University of Europe for Applied Sciences Stats
-
Gegründet
2000
Master of Science Asset Management an der University of Europe for Applied Sciences Kurseinführung
Der Master of Science (M.Sc.) Asset Management an der University of Europe for Applied Sciences (UE) vermittelt praxisorientiertes Wissen in den Bereichen Corporate Finance, Portfoliomanagement und internationale Märkte. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Disziplinen, insbesondere mit Vorkenntnissen in Financial Management, Real Estate Management, Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre. Der Studiengang wird vollständig auf Englisch unterrichtet und bietet flexible Starttermine im Winter- (September) und Sommersemester (März).
- Studiendauer und ECTS: 2–4 Semester, wählbar mit 120, 90 oder 60 ECTS
- Unterrichtssprache: Englisch
- Studienformat: Vollzeit, Präsenzunterricht (Hamburg Campus)
- Kurszeiten: Mittwochs bis samstags
- Studiengebühren: 820 € pro Monat
- Starttermine: März und September
Der modulare Lehrplan umfasst zentrale Themen wie Globalisierung und neue Ökonomie, Prinzipien des Asset Managements, Portfoliomanagement und Trading, Finanzanalyse, Risikomanagement, nachhaltige Investments, Immobilien- und alternative Anlagen, internationale Märkte sowie Projektmanagement. Im dritten Semester stehen ein Capstone-Projekt, Forschungsmethoden, Leadership und Corporate Social Responsibility im Fokus, gefolgt von der Masterarbeit im vierten Semester. Praxisorientierte Lehrmethoden wie Seminare, Workshops und Fallstudien fördern den Wissenstransfer in reale Anwendungsszenarien. Studierende profitieren von Kooperationen mit Unternehmen und kulturellen Institutionen, die Einblicke in die Praxis ermöglichen.
- Wichtige Studieninhalte:
- Corporate Finance und Portfoliomanagement
- Risikomanagement und nachhaltige Investments
- Immobilien- und alternative Anlagen
- Projektmanagement und Leadership
- Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten
- Abschlusskompetenzen:
- Eigenständige Anwendung und Erweiterung von Fachwissen
- Kritische Analyse und Entwicklung innovativer Lösungen
- Wissenschaftliches Arbeiten und Problemlösungskompetenz
Der Studiengang wird am Campus Hamburg angeboten.
- Standorte: Hamburg
Karriere & Jobaussichten für Asset Management Absolventen von University of Europe for Applied Sciences
Absolventen des Asset Management-Studiengangs an der University of Europe for Applied Sciences profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in führenden Finanzinstituten, Immobilienunternehmen oder Beratungsfirmen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Analyst im Asset Management – Einstiegsgehalt ca. 48.300 € pro Jahr StepStone
- Investment Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 56.200 € pro Jahr kununu
- Consultant im Asset Management – Einstiegsgehalt ca. 47.400 € pro Jahr StepStone
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit 3–5 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf 70.000–120.000 € jährlich, abhängig von Verantwortung und Performance Munich Business School
- In der Chemiebranche können Asset Manager bis zu 103.640 € jährlich verdienen StepStone
- In großen Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern liegt das Durchschnittsgehalt bei 90.000 € pro Jahr StepStone
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Der deutsche Vermögensmarkt wächst kontinuierlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,1 % Strategy&
- Besonders in Städten wie Berlin, Hamburg und München gibt es zahlreiche offene Stellen im Asset Management StepStone
- Die Nachfrage nach professioneller Vermögensverwaltung steigt stetig, insbesondere in Wachstumsbereichen wie nachhaltigen Investitionen Munich Business School
Das duale Studienmodell der University of Europe for Applied Sciences ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Asset Management an der University of Europe for Applied Sciences
Für das Masterstudium Asset Management an der University of Europe for Applied Sciences (UE) fallen Studiengebühren an, die sich je nach Herkunftsland und gewähltem Studienmodell unterscheiden. Die Studiengebühren für Asset Management an der University of Europe for Applied Sciences betragen €820/Monat für EU-Studierende im Standard-Track (120 ECTS, 2 Jahre). Für Nicht-EU-Studierende liegt die Gebühr bei €10.938 pro Jahr. Zusätzlich wird eine einmalige Registrierungsgebühr von €3.000 erhoben, die mit den Gesamtkosten verrechnet wird. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) ist nicht ausgewiesen, da die Gebühren bereits alle akademischen Leistungen abdecken. Die geschätzten Lebenshaltungskosten am Studienort belaufen sich auf etwa €1.000 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühr EU-Studierende: €820/Monat (Standard-Track)
- Studiengebühr Nicht-EU-Studierende: €10.938/Jahr (Standard-Track)
- Registrierungsgebühr: €3.000 (einmalig, wird angerechnet)
- Lebenshaltungskosten: ca. €1.000/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beziehen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder spezifische UE-Stipendien (z.B. Digital Pioneers, Hamburg International, Young Entrepreneur’s, Creative Minds, Sheryl Kintu, Cultural Diversity). Externe Studienkredite von deutschen Banken oder Förderinstituten sowie Darlehen aus dem Heimatland sind ebenfalls Optionen. Durch Teilzeitjobs (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr) können Studierende ihre Lebenshaltungskosten teilweise decken. Zudem können steuerliche Absetzungen für Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzug geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, UE-Stipendien (Digital Pioneers, Hamburg International, Young Entrepreneur’s, Creative Minds, Sheryl Kintu, Cultural Diversity)
- Studienkredite: Angebote von Banken/Förderinstituten in Deutschland oder dem Heimatland
- Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Asset Management an University of Europe for Applied Sciences Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Asset Management an der University of Europe for Applied Sciences richtet sich an Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Fächer, insbesondere Finanzmanagement, Immobilienmanagement, Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Die Studiendauer variiert je nach Vorbildung zwischen zwei und vier Semestern. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Unterlagen und Qualifikationen erforderlich:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular
- Abiturzeugnis oder gleichwertiger Abschluss
- Bachelor-Abschluss (Bachelor, MBA oder Master)
- Sprachnachweis* (oder Antrag auf Befreiung**)
- Lebenslauf
- Kopie des Reisepasses
- Motivationsschreiben
- Nur für Nicht-EU-Bewerber: 3.000 € Anzahlung (wird von den Studiengebühren abgezogen)
*Sprachnachweise:
- IELTS: Gesamtpunktzahl von 5,5
- TOEFL iBT: 72 Punkte
- TOEFL ITP (papierbasiert): 543 Punkte
- Pearson Test of English (Academic): 59 Punkte
- Pearson Test of English (General): Level 1
- Cambridge English Advanced und Proficiency: Gesamtpunktzahl von 160
- Cambridge Exam First (FCE)
- TOEIC: Hören/Lesen 785, Sprechen 160, Schreiben 150
- PASSWORD: 5,5 (mindestens 5,0 in jeder Komponente)
- EF SET (50-Minuten-Test): 51 (nur für Bewerber mit MOI-Brief)
- Duolingo: 90 Punkte
**Befreiung von der Sprachprüfung:
- Mindestens neun Monate Vollzeitstudium in einem Land mit Englisch als offizieller Erstsprache
- Abschluss innerhalb von zwei Jahren vor Kursbeginn
- Unterricht und Bewertung vollständig in Englisch
- Nachweis durch Medium of Instruction (MOI) und EF SET oder anerkanntes Englischzertifikat
Die Studiendauer hängt von der Anzahl der im Bachelorstudium erworbenen ECTS-Punkte ab:
- Fast Track (2 Semester): Bachelor mit 240 ECTS + 60 ECTS Master
- Thesis Focus (3 Semester): Bachelor mit 210 ECTS + 90 ECTS Master
- Industry Placed (4 Semester): Bachelor mit 180 ECTS + 120 ECTS Master
Bitte beachten Sie, dass für deutschsprachige Programme sowohl Englisch- als auch Deutschzertifikate erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der University of Europe for Applied Sciences.
Das sagen Studenten über die University of Europe for Applied Sciences
"Praxisnahe Ausbildung an der UE. Die Dozenten sind kompetent und die internationale Atmosphäre ist super. Top Karrierechancen!"
"Gutes Studium mit Fokus auf Anwendung. Manchmal etwas zu oberflächlich, aber die kleinen Lerngruppen sind ein Pluspunkt."
"Die UE bietet moderne Ausstattung und gute Kontakte zur Industrie. Die Organisation könnte verbessert werden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Asset Management an der University of Europe for Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende im MSc Asset Management an der University of Europe for Applied Sciences benötigen Sie einen anerkannten Bachelorabschluss (mindestens 180 ECTS), einen Nachweis über Englischkenntnisse (z.B. IELTS 6.0, TOEFL iBT 72) sowie einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eine Passkopie. Nicht-EU-Bewerber müssen zusätzlich eine Reservierungsgebühr zahlen.
Der Bewerbungsprozess erfolgt online: Sie reichen das Formular, Ihren Lebenslauf, akademische Zeugnisse, ein Motivationsschreiben und eine Passkopie ein. Nicht-EU-Bewerber absolvieren zusätzlich einen kurzen Aufsatz und ein Interview. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zulassungsschreiben. Die Einschreibung erfolgt nach Zahlung der Reservierungsgebühr (für Nicht-EU-Bewerber).
Bewerbungen sind ganzjährig möglich. Für den Wintersemesterstart ist die Frist der 1. September, für das Sommersemester der 28. Februar (Nicht-EU: 5. Februar). Da Fristen sich ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Angaben auf der offiziellen Website der Universität.
Sie müssen Englischkenntnisse nachweisen, z.B. durch IELTS (mind. 6.0), TOEFL iBT (mind. 72), Cambridge (mind. 169), Pearson (mind. 59) oder Duolingo (mind. 105). Die Universität akzeptiert verschiedene Zertifikate – eine vollständige Liste finden Sie auf der offiziellen Website. Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Fast Track-Modell dauert 2 Semester (240 ECTS im Bachelor nötig), Thesis Focus 3 Semester (210 ECTS), Industry Placed 4 Semester (180 ECTS). Je weniger ECTS Ihr Bachelorabschluss hat, desto länger studieren Sie. Alle Modelle führen zum MSc, unterscheiden sich aber in Studiendauer und Praxisanteil.