University of Europe for Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2000
Master of Arts Digital Content Creation an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung
Der Masterstudiengang Digital Content Creation (M.A.) an der University of Europe for Applied Sciences (UE) vermittelt fortgeschrittene Kompetenzen in der digitalen Medienproduktion und kombiniert kreatives Design mit modernen Technologien. Das englischsprachige Programm richtet sich an Studierende, die sich auf die Entwicklung und Umsetzung digitaler Inhalte spezialisieren möchten und bereitet auf vielfältige Tätigkeiten in den Bereichen Medien, Marketing, Werbung und Entertainment vor. Der Studiengang umfasst 120 ECTS und kann in 2 bis 4 Semestern absolviert werden.
- Integration von Design und Technologie mit Fokus auf Virtual Reality (VR) und Künstlicher Intelligenz (KI)
- Praxisorientierte Lehre durch erfahrene Dozierende und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Kultureinrichtungen
- Modern ausgestattete Studios und Labore für Animation, Fotografie und 3D-Design
- Projektbasiertes Lernen und interdisziplinäre Wahlmodule
- Unterricht in Form von Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Gruppenprojekten
Der modulare Aufbau des Curriculums führt von grundlegenden Themen wie Design Narratives, Visual Identities und Entrepreneurial Thinking über spezialisierte Inhalte wie UX/UI, AR/VR/XR und Innovationsmanagement bis hin zu einem abschließenden Capstone-Projekt und der Masterarbeit. Studierende erwerben dabei Fähigkeiten in der Erstellung digitaler Inhalte, im Umgang mit neuen Technologien sowie im strategischen und ethischen Management von Designprojekten. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel zwischen Mittwoch und Samstag statt und bieten Flexibilität für unterschiedliche Lebenssituationen.
- Standort: Hamburg
Karriere & Jobaussichten für Digital Content Creation Absolventen von University of Europe for Applied Sciences
Absolventen des Studiengangs Digital Content Creation an der University of Europe for Applied Sciences profitieren von einer hohen Nachfrage in der Medien- und Digitalbranche. Ihre praxisorientierte Ausbildung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in vielfältige Sektoren wie Marketing, Online-Redaktion und Social Media Management.
- Typische Einstiegspositionen:
- Content Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 41.400 € Quelle
- Content Creator: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 40.400 € Quelle
- Digital Content Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 42.600 € Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Content Creator mit weniger als 3 Jahren Erfahrung: ca. 39.361 € jährlich; mit über 9 Jahren Erfahrung: ca. 47.379 € jährlich Quelle
- Content Manager in Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 42.500 € Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Anzahl an Stellenangeboten für Content Creator in Städten wie Berlin, Hamburg und München Quelle
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Hochschulabsolventen in der Medienbranche: ca. 40.658 € jährlich Quelle
Das duale Studienmodell der University of Europe for Applied Sciences kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Übergang in den Arbeitsmarkt beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Content Creation an der University of Europe for Applied Sciences
Das Masterstudium Digital Content Creation an der University of Europe for Applied Sciences ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit klar strukturierten Kosten. Die Studiengebühren für Digital Content Creation an der University of Europe for Applied Sciences betragen 1.008 €/Monat. Hinzu kommt eine einmalige, nicht erstattungsfähige Bewerbungsgebühr von 50 €. Die jährlichen Gesamtkosten für das Studium belaufen sich auf etwa 10.938 €, wobei pro Semester rund 5.469 € anfallen. Unterschiede zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden bei den Studiengebühren sind laut aktueller Informationslage nicht ausgewiesen. Die Lebenshaltungskosten am Studienort werden auf etwa 10.200 € pro Jahr geschätzt und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Für Lernmaterialien und technische Ausstattung sollten zusätzliche Mittel eingeplant werden.
- Studiengebühren: 1.008 €/Monat
- Bewerbungsgebühr: 50 € (einmalig, nicht erstattungsfähig)
- Lebenshaltungskosten: ca. 10.200 €/Jahr
- Zusätzliche Kosten: Lernmaterialien, Software, technische Ausstattung
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Universität vergibt zudem leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium sowie hochschuleigene Programme wie das High Achiever Scholarship (20–50 % Nachlass auf die Studiengebühren). Auch Studienkredite und Ratenzahlungsmodelle sind möglich; bei Ratenzahlung fällt eine Verwaltungsgebühr von 250 € pro Semester an. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung erlaubt, um die Lebenshaltungskosten zu decken und Praxiserfahrung zu sammeln. Außerdem können Aufwendungen für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, High Achiever Scholarship (20–50 % Nachlass), weitere hochschuleigene Programme
- Studienkredite & Ratenzahlung: Flexible Zahlungsmodelle, Verwaltungsgebühr 250 €/Semester
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung von Lebenshaltungskosten möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studienmaterialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Digital Content Creation an University of Europe for Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Digital Content Creation an der University of Europe for Applied Sciences richtet sich an kreative Köpfe, die ihre Fähigkeiten im digitalen Bereich vertiefen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Akademische Voraussetzungen: Abschluss eines Bachelor-, MBA- oder Masterstudiums, offiziell ins Englische oder Deutsche übersetzt. ([edumapple.com](https://edumapple.com/en/universities/university-europe/master-arts-digital-content-creation?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachgewiesen durch eines der folgenden Zertifikate:
- IELTS: Gesamtpunktzahl von 5,5
- TOEFL iBT: 72 Punkte
- TOEFL ITP (papierbasiert): 543 Punkte
- Pearson Test of English (Academic): 59 Punkte
- Cambridge English Advanced und Proficiency: Gesamtpunktzahl von 160
- Duolingo: 100 Punkte
- Bewerbungsunterlagen:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular
- Aktueller Lebenslauf
- Motivationsschreiben (mindestens 500 Wörter)
- Kopie des Reisepasses
- Bewerbungsfristen: Bewerbungen werden fortlaufend angenommen; Studienbeginn ist im März und September. ([edumapple.com](https://edumapple.com/en/universities/university-europe/master-arts-digital-content-creation?utm_source=openai))
- Studiengebühren: Für internationale Studierende beträgt die Gebühr 10.938 € pro Jahr. ([edumapple.com](https://edumapple.com/en/universities/university-europe/master-arts-digital-content-creation?utm_source=openai))
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau durch eines der oben genannten Zertifikate.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Für inländische Bewerber gelten folgende Anforderungen:
- Akademische Voraussetzungen: Abschluss eines Bachelor-, MBA- oder Masterstudiums, offiziell ins Englische oder Deutsche übersetzt. ([edumapple.com](https://edumapple.com/en/universities/university-europe/master-arts-digital-content-creation?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachgewiesen durch eines der oben genannten Zertifikate.
- Bewerbungsunterlagen:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular
- Aktueller Lebenslauf
- Motivationsschreiben (mindestens 500 Wörter)
- Kopie des Reisepasses
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Studentenvisums ca. 6–12 Wochen dauern kann. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um genügend Zeit für die Visumsbearbeitung zu haben.
Für weitere Informationen und Unterstützung im Bewerbungsprozess stehen Ihnen die Studienberater der University of Europe for Applied Sciences gerne zur Verfügung.
Das sagen Studenten über die University of Europe for Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der UE. Die Dozenten sind kompetent und die internationale Atmosphäre ist super. Top Karrierechancen!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Anwendung. Manchmal etwas zu oberflächlich, aber die kleinen Lerngruppen sind ein Pluspunkt."
"Die UE bietet moderne Ausstattung und gute Kontakte zur Industrie. Die Organisation könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Digital Content Creation an der University of Europe for Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende im Master Digital Content Creation an der UE brauchst du einen anerkannten Bachelorabschluss (inklusive beglaubigter Übersetzung), einen Nachweis über Englischkenntnisse, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie ein Portfolio (bei designbezogenem Hintergrund). Außerdem musst du programmspezifische Fragen beantworten. Alle Unterlagen sollten auf Englisch oder Deutsch eingereicht werden.
Du reichst deine Bewerbungsunterlagen wie Zeugnisse, Motivationsschreiben, Lebenslauf und Portfolio online über das Bewerbungsportal der University of Europe for Applied Sciences ein. Die Unterlagen müssen in Englisch oder Deutsch vorliegen. Folge einfach den Schritten auf der offiziellen UE-Website – dort wirst du durch den gesamten Prozess geführt.
Die Bewerbungsfristen können variieren, daher solltest du dich frühzeitig bewerben – idealerweise mehrere Monate vor Studienbeginn, um genug Zeit für die Bearbeitung und dein Visum zu haben. Die aktuellen Fristen findest du immer auf der offiziellen UE-Website. Frühzeitige Bewerbung wird besonders internationalen Studierenden empfohlen!
Deine Englischkenntnisse kannst du mit anerkannten Zertifikaten wie IELTS (mind. 6.0), TOEFL iBT (mind. 72), Duolingo (mind. 105) oder Cambridge (mind. 169) nachweisen. Auch andere Tests wie Pearson, TOEIC oder EF SET werden akzeptiert. Die genauen Anforderungen findest du auf der UE-Website – wähle das Zertifikat, das am besten zu dir passt.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess hilft dir das Admissions Team der UE gerne weiter. Du erreichst sie per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular auf der offiziellen Website. Sie unterstützen dich bei allen Schritten und beantworten deine Fragen zu Unterlagen, Fristen und Anforderungen – keine Scheu, einfach nachfragen!