University of Europe for Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2000
Bachelor of Science Business & Management Studies an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Business & Management Studies (B.Sc.) an der University of Europe for Applied Sciences (UE) vermittelt grundlegende und aktuelle Kompetenzen für eine Karriere im internationalen Wirtschafts- und Managementumfeld. Das sechssemestrige Programm (180 ECTS) verbindet klassische betriebswirtschaftliche Inhalte mit modernen Themen wie digitale Transformation und Big Data Management. Der Studiengang wird sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten und richtet sich an eine vielfältige Studierendenschaft.
- Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
- Sprachen: Deutsch und Englisch
- Praxisorientierung durch Pflichtpraktika, reale Projekte und Zusammenarbeit mit Branchenpartnern
- International ausgerichtetes Studienumfeld
- Interdisziplinäre Wahlmöglichkeiten und individuelle Schwerpunktsetzung
- Kleine Lerngruppen und persönliche Betreuung
- Studiengebühren: 744 € pro Monat
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst zentrale Fächer wie Value Chain Management, Management Basics, Marketing, Human Resources, Controlling, Finance und Digital Transformation. Ergänzend werden Kompetenzen in Bereichen wie Start-Up Management, Big Data Management, Recht und angewandte Forschung vermittelt. Im fünften Semester absolvieren Studierende entweder ein Auslandssemester oder ein Praxissemester. Zwei Wahlpflichtmodule ermöglichen eine Spezialisierung, beispielsweise in Management & Controlling, Modern Marketing, Digital Business, Entrepreneurship, International Management oder Customer Relationship Management. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.
- Standorte: Berlin, Hamburg, Iserlohn, Dubai
Karriere & Jobaussichten für Business & Management Studies Absolventen von University of Europe for Applied Sciences
Ein Abschluss in Business & Management Studies an der University of Europe for Applied Sciences eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Deutschland. Absolventen finden schnell Anstellungen in Schlüsselbranchen wie Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen und der Automobilindustrie. Die enge Zusammenarbeit der Universität mit führenden Unternehmen fördert einen zügigen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Unternehmensberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €47.088
- Risk Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €48.828
- Supply Chain Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.252
- IT-Consultant – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.876
- Business Development Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.936
- Marketing Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €35.676
- Business Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €46.476
- Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €37.080
- Controller – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €43.728
- Wirtschaftsprüfer – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €46.104
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter für BWL-Absolventen liegen zwischen €35.000 und €45.000 jährlich; Top 25% verdienen über €48.000 innerhalb von zwei Jahren.
- Projektmanagement-Positionen können bei großen Unternehmen innerhalb von fünf Jahren auf €82.000 steigen.
- Controller erreichen nach drei Jahren durchschnittlich €55.000 und nach zehn Jahren €63.000.
- Marketing-Karrieren zeigen in den ersten sechs Jahren ein Gehaltswachstum von 42%, bis zu etwa €60.000.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive Stellenangebote im Bereich Betriebswirtschaft.
- Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel.
- Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit.
- Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen.
Das duale Studienmodell der University of Europe for Applied Sciences kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business & Management Studies an der University of Europe for Applied Sciences
Das Bachelorstudium Business & Management Studies an der University of Europe for Applied Sciences ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren betragen für EU-/EWR-Studierende €744/Monat. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern liegt die Gebühr bei €12.700 pro Jahr. Zusätzlich fällt für Nicht-EU-Bewerber:innen eine einmalige, nicht erstattungsfähige Bewerbungsgebühr von €50 an. Ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird an der UE nicht separat erhoben. Die Lebenshaltungskosten am Studienort (z. B. Berlin) liegen schätzungsweise zwischen €836 und €1.340 pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben. Eine Krankenversicherung ist für internationale Studierende verpflichtend und kann ab ca. €0,53 pro Tag abgeschlossen werden.
- Studiengebühren EU/EWR: €744/Monat
- Studiengebühren Nicht-EU/EWR: €12.700/Jahr
- Bewerbungsgebühr (Nicht-EU): €50 einmalig
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: €836–1.340/Monat
- Krankenversicherung: ab ca. €0,53/Tag
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Die University of Europe for Applied Sciences vergibt leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium sowie spezifische Programmstipendien. Darüber hinaus gibt es staatliche und private Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit, Bankdarlehen). Nebenjobs sind für internationale und deutsche Studierende erlaubt und bieten eine Möglichkeit, praktische Erfahrung zu sammeln und das Budget aufzubessern. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzugskosten genutzt werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, leistungs- und bedarfsorientierte Förderungen
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bankdarlehen mit flexiblen Rückzahlungsoptionen
- Teilzeitjobs: Nebenjobs zur Finanzierung und Praxiserfahrung
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege oder Umzug sind steuerlich absetzbar

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Business & Management Studies an University of Europe for Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Business & Management Studies an der University of Europe for Applied Sciences richtet sich an ambitionierte nationale und internationale Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife. Alternativ kann eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung zur Zulassung berechtigen. Quelle
- Sprachkenntnisse: Für deutschsprachige Programme: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Für englischsprachige Programme: Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachgewiesen durch Tests wie IELTS (mindestens 5.5), TOEFL iBT (mindestens 72) oder gleichwertige Zertifikate. Quelle
- Bewerbungsunterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben (mindestens 500 Wörter), aktuelles Zeugnis und ein aktuelles Foto. Quelle
- Bewerbungsfristen: Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Es wird jedoch empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, insbesondere für Programme mit begrenzten Plätzen. Quelle
- Studiengebühren: Für EU-Bewerber: 744 € monatlich. Für Nicht-EU-Bewerber: 12.700 € jährlich. Quelle
- Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher ist eine frühzeitige Antragstellung ratsam. Quelle
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachgewiesen durch Tests wie IELTS (mindestens 5.5), TOEFL iBT (mindestens 72) oder gleichwertige Zertifikate. Quelle
- Zeugnisanerkennung: Internationale Schulabschlüsse müssen als gleichwertig anerkannt sein. Es wird empfohlen, die Anerkennung über die Anabin-Datenbank zu prüfen. Quelle
- Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher ist eine frühzeitige Antragstellung ratsam. Quelle
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach Studiengang variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen für den gewünschten Studiengang zu prüfen.
Das sagen Studenten über die University of Europe for Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der UE. Die Dozenten sind kompetent und die internationale Atmosphäre ist super. Top Karrierechancen!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Anwendung. Manchmal etwas zu oberflächlich, aber die kleinen Lerngruppen sind ein Pluspunkt."
"Die UE bietet moderne Ausstattung und gute Kontakte zur Industrie. Die Organisation könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Business & Management Studies an der University of Europe for Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbungsfristen für das Bachelorprogramm Business & Management Studies an der UE sind der 1. September für das Wintersemester und der 28. Februar (bzw. 5. Februar für Nicht-EU-Bewerber) für das Sommersemester. Da Fristen variieren können, empfehle ich, die aktuellen Termine auf der offiziellen UE-Website zu prüfen.
Als internationaler Bewerber benötigst du: das ausgefüllte Online-Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses (mit Übersetzung, falls nicht auf Englisch oder Deutsch), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, einen Nachweis über Englischkenntnisse sowie eine Kopie deines Reisepasses. Für Nicht-EU-Bewerber ist zudem ein Aufnahmetest erforderlich.
Deine Englischkenntnisse kannst du mit einem anerkannten Sprachtest nachweisen, z.B. IELTS (mind. 5.5), TOEFL iBT (mind. 60), Duolingo (mind. 100) oder vergleichbaren Tests. Die genauen Anforderungen findest du auf der UE-Website. Für englischsprachige Programme ist kein Nachweis über Deutschkenntnisse nötig.
Nicht-EU-Bewerber müssen einen Aufnahmetest absolvieren. Dieser besteht meist aus einem kurzen Essay zu einem vorgegebenen Thema und erfordert keine spezielle Vorbereitung. Damit möchte die UE deine Motivation und Ausdrucksfähigkeit prüfen. EU-Bewerber müssen den Test in der Regel nicht ablegen.
Die Studiengebühren für internationale Studierende (Nicht-EU) an der UE betragen 12.700 € pro Jahr. Im Gegensatz zu staatlichen Hochschulen, die meist geringe Gebühren verlangen, sind private Hochschulen wie die UE kostenpflichtig. Es fällt außerdem eine Reservierungsgebühr an, die auf die Studiengebühren angerechnet wird.