Universität zu Köln Stats
-
Gegründet
1388
-
Rangliste
14 # Beste Universität
Bachelor of Arts Wirtschaftswissenschaft, Berufliche Fachrichtung - Lehramt an Berufskollegs I an der Universität zu Köln Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft, Berufliche Fachrichtung – Lehramt an Berufskollegs I an der Universität zu Köln bereitet gezielt auf das Unterrichten wirtschaftswissenschaftlicher Fächer an Berufskollegs vor. Das Programm verbindet wirtschaftswissenschaftliche Fachinhalte mit erziehungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen. Die Studiendauer beträgt sechs Semester, der Abschluss umfasst 180 ECTS-Punkte.
- Fachspezifische Vertiefung (69 ECTS): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, methodische Kompetenzen sowie weiterführende Module in BWL und Sozialwissenschaften. Studierende wählen drei von fünf Vertiefungsmodulen.
- Zweites Unterrichtsfach (69 ECTS): Auswahl aus Fächern wie Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik oder Politik.
- Erziehungswissenschaften (18 ECTS): Vermittlung von Bildungswissenschaften, Didaktik und Psychologie.
- Praxisphasen (12 ECTS): Orientierungspraktikum (6 ECTS) und Berufsfeldpraktikum (6 ECTS) zur Anwendung des Gelernten im schulischen Umfeld.
- Bachelorarbeit (12 ECTS): Eigenständige wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Wirtschaftspädagogik.
Das Studium zeichnet sich durch einen interdisziplinären Ansatz und eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Die Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Workshops und praxisorientierten Trainings statt. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften, pädagogische Fähigkeiten sowie praktische Unterrichtserfahrung und sind damit für den weiteren Bildungsweg, insbesondere ein Masterstudium im Lehramt, qualifiziert.
- Standort: Universität zu Köln, Hauptcampus, Köln
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftswissenschaft, Berufliche Fachrichtung - Lehramt an Berufskollegs I Absolventen von Universität zu Köln
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftswissenschaft mit beruflicher Fachrichtung Lehramt an Berufskollegs I der Universität zu Kf6ln profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Der Bedarf an qualifizierten Lehrkre4ften ffcr berufsbildende Schulen ist hoch, insbesondere in wirtschaftlichen Fe4chern. Dies ffchrt zu schnellen Vermittlungen in den Schuldienst und bietet darfcber hinaus Karrieremf6glichkeiten im Bildungsmanagement und in der Bildungsberatung. Quelle
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer an Berufskollegs mit wirtschaftlichem Schwerpunkt
- Bildungsmanager in Schulverwaltungen oder Bildungsbehf6rden
- Bildungsberater in privaten oder f6ffentlichen Institutionen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt ffcr Wirtschaftswissenschaftler in Kf6ln: ca. 52.762 ac brutto pro Jahr Quelle
- Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung sind Gehaltssteigerungen mf6glich
- Lehrkre4fte im f6ffentlichen Dienst profitieren von tariflichen Gehaltsstrukturen und sicheren Karrierewegen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hoher Bedarf an Lehrkre4ften ffcr berufsbildende Schulen im wirtschaftlichen Bereich
- Gute Chancen auf unbefristete Anstellungen aufgrund des Fachkre4ftemangels
- Zuse4tzliche Karrieremf6glichkeiten im Bildungsmanagement und in der Bildungsberatung
Das duale Studienmodell der Universite4t zu Kf6ln verbindet theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftswissenschaft, Berufliche Fachrichtung - Lehramt an Berufskollegs I an der Universität zu Köln
Für das Studium Wirtschaftswissenschaft, Berufliche Fachrichtung – Lehramt an Berufskollegs I an der Universität zu Köln fallen keine klassischen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für dieses Programm betragen €55,94/Monat monatlich. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa €293 zu entrichten, der unter anderem das NRW-Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, studentische Dienstleistungen und Verwaltungsgebühren abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende – alle zahlen den gleichen Beitrag. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Köln belaufen sich auf etwa €992 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €55,94/Monat
- Semesterbeitrag: ca. €293 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €992/Monat
- Kosten für Lehrmaterialien: mehrere hundert Euro pro Semester
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert und unabhängig vom Einkommen vergeben wird. Für Studierende in finanziellen Engpässen existieren zinslose Darlehen, beispielsweise durch die A. Wilhelm Klein Stiftung. Teilzeitjobs – sowohl an der Universität als auch extern – sind erlaubt und bieten zusätzliche Einkommensmöglichkeiten. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung für Studierende mit entsprechendem Status
- Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme
- Studienkredite: Zinslose Darlehen, z.B. von Stiftungen
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studienmaterialien und Fahrten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Wirtschaftswissenschaft, Berufliche Fachrichtung - Lehramt an Berufskollegs I an Universität zu Köln Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Wirtschaftswissenschaft, Berufliche Fachrichtung - Lehramt an Berufskollegs I" an der Universität zu Köln richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die eine Lehrtätigkeit an Berufskollegs anstreben. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Numerus Clausus (NC): Zulassungsbeschränkung mit NC; Grenznoten variieren je nach Semester. Beispielsweise lag die Grenznote im Wintersemester 2024/25 bei 1,9. Quelle
- Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester. Quelle
- Bewerbungsunterlagen: Online-Bewerbung über KLIPS 2.0; erforderliche Dokumente umfassen Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise.
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter ausländischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht. Eine Zeugnisanerkennung mit Angabe der Abiturdurchschnittsnote ist erforderlich. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 oder gleichwertig.
- Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester. Quelle
- Bewerbungsunterlagen: Online-Bewerbung über KLIPS 2.0; erforderliche Dokumente umfassen Zeugnisse, Lebenslauf, Sprachnachweise und ggf. weitere Nachweise.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Visum für Studienzwecke.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universität zu Köln zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Universität zu Köln
"Die Uni Köln bietet eine tolle Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist super!"
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Trotzdem empfehlenswert."
"Hervorragende internationale Atmosphäre und viele Möglichkeiten zum Netzwerken. Die Lage im Herzen von Köln ist perfekt!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftswissenschaft, Berufliche Fachrichtung - Lehramt an Berufskollegs I an der Universität zu Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das KLIPS 2.0-Portal der Universität zu Köln. Erstelle dort ein Benutzerkonto und folge den Anweisungen zur Bewerbung für den gewünschten Lehramtsstudiengang. Alle wichtigen Informationen und Links findest du auf der offiziellen Website der Uni Köln. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Als internationale:r Bewerber:in musst du dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. ein Motivationsschreiben und weitere geforderte Unterlagen einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Universität. Achte darauf, alle Dokumente fristgerecht hochzuladen.
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss). Für den Studiengang gibt es einen Numerus Clausus (NC), der sich jährlich nach Angebot und Nachfrage richtet. Die genauen Werte werden erst nach dem Auswahlverfahren bekanntgegeben.
Die Bewerbung für das erste Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli. Eine Bewerbung zum Sommersemester ist leider nicht möglich. Aktuelle Fristen und Informationen findest du immer auf der offiziellen Uni-Website.
Das Online Self-Assessment (OSA) ist verpflichtend und hilft dir, deine Eignung für das Lehramtsstudium einzuschätzen. Nach Abschluss erhältst du ein Teilnahmezertifikat, das du rechtzeitig im KLIPS 2.0-Portal hochladen musst. Details und Fristen findest du auf der Uni-Website. Viel Erfolg beim OSA!