University of Europe for Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2000

Bachelor of Arts Communication Design an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Communication Design an der University of Europe for Applied Sciences (UE) vermittelt umfassende Kompetenzen im Bereich der visuellen Kommunikation. Das Vollzeitprogramm erstreckt sich über sechs Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Studierende lernen, komplexe Inhalte in überzeugende visuelle Konzepte zu übersetzen und diese über verschiedene Medien hinweg zu gestalten. Die praxisorientierte Ausrichtung des Studiengangs wird durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus der Kreativbranche und den Zugang zu modernen Studios und Laboreinrichtungen unterstützt.

  • Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Praxisorientierter Lehrplan mit realen Projekten und Industriekooperationen
  • Zugang zu Foto- und VR-Studios, Print- und Scan-Labs sowie MacPools
  • Interdisziplinärer Ansatz und individuelle Schwerpunktsetzung
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Kleine Kursgruppen und persönliche Betreuung

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst Themen wie Grundlagen der Gestaltung, Typografie, Medien- und Kulturtheorie, User Experience Design, kritisches Design, Innovationsmanagement sowie ein Auslands- oder Praxissemester. Im letzten Semester stehen die Bachelorarbeit und deren Präsentation im Mittelpunkt. Absolventinnen und Absolventen erwerben Fähigkeiten in Grafikdesign, digitaler Mediengestaltung, Branding und visueller Narration. Sie sind auf unterschiedliche Berufsfelder in Werbung, Medien, Webdesign und Unternehmenskommunikation vorbereitet.

  • Studienort: Berlin

Karriere & Jobaussichten für Communication Design Absolventen von University of Europe for Applied Sciences

Absolventen des Communication Design Studiengangs an der University of Europe for Applied Sciences profitieren von einer hohen Beschäftigungsquote und schnellen Vermittlungszeiten. Die vielseitige Ausbildung ermöglicht Karrieren in Branchen wie Medien, IT, Konsumgüter und Gesundheitswesen. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Kommunikationsdesigner-in.html?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Grafikdesigner – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 36.000 € pro Jahr ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/kommunikations-designer-in-45669?utm_source=openai))
  • Art Director – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 46.200 € pro Jahr ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/kommunikations-designer-in-45669?utm_source=openai))
  • Marketing Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 49.200 € pro Jahr ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/kommunikations-designer-in-45669?utm_source=openai))
  • Webdesigner – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 38.900 € pro Jahr ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/kommunikations-designer-in-45669?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Gehalt von ca. 3.740 € pro Monat ([lohnspiegel.de](https://www.lohnspiegel.de/gehaltsinfos/kommunikationsdesigner_in_23224114.html?utm_source=openai))
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Gehalt von ca. 4.090 € pro Monat ([lohnspiegel.de](https://www.lohnspiegel.de/gehaltsinfos/kommunikationsdesigner_in_23224114.html?utm_source=openai))
  • Nach 20 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Gehalt von ca. 4.430 € pro Monat ([lohnspiegel.de](https://www.lohnspiegel.de/gehaltsinfos/kommunikationsdesigner_in_23224114.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Kommunikationsdesignern in Branchen wie IT, Medien und Konsumgüter ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Kommunikationsdesigner-in.html?utm_source=openai))
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Baden-Württemberg und Hessen, niedrigere in Mecklenburg-Vorpommern ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/berufe/kommunikationsdesigner/gehalt/?utm_source=openai))
  • Größere Unternehmen bieten tendenziell höhere Gehälter als kleinere ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/berufe/kommunikationsdesigner/gehalt/?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der University of Europe for Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Communication Design an der University of Europe for Applied Sciences

Das Bachelorstudium Communication Design an der University of Europe for Applied Sciences ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für Communication Design an der University of Europe for Applied Sciences betragen €708/Monat monatlich. Für EU-Studierende erfolgt die Zahlung in monatlichen Raten, während Nicht-EU-Studierende in der Regel eine Jahresgebühr von etwa €12.700 entrichten. Zusätzlich sollten Studierende mit weiteren Kosten für Materialien, Designsoftware und Pflichtversicherungen rechnen. Die Lebenshaltungskosten am Studienort belaufen sich durchschnittlich auf:

  • Unterkunft: €400 – €900 pro Monat
  • Lebensmittel: €200 – €400 pro Monat
  • Transport: €50 – €100 pro Monat
  • Bücher & Materialien: €50 – €100 pro Monat
  • Persönliche Ausgaben: €100 – €200 pro Monat
  • Krankenversicherung: €80 – €150 pro Monat (verpflichtend für alle Studierenden)

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu reduzieren. Studierende können sich auf staatliche und private Förderungen sowie flexible Arbeitsmöglichkeiten stützen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, je nach persönlicher Situation.
  • Stipendien: Vielfältige Programme wie das Deutschlandstipendium, das Digital Pioneers Scholarship (€2.000), das Sherryl Kintu Scholarship (100% der Studiengebühren), das Cultural Diversity Scholarship (50% im ersten Jahr), Siblings & Spouses Scholarship (35% Nachlass) sowie spezielle Förderungen für Frauen in Tech und das DHL Scholarship für afrikanische Studierende.
  • Studienkredite: Zugang zu KfW-Studienkrediten und weiteren Finanzierungsangeboten.
  • Teilzeitbeschäftigung: EU-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Communication Design an University of Europe for Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Kommunikationsdesign an der University of Europe for Applied Sciences richtet sich an kreative Köpfe, die ihre Ideen visuell umsetzen möchten. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Unterlagen und Qualifikationen erforderlich:

  • Vollständig ausgefülltes Online-Bewerbungsformular.
  • Schulabschlusszeugnis (z. B. Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
  • Lebenslauf und Kopie des Reisepasses.
  • Motivationsschreiben (mindestens 500 Wörter).
  • Portfolio mit 8–12 Arbeitsproben, die Ihre Fähigkeiten in der visuellen Kommunikation zeigen, z. B. Zeichnungen, Fotografien, interaktive Projekte oder Websites.
  • Nachweis über Englischkenntnisse: Mindestens IELTS 5.5 oder TOEFL iBT 72.

Für internationale Bewerber außerhalb der EU ist zusätzlich eine Reservierungsgebühr von 3.000 € erforderlich, die auf die Studiengebühren angerechnet wird.

Bitte beachten Sie, dass alle Dokumente, die nicht auf Englisch oder Deutsch vorliegen, offiziell übersetzt werden müssen.

Die Bewerbungsfristen sind:

  • Sommersemester: 28. Februar.
  • Wintersemester: 1. September.

Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um den Bewerbungsprozess rechtzeitig abzuschließen.

Für Bewerber aus Nicht-EU-Ländern ist ein gültiges Studentenvisum erforderlich. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher sollte der Visumsantrag frühzeitig gestellt werden.

Nach Einreichung der Bewerbungsunterlagen kann ein Zulassungstest erforderlich sein. Bewerber aus Nicht-EU-Ländern müssen einen Online-Test absolvieren, der numerische und figurale Fähigkeiten prüft.

Alle Bewerber sollten sicherstellen, dass sie die genannten Anforderungen erfüllen, um ihre Chancen auf eine Zulassung zu maximieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der University of Europe for Applied Sciences.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

UEA

Interessiert an einem Studium in Communication Design an der University of Europe for Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende im Studiengang Communication Design an der UE benötigst du einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abitur oder gleichwertig), Nachweis ausreichender Englischkenntnisse, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, eine Kopie deines Reisepasses und ein Portfolio mit 8–12 kreativen Arbeiten. Nicht-EU-Bewerber absolvieren zusätzlich einen kurzen Admission Test.

Du kannst dich online für das Sommer- oder Wintersemester bewerben. Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 28. Februar, für das Wintersemester am 1. September. Da Fristen variieren können, informiere dich bitte immer auf der offiziellen Website der UE über aktuelle Termine.

Für deine Bewerbung brauchst du: das ausgefüllte Online-Bewerbungsformular, Zeugnisse (mit Übersetzung), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter), ein Portfolio (8–12 Arbeiten), einen Sprachnachweis (Englisch), sowie eine Kopie deines Reisepasses. Nicht-EU-Bewerber absolvieren zusätzlich einen Admission Test.

Du kannst deine Englischkenntnisse mit anerkannten Zertifikaten wie IELTS (mind. 5.5), TOEFL (mind. 72 iBT), Cambridge (mind. 160), Duolingo (mind. 90) und weiteren nachweisen. Auch andere international anerkannte Tests werden akzeptiert. Eine vollständige Liste findest du auf der UE-Website.

Als Nicht-EU-Bewerber reichst du deine Unterlagen online ein und absolvierst einen Admission Test. Dieser besteht meist aus einem kurzen Essay zu einem vorgegebenen Thema. Eine spezielle Vorbereitung ist nicht nötig. Nach erfolgreicher Aufnahme musst du eine Reservierungsgebühr zahlen, um deinen Studienplatz zu sichern.