Nicht-EU-L04ndern ist ein Studentenvisum erforderlich. Die Bearbeitung kann 606012 Wochen dauern. Es wird empfohlen, fr04hzeitig mit dem Bewerbungsprozess zu beginnen, um ausreichend Zeit f04r die Visumsbeantragung zu haben.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Semester variieren k06nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Fristen zu 0fcberpr04fen und die Bewerbung rechtzeitig einzureichen.

Die Studiengeb04hren betragen f04r EU-Bewerber 744 04 monatlich und f04r Nicht-EU-Bewerber 12.700 04 j04hrlich.

Alle Unterlagen m04ssen in Englisch oder Deutsch eingereicht werden. Falls Ihre Originaldokumente in einer anderen Sprache vorliegen, ist eine 0fcbersetzung erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die University of Europe for Applied Sciences keine spezifischen Notendurchschnittsvorgaben hat, jedoch ein erfolgreiches Bestehen des Auswahlverfahrens erforderlich ist.

F04r weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der University of Europe for Applied Sciences.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

UEA

Interessiert an einem Studium in Digital Product Management an der University of Europe for Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Bachelorstudium Digital Product Management an der UE benötigst du ein abgeschlossenes (übersetztes) Schulabschlusszeugnis, einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter), einen Nachweis über Englischkenntnisse und eine Passkopie. Nicht-EU-Bewerber müssen zusätzlich einen Aufnahmetest absolvieren. Die genauen Anforderungen findest du auf der UE-Webseite.

Für internationale Studierende gelten folgende Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester ist der Stichtag der 1. September, für das Sommersemester der 28. Februar. Da sich Fristen ändern können, empfiehlt es sich, die aktuellen Termine direkt auf der offiziellen UE-Webseite zu prüfen.

Als nicht-EU-Bewerber bewirbst du dich online über das UE-Portal, reichst alle erforderlichen Unterlagen ein und absolvierst einen Aufnahmetest (kurzer Essay). Nach erfolgreicher Zulassung musst du eine Reservierungsgebühr von 3.000 € zahlen, um deinen Studienplatz zu sichern. Private Hochschulen wie die UE haben oft einen individuellen Bewerbungsprozess.

Internationale Bewerber müssen folgende Unterlagen einreichen: ausgefülltes Bewerbungsformular, übersetztes Schulabschlusszeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Englisch-Sprachnachweis und Passkopie. Nicht-EU-Bewerber absolvieren zusätzlich einen Aufnahmetest. Alle Dokumente sollten möglichst auf Englisch oder Deutsch vorliegen.

Ein Englisch-Sprachnachweis ist erforderlich, da der Studiengang auf Englisch unterrichtet wird. Akzeptierte Tests sind z.B. IELTS (mind. 5.5), TOEFL iBT (mind. 60), Duolingo (mind. 100) oder Cambridge (mind. 162). So wird sichergestellt, dass du dem Unterricht problemlos folgen kannst.