University of Europe for Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2000
Bachelor of Science Digital Media & Marketing - dual an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung
Der duale Bachelorstudiengang Digital Media & Marketing (B.Sc.) an der University of Europe for Applied Sciences verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnaher Ausbildung in Kooperation mit Unternehmen. Das sieben Semester umfassende Programm wird überwiegend auf Deutsch unterrichtet, einzelne Module finden auf Englisch statt. Studierende erwerben 180 ECTS-Punkte und profitieren von einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis: Zwei Tage pro Woche sind für das Studium an der Hochschule vorgesehen, drei Tage für die praktische Arbeit im Partnerunternehmen. Die monatlichen Studiengebühren von 690 Euro werden in der Regel vom Praxispartner übernommen, zudem erhalten Studierende ein festes Gehalt, das individuell vereinbart wird.
Der Studienplan deckt ein breites Themenspektrum ab, das von Medienmanagement, Content-Produktion und digitaler Transformation über Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Sales & CRM bis hin zu digitaler Kommunikation und experimentellen Medien reicht. Weitere Inhalte sind Medienproduktionsmanagement, Reputationsmanagement, Krisenkommunikation, Digital Enterprise, Finanzmanagement und praxisorientierte Projekte im Digital Work/Lab. Ein zentrales Modul ist „Digital Transformation“, das technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, Big Data, Blockchain und das Internet der Dinge behandelt und deren Auswirkungen auf verschiedene Branchen analysiert. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Professorinnen und Professoren aus Wissenschaft und Wirtschaft durchgeführt. Moderne Campusausstattung, wie Audio- und TV-Studios, ermöglicht die Umsetzung praxisnaher Projekte. Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige Tätigkeiten in Marketing, Public Relations, Unternehmenskommunikation, Medienproduktion und Marktforschung qualifiziert.
Karriere & Berufsperspektiven
University of Europe for Applied Sciences Digital Media & Marketing - dual Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Media & Marketing - dual an der University of Europe for Applied Sciences
Im deutschen Hochschulsystem unterscheiden sich die Kosten zwischen öffentlichen und privaten Hochschulen deutlich: Während staatliche Universitäten meist nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € pro Semester erheben, verlangen private Hochschulen wie die University of Europe for Applied Sciences (UE) regulär Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € pro Jahr. Für das duale Bachelorstudium Digital Media & Marketing an der UE beträgt die monatliche Studiengebühr 690 €, die jedoch in der Regel vollständig vom Praxispartner übernommen wird. Somit entstehen den Studierenden meist keine eigenen Studiengebühren. Zusätzlich fällt ein geringer Semesterbeitrag für Verwaltung und Studierendenservices an (typisch 50–150 € pro Semester). Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Berlin oder Hamburg liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und Versicherung. Die Gebührenstruktur unterscheidet in der Regel nicht zwischen EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierenden im dualen Studienmodell.
Zur Finanzierung stehen verschiedene Möglichkeiten offen: Deutsche und EU-Studierende mit Anspruch auf BAföG können monatlich bis zu 934 € erhalten. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD sowie weitere Förderprogramme bewerben. Die UE selbst vergibt zahlreiche leistungs- und themenspezifische Stipendien, darunter das Digital Pioneers Scholarship, das Women in Tech Scholarship (bis zu 50 % der Studiengebühren), das Cultural Diversity Scholarship oder das BVB Scholarship (Vollstipendium). Im dualen Studium erhalten Studierende zudem eine monatliche Vergütung vom Praxispartner, die zur Deckung der Lebenshaltungskosten beiträgt. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Insgesamt bietet das duale Studium an der UE eine attraktive Kombination aus praxisnaher Ausbildung und umfassenden Finanzierungsmöglichkeiten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die University of Europe for Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der UE. Die Dozenten sind kompetent und die internationale Atmosphäre ist super. Top Karrierechancen!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Anwendung. Manchmal etwas zu oberflächlich, aber die kleinen Lerngruppen sind ein Pluspunkt."
"Die UE bietet moderne Ausstattung und gute Kontakte zur Industrie. Die Organisation könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Digital Media & Marketing - dual an der University of Europe for Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber im dualen Studiengang Digital Media & Marketing an der UE benötigst du ein anerkanntes (Fach-)Abitur oder gleichwertigen Abschluss (offiziell übersetzt), einen Englischnachweis (z.B. IELTS 5.5, TOEFL iBT 72, Duolingo 100), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter) und eine Kopie deines Reisepasses. Ein Praxispartnervertrag ist ebenfalls erforderlich.
Der Bewerbungsprozess läuft in drei Schritten ab: 1. Online-Bewerbung über das UE-Portal. 2. Beratungsgespräch mit dem UE-Team, bei dem du eine vorläufige Zulassung erhältst. 3. Suche nach einem Praxispartner – dabei unterstützt dich die UE. Nach Abschluss des Vertrags startest du dein duales Studium. Details findest du auf der UE-Website.
Du musst folgende Dokumente einreichen: ausgefülltes Bewerbungsformular, Schulabschlusszeugnis (offiziell übersetzt), Englischnachweis, Lebenslauf (datiert und unterschrieben), Motivationsschreiben (mindestens 500 Wörter) und eine Kopie deines Reisepasses. Für Nicht-EU-Bewerber kann ein kurzer Aufnahmetest verlangt werden.
Ein unterschriebener Praxispartnervertrag ist Voraussetzung für die Einschreibung. Du kannst dich bereits ohne Vertrag bewerben; die UE unterstützt dich aktiv bei der Suche. Der Vertrag sollte möglichst vor Studienbeginn vorliegen. Für genaue Fristen empfiehlt es sich, die UE-Website regelmäßig zu prüfen oder direkt Kontakt aufzunehmen.
Akzeptierte Englischnachweise sind u.a.: IELTS (mind. 5.5), TOEFL iBT (72), TOEFL ITP (543), Pearson Academic (59), Cambridge (ab 160), TOEIC (Listening/Reading 785), Duolingo (100). Die genauen Anforderungen findest du auf der UE-Website. Für das duale Studium sind Deutschkenntnisse ebenfalls hilfreich, da der Unterricht überwiegend auf Deutsch stattfindet.