University of Europe for Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    2000

Bachelor of Science BWL & Steuern (dual) an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung

Der duale Bachelorstudiengang BWL & Steuern (B.Sc.) an der University of Europe for Applied Sciences (UE) verbindet betriebswirtschaftliches Fachwissen mit praxisnaher Ausbildung im Steuerwesen. Über acht Semester hinweg erwerben Studierende sowohl einen akademischen Abschluss als auch die Qualifikation als Steuerfachangestellte*r. Das Studienmodell integriert Hochschulkurse, Berufsschulunterricht und praktische Phasen in Partnerunternehmen, wodurch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet wird.

  • Duale Qualifikation: Kombination aus Bachelorabschluss und Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten
  • Studiendauer: 8 Semester (4 Jahre), 180 ECTS
  • Blended Learning: Wechsel zwischen Vorlesungen, Berufsschule und Praxiseinsätzen
  • Curriculum: Management, Volkswirtschaft, Personal & Organisation, Marketing, quantitative & qualitative Methoden, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Rechnungswesen
  • Berufsschulanteile: Wirtschaftsrecht, Buchführung, Jahresabschluss, Steuerlehre
  • Praxisphasen: Mitarbeit in Unternehmen und Steuerkanzleien
  • Individuelle Betreuung: Kleine Lerngruppen, Dozierende mit Praxis- und Forschungserfahrung
  • Industriekooperationen: Lehrplan in Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern entwickelt

Der Studiengang bereitet gezielt auf die Anforderungen der Wirtschaft und des Steuerwesens vor. Absolvent*innen verfügen über fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Steuerrecht sowie über praktische Erfahrungen aus dem Berufsalltag. Die duale Struktur ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und eröffnet Perspektiven für weiterführende Qualifikationen, wie beispielsweise die Steuerberater- oder Wirtschaftsprüferprüfung.

  • Standorte: Hamburg, Iserlohn

Karriere & Jobaussichten für BWL & Steuern (dual) Absolventen von University of Europe for Applied Sciences

Absolventen des dualen Studiengangs BWL & Steuern an der University of Europe for Applied Sciences profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie besonders gefragt. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg, oft innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Steuerberater-Assistent – Einstiegsgehalt: ca. €45.000
  • Finanzanalyst – Einstiegsgehalt: ca. €50.000
  • Controller – Einstiegsgehalt: ca. €46.000
  • Wirtschaftsprüfungsassistent – Einstiegsgehalt: ca. €48.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €60.000–€70.000 steigen.
  • In leitenden Positionen sind Gehälter von über €80.000 möglich.
  • Regionale Unterschiede: In Städten wie Frankfurt und München sind die Gehälter tendenziell höher.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Steuern und Finanzen.
  • Über 5.500 offene Stellen im Bereich Betriebswirtschaft in Deutschland.
  • Unternehmen berichten von Fachkräftemangel trotz wirtschaftlicher Schwankungen.
  • Besonders in Ballungsräumen wie Frankfurt und München gibt es zahlreiche Stellenangebote.

Das duale Studienmodell fördert den schnellen Karriereaufstieg, da Absolventen bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung sammeln und oft direkt von ihren Ausbildungsunternehmen übernommen werden.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für BWL & Steuern (dual) an der University of Europe for Applied Sciences

Im dualen Studiengang BWL & Steuern an der University of Europe for Applied Sciences (UE) fallen monatliche Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das duale Studium betragen €495/Monat für Studierende aus der EU/des EWR und €690/Monat für Nicht-EU/EWR-Studierende. In vielen Fällen übernimmt der Praxispartner diese Gebühren vollständig oder teilweise, dies sollte jedoch individuell mit dem jeweiligen Unternehmen abgestimmt werden. Zusätzlich können pro Semester Kosten für das Semesterticket (ca. 210 €) sowie für Lernmaterialien und Ausstattung anfallen. Die Lebenshaltungskosten am Studienort (z. B. Berlin, Hamburg oder Iserlohn) liegen durchschnittlich zwischen 4.200 € und 6.000 € pro Jahr, abhängig von Wohnform und persönlichem Lebensstil.

  • Studiengebühren (EU/EWR): 495 €/Monat
  • Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): 690 €/Monat
  • Semesterticket: ca. 210 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: 4.200 – 6.000 €/Jahr

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Dual Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die UE bietet zudem eigene Stipendienprogramme wie das Digital Pioneers Scholarship, das Young Entrepreneur’s Scholarship und weitere, die eine teilweise oder vollständige Reduzierung der Studiengebühren ermöglichen. Über den UE Education Fund (in Kooperation mit Brain Capital) ist eine einkommensabhängige Rückzahlung nach Studienabschluss möglich. Zudem profitieren dual Studierende von der Vergütung durch den Praxispartner und können weitere steuerliche Vorteile, wie die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten, nutzen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation möglich
  • Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium, Digital Pioneers, Young Entrepreneur’s, Cultural Diversity, Sheryl Kintu Scholarship
  • Studienkredite: UE Education Fund (Brain Capital), weitere Bildungsfonds
  • Teilzeitbeschäftigung: Praktische Tätigkeit beim Praxispartner, ggf. zusätzlicher Nebenjob möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur, Fahrtkosten und weitere Aufwendungen können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

BWL & Steuern (dual) an University of Europe for Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen

Der duale Bachelorstudiengang BWL & Steuern an der University of Europe for Applied Sciences richtet sich an motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die eine praxisnahe Ausbildung im Steuerwesen anstreben. Das Studium kombiniert akademische Lehre mit beruflicher Praxis und ermöglicht den Erwerb des Bachelor of Science sowie des Berufsabschlusses als Steuerfachangestellte*r innerhalb von vier Jahren. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife. Alternativ kann eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung zur Zulassung berechtigen. Quelle
  • Bewerbungsunterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, aktueller Lebenslauf, Motivationsschreiben, aktuelles Zeugnis sowie ein Foto oder eine Kopie des Personalausweises (beide Seiten) als Bilddatei oder PDF. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Für deutschsprachige Programme sind Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich. Quelle
  • Praxispartner: Ein Vertrag mit einem anerkannten Praxispartner ist Voraussetzung für das duale Studium. Die Studienberatung unterstützt bei der Suche nach geeigneten Unternehmen. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Der Ausbildungsbeginn ist im August, das Studium startet im September. Frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, insbesondere zur Vermittlung an Praxispartner. Quelle
  • Studiengebühren: Die monatlichen Studiengebühren betragen 495 Euro und werden in der Regel vom Praxispartner übernommen. Quelle

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2) sowie Englischkenntnisse auf mindestens B1-Niveau. Quelle
  • Zeugnisanerkennung: Nachweis der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses durch Anabin oder Uni-Assist. Quelle
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher ist eine frühzeitige Antragstellung ratsam.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen zu informieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

UEA

Interessiert an einem Studium in BWL & Steuern (dual) an der University of Europe for Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), Deutschkenntnisse mindestens auf B2-Niveau und Englischkenntnisse auf B1-Niveau. Zusätzlich ist ein Arbeitsvertrag mit einem Praxispartner erforderlich. In Ausnahmefällen kann auch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit relevanter Berufserfahrung anerkannt werden.

Für internationale und nicht-EU-Bewerber gilt für das Wintersemester eine Frist bis zum 5. August, für das Sommersemester bis zum 1. März. Nach Ablauf der Frist gibt es ein Wartelistenverfahren. Bitte prüfe die aktuellen Termine auf der offiziellen UE-Website, da sich Fristen ändern können.

Der Bewerbungsprozess startet mit einer Online-Bewerbung. Nach Einreichung aller Unterlagen wirst du zu einem Aufnahmetest eingeladen. Ein Arbeitsvertrag mit einem Praxispartner ist Voraussetzung. Die UE unterstützt dich gerne bei der Suche nach einem passenden Unternehmen. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du eine Zulassung.

Du benötigst: das ausgefüllte Online-Bewerbungsformular, Lebenslauf, Reisepasskopie, Schulabschlusszeugnisse (übersetzt, falls nötig), ein Motivationsschreiben (mind. 500 Wörter), Sprachnachweise (Deutsch B2, Englisch B1) und einen Arbeitsvertrag mit einem anerkannten Praxispartner. Alle Dokumente sollten auf Deutsch oder Englisch vorliegen.

Der Aufnahmetest findet online statt, meist nach Einreichung deiner Unterlagen. Er prüft numerische, figurale und – je nach Vorbildung – auch verbale Fähigkeiten. Der Test dauert 46 bis 100 Minuten. Die genauen Termine und Inhalte erfährst du nach deiner Bewerbung direkt von der UE.