Universität zu Köln Stats
-
Gegründet
1388
-
Rangliste
14 # Beste Universität
Master of Education Wirtschaftspädagogik - betriebliche Studienrichtung an der Universität zu Köln Kurseinführung
Der Master of Education in Wirtschaftspädagogik mit betrieblicher Studienrichtung an der Universität zu Köln richtet sich an Personen, die eine Karriere in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, insbesondere im Unternehmensumfeld, anstreben. Das Programm schließt mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.) ab und kombiniert wirtschaftswissenschaftliche Inhalte mit berufspädagogischen Kompetenzen. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Schwerpunktsetzung: Fokus auf Personalentwicklung, betriebliche Aus- und Weiterbildung sowie Bildungsmanagement in Unternehmen
- Curriculum: Module in Bildungswissenschaften/Berufspädagogik, wirtschaftswissenschaftlicher Vertiefung (z. B. Wirtschaftsdidaktik, Advanced Economic Education), Nebenfachwahl (u. a. Rechnungswesen, Unternehmensentwicklung, Marketing, Gesundheitsökonomie, Wirtschaftsinformatik)
- Praxisbezug: Durchführung eines Unternehmensprojekts als praktische Studienphase anstelle eines schulischen Praktikums
- Forschungsorientierung: Eigenständige wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Masterarbeit
- Internationale Ausrichtung: Möglichkeit zur Spezialisierung auf internationale Berufsbildung
- Lehrformate: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praxisorientierten Projekten
- ECTS und Studiendauer: 120 ECTS, vier Semester in Vollzeit
Das Studienprogramm vermittelt fundierte Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften und Berufspädagogik und bereitet gezielt auf die Konzeption, Durchführung und Evaluation von betrieblichen Bildungsmaßnahmen vor. Absolventinnen und Absolventen erwerben praxisnahe Kompetenzen für Tätigkeiten im Bereich Personalentwicklung, Corporate Training und Bildungsmanagement in Unternehmen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Möglichkeit zur internationalen Spezialisierung zeichnen das Programm aus.
Studienort: Universität zu Köln, Köln, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftspädagogik - betriebliche Studienrichtung Absolventen von Universität zu Köln
Absolventen der Wirtschaftspädagogik mit betrieblicher Studienrichtung an der Universität zu Köln profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre Kombination aus wirtschaftswissenschaftlichem Fachwissen und pädagogischen Fähigkeiten eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten sowohl im Bildungssektor als auch in der Wirtschaft. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesen Bereichen ist hoch, was zu schnellen Vermittlungszeiten nach dem Studium führt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Personalentwickler – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 47.500 € brutto pro Jahr Quelle
- Recruiter – Einstiegsgehalt variiert je nach Unternehmensgröße und Standort
- Bildungsmanager – Gehalt abhängig von Branche und Erfahrung
- Berufsschullehrer – Besoldung nach A13 im öffentlichen Dienst
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Wirtschaftspädagogen: ca. 3.525 € brutto pro Monat Quelle
- Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 5.918 € brutto pro Monat in Ostdeutschland, 5.050 € in Westdeutschland Quelle
- Nach über 10 Jahren Berufserfahrung: bis zu 6.370 € brutto pro Monat in Ostdeutschland, 6.163 € in Westdeutschland Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Wirtschaftspädagogen in der Personalentwicklung und im Bildungsmanagement
- Steigender Bedarf an Fachkräften im Bereich der Erwachsenenbildung
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Süddeutschland, insbesondere in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern
- Wachsende Bedeutung von Wirtschaftspädagogen in Unternehmen zur Förderung der Mitarbeiterausbildung und -entwicklung
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöht die Attraktivität der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftspädagogik - betriebliche Studienrichtung an der Universität zu Köln
Die Studiengebühren für den Master of Education Wirtschaftspädagogik – betriebliche Studienrichtung an der Universität zu Köln sind besonders studierendenfreundlich gestaltet: Es fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Stattdessen ist pro Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von etwa 300 € zu entrichten. Dieser Beitrag beinhaltet ein NRW-weites Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, die Nutzung universitärer Einrichtungen wie Mensa und Sportangebote sowie die Unterstützung durch das Studierendenwerk. Der Semesterbeitrag ist für alle Studierenden – unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – identisch. Die allgemeinen Lebenshaltungskosten in Köln belaufen sich auf rund 934 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Keine Studiengebühren – lediglich Semesterbeitrag ca. 300 €/Semester
- Gleiches Beitragsmodell für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
- Lebenshaltungskosten in Köln: ca. 934 €/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende nutzen staatliche Förderungen wie BAföG oder erhalten Kindergeld. Darüber hinaus gibt es Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite und Bildungsdarlehen von Banken können in Anspruch genommen werden. Die Universität zu Köln bietet zudem zahlreiche studentische Nebenjobs an, beispielsweise als wissenschaftliche Hilfskraft. Außerdem können Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsbasiert)
- Studienkredite: Bildungsdarlehen von Banken und Förderinstituten
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung an der Universität oder extern möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Wirtschaftspädagogik - betriebliche Studienrichtung an Universität zu Köln Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit betrieblicher Studienrichtung an der Universität zu Köln richtet sich an Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die eine Lehrtätigkeit an Berufskollegs anstreben. Die Zulassung erfolgt ausschließlich zum Wintersemester; Bewerbungen sind bis zum 15. Juli 2025 möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
- Akademische Voraussetzungen: Ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Fachbereich mit einer Mindestnote von 2,5.
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau für internationale Bewerber.
- Bewerbungsfristen: 15. Juli 2025 für das Wintersemester 2025/26.
- Erforderliche Unterlagen: Bachelorzeugnis, Transcript of Records, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Auswahlverfahren: Die Vergabe der Studienplätze erfolgt nach der Bachelor-Gesamtnote; bei Ranggleichheit entscheidet die Wartezeit.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Vorprüfungsdokumentation (VPD): Beantragung der VPD bei uni-assist e.V. mindestens 4–8 Wochen vor der Bewerbungsfrist.
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf C1-Niveau, nachzuweisen durch anerkannte Tests wie TestDaF oder DSH.
- Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universität zu Köln zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Universität zu Köln
"Die Uni Köln bietet eine tolle Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist super!"
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Trotzdem empfehlenswert."
"Hervorragende internationale Atmosphäre und viele Möglichkeiten zum Netzwerken. Die Lage im Herzen von Köln ist perfekt!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftspädagogik - betriebliche Studienrichtung an der Universität zu Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für die betriebliche Studienrichtung im Master Wirtschaftspädagogik an der Universität zu Köln online über das Portal KLIPS 2.0. Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich. Alle wichtigen Informationen und den Zugang zum Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Website der Universität zu Köln.
Als internationale:r Bewerber:in benötigst du einen anerkannten Bachelorabschluss mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug und ausreichenden Kenntnissen in relevanten Fächern. Zusätzlich musst du Deutschkenntnisse nachweisen. Detaillierte Anforderungen findest du auf der Website des Instituts für Berufs-, Wirtschafts- und Sozialpädagogik.
Für internationale Studierende gilt die Bewerbungsfrist zum 15. Juli für das Wintersemester. Der Bewerbungsschluss ist verbindlich. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte regelmäßig auf der offiziellen Website der Universität zu Köln.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse (Bachelorabschluss), Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Modulbeschreibungen, Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Universität zu Köln. Achte darauf, alle Dokumente fristgerecht und vollständig einzureichen.
Das Auswahlverfahren basiert hauptsächlich auf der Gesamtnote deines Bachelorabschlusses. Bei gleicher Note zählt die Wartezeit, danach entscheidet das Los. Es gibt keine Aufnahmeprüfung. Informiere dich über weitere Details und Kriterien auf der Website der Universität zu Köln.