University of Europe for Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2000

Bachelor of Science Digital Business & Data Science an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Digital Business & Data Science (B.Sc.) an der University of Europe for Applied Sciences (UE) vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von digitalen Technologien und modernen Geschäftsmodellen. Das Programm bereitet Studierende darauf vor, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und digitale Transformationsprozesse in Unternehmen aktiv mitzugestalten. Der Studiengang umfasst 180 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt.

  • Schwerpunkte auf Digitalisierung, Datenanalyse und innovative Geschäftsmodelle
  • Curriculum mit Modulen wie Programmierung, Big Data & Analytics, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz und Digital Transformation
  • Praxisorientierte Lehre durch erfahrene Dozent*innen und Einbindung realer Projekte
  • Optionales Auslandssemester oder Praxissemester im fünften Semester
  • Abschlussphase mit Bachelorarbeit und Kolloquium im sechsten Semester
  • Entwicklung von Soft Skills wie agile Methoden, Kreativität und interkulturelle Kompetenzen
  • Spotlight-Modul "Artificial Intelligence" zur Vertiefung von KI-Anwendungen in verschiedenen Branchen
  • Option auf ein vorbereitendes Foundation Diploma zur Verbesserung der Englischkenntnisse und Grundlagenkompetenzen

Die Lehrmethoden kombinieren theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung, darunter Seminare, Fallstudien, Projekte und Praktika. Absolvent*innen sind in der Lage, digitale Geschäftsprozesse zu analysieren, datenbasierte Lösungen zu entwickeln und innovative Technologien in unterschiedlichen Branchen einzusetzen.

Studienorte:

  • Hamburg, Deutschland
  • UE Innovation Hub in Potsdam, Deutschland
  • Dubai, Vereinigte Arabische Emirate

Karriere & Jobaussichten für Digital Business & Data Science Absolventen von University of Europe for Applied Sciences

Absolventen des Studiengangs Digital Business & Data Science an der University of Europe for Applied Sciences profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und datenwissenschaftlichen Fähigkeiten ist in zahlreichen Branchen gefragt, darunter E-Commerce, Finanzdienstleistungen und Automobilindustrie. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Junior E-Commerce Manager: Jahresgehalt zwischen 45.000 und 50.000 Euro Quelle
  • Digital Marketing Manager: Einstiegsgehalt ca. 36.000 Euro jährlich Quelle
  • Junior Digital Consultant: Einstiegsgehalt ab 35.000 Euro jährlich Quelle
  • Data Analyst: Monatliches Einstiegsgehalt zwischen 3.500 und 5.400 Euro Quelle
  • Junior Data Scientist: Jahresgehalt ca. 45.000 Euro Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. 57.845 Euro jährlich Quelle
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. 70.811 Euro jährlich Quelle
  • Regionale Unterschiede: In Hessen und Baden-Württemberg liegen die Gehälter für Data Scientists bei durchschnittlich 67.579 Euro bzw. 67.597 Euro jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Data-Science-Experten in Branchen wie Banken, Versicherungen, E-Commerce und Automobilindustrie Quelle
  • Schwierigkeiten vieler Unternehmen, geeignete Kandidaten zu finden, was auf einen Fachkräftemangel hindeutet Quelle

Das duale Studienmodell der University of Europe for Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Business & Data Science an der University of Europe for Applied Sciences

Das Bachelorstudium Digital Business & Data Science an der University of Europe for Applied Sciences ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit klar definierten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für das Programm betragen €744/Monat für Studierende aus der EU/EEA, was sich auf etwa €8.928 pro Jahr summiert. Für Nicht-EU/EEA-Studierende liegt die Jahresgebühr bei €12.700. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) ist in den Studiengebühren bereits enthalten. Zusätzliche Ausgaben entstehen durch Lebenshaltungskosten, die je nach Standort und Lebensstil variieren. Durchschnittlich sollten Studierende in Deutschland mit folgenden jährlichen Kosten rechnen:

  • Miete: ca. €3.900
  • Lebensmittel: ca. €1.848
  • Weitere Ausgaben (z. B. Lernmaterialien, Software, Transport): individuell unterschiedlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können von folgenden Möglichkeiten profitieren:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld besteht für viele Studierende, abhängig von persönlichen Voraussetzungen.
  • Stipendien: Leistungsorientierte Förderungen wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat) sowie hochschuleigene und externe Stipendienprogramme.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Kredite speziell für Studierende an.
  • Teilzeitjobs: Neben dem Studium ist eine Beschäftigung in Teilzeit möglich, um die Lebenshaltungskosten zu decken und Praxiserfahrung zu sammeln.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

UEA

Interessiert an einem Studium in Digital Business & Data Science an der University of Europe for Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende gelten folgende Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester ist der Stichtag der 1. September, für das Sommersemester der 28. Februar (bzw. 5. Februar für Nicht-EU-Bewerber). Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer auf der offiziellen UE-Website.

Du benötigst: das ausgefüllte Online-Bewerbungsformular, dein Schulabschlusszeugnis mit Übersetzung (falls nötig), einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter), einen Nachweis über Englischkenntnisse, eine Passkopie und musst den Online-Aufnahmetest absolvieren. Alle Details findest du auf der UE-Webseite.

Du kannst deine Englischkenntnisse mit anerkannten Tests wie IELTS (mind. 5.5), TOEFL iBT (mind. 72), TOEFL ITP (543), Pearson (59), Cambridge (160) oder Duolingo (90) nachweisen. Lade das Zertifikat einfach mit deiner Bewerbung hoch. Details zu akzeptierten Tests findest du auf der UE-Website.

Nach Einreichen deiner Bewerbung wirst du zum Online-Aufnahmetest eingeladen. Der Test prüft deine kognitiven Fähigkeiten, spezielle Vorbereitung ist nicht nötig. Termine werden individuell nach Bewerbungseingang vergeben. Alle Infos und den Ablauf erhältst du direkt von der UE nach deiner Bewerbung.

Nicht-EU-Bewerber zahlen eine Reservierungsgebühr von 3.000 €, um ihren Studienplatz zu sichern. Diese Gebühr wird später mit den Studiengebühren verrechnet. Die Zahlung erfolgt nach Annahme des Studienplatzes, meist per Überweisung. Das ist typisch für private Hochschulen in Deutschland. Details bekommst du direkt von der UE.