Universität zu Köln Stats
-
Gegründet
1388
-
Rangliste
14 # Beste Universität
Bachelor of Arts Sport - Lehramt an Berufskollegs I an der Universität zu Köln Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Sport – Lehramt an Berufskollegs I an der Universität zu Köln bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit im Fach Sport an Berufskollegs vor. Das Programm wird in enger Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln durchgeführt und verbindet sportwissenschaftliche Grundlagen mit pädagogischen und berufspädagogischen Inhalten. Über eine Studiendauer von sechs Semestern erwerben Studierende 180 ECTS-Punkte und erhalten eine umfassende Ausbildung, die Theorie und Praxis miteinander verknüpft.
- Programmdauer und Abschluss: 6 Semester, 180 ECTS (Bachelor of Arts)
- Kooperation: Gemeinsames Angebot der Universität zu Köln und der Deutschen Sporthochschule Köln
- Studieninhalte: Sportwissenschaftliche Grundlagen, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften, Berufspädagogik
- Zweites Unterrichtsfach: Wahl eines weiteren Unterrichtsfachs an der Universität zu Köln
- Praktische Ausbildung: Integrierte Praktika und schulpraktische Studienphasen
- Lehrformen: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Workshops
Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module: Die sportwissenschaftlichen und fachdidaktischen Inhalte werden an der Deutschen Sporthochschule Köln vermittelt, während die erziehungswissenschaftlichen und berufspädagogischen Anteile an der Universität zu Köln stattfinden. Durch die Wahl eines zweiten Unterrichtsfachs und die verpflichtenden Praxisphasen werden die Studierenden umfassend auf den späteren Berufseinstieg vorbereitet. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in Sport, Pädagogik und Unterrichtspraxis, um Sport und ein weiteres Fach an Berufskollegs zu unterrichten.
- Studienorte: Universität zu Köln, Deutsche Sporthochschule Köln
Karriere & Jobaussichten für Sport - Lehramt an Berufskollegs I Absolventen von Universität zu Köln
Absolventen des Studiengangs Sport - Lehramt an Berufskollegs I der Universität zu Kf6ln profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie ffcr den Einsatz an beruflichen Schulen qualifiziert. Die Nachfrage nach qualifizierten Sportlehrkre4ften ist bundesweit stabil, wobei regionale Unterschiede bestehen. In Nordrhein-Westfalen, insbesondere im Raum Kf6ln, sind die Berufsaussichten aufgrund der hohen Schfchlerzahlen besonders vielversprechend.
- Typische Einstiegspositionen:
- Sportlehrer an Berufskollegs mit einem Einstiegsgehalt von ca. 3.931 20ac brutto pro Monat in Nordrhein-Westfalen Quelle
- Sportlehrer an Gymnasien mit einem Einstiegsgehalt von ca. 4.588 20ac brutto pro Monat in Nordrhein-Westfalen Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit zunehmender Berufserfahrung kf6nnen Sportlehrer an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen ein Gehalt von bis zu 4.588 20ac brutto pro Monat erreichen Quelle
- Sportlehrer an Gymnasien kf6nnen mit steigender Erfahrung bis zu 4.588 20ac brutto pro Monat verdienen Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Nachfrage nach qualifizierten Sportlehrkre4ften ist bundesweit stabil, wobei regionale Unterschiede bestehen.
- In Nordrhein-Westfalen, insbesondere im Raum Kf6ln, sind die Berufsaussichten aufgrund der hohen Schfchlerzahlen besonders vielversprechend.
Das duale Studienmodell der Universite4t zu Kf6ln ermf6glicht es den Studierenden, bereits we4hrend des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Diese Kombination aus Theorie und Praxis ffchrt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport - Lehramt an Berufskollegs I an der Universität zu Köln
Die Studiengebühren für das Programm Sport – Lehramt an Berufskollegs I an der Universität zu Köln sind besonders studierendenfreundlich gestaltet: Die Universität zu Köln erhebt keine monatlichen Studiengebühren für dieses Vollzeit-Präsenzstudium. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 250 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag umfasst unter anderem das NRW-weite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Verwaltungs- und Sozialleistungen. Es gibt keine Unterschiede in den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende; alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Köln belaufen sich durchschnittlich auf etwa 992 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Zusätzliche Kosten können für Fachliteratur, Sportausrüstung und Lernmaterialien anfallen.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG (unabhängig von der Herkunft, bei Erfüllung der Voraussetzungen) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungs- und engagementorientiert), DAAD-Stipendien für internationale Studierende sowie weitere hochschulinterne Fördermöglichkeiten.
- Studienkredite: Staatlich geförderte Bildungskredite und zinsgünstige Darlehen, insbesondere für fortgeschrittene Semester.
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs an der Universität (z.B. als studentische Hilfskraft) oder außerhalb (z.B. im Einzelhandel, Nachhilfe) sind möglich – internationale Studierende müssen dabei die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen beachten.
- Steuerliche Vorteile: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Sport - Lehramt an Berufskollegs I an Universität zu Köln Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Sport - Lehramt an Berufskollegs I" an der Universität zu Kf6ln erfordert spezifische Zulassungsvoraussetzungen ffcr in- und ausle4ndische Bewerber. Die Bewerbung erfolgt fcber das KLIPS 2.0-Portal und ist nur zum Wintersemester mf6glich. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2025. Ffcr die Einschreibung sind folgende Unterlagen erforderlich:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Sporteignungsprfcfung: Nachweis der besonderen Eignung ffcr das Sportstudium durch bestandene Sporteignungsprfcfung. Link
- Online-Self-Assessment (OSA): Teilnahme am OSA und Vorlage des Teilnahmezertifikats. Link
- Parallele Einschreibung: Ffcr das Fach Sport ist eine gleichzeitige Einschreibung an der Deutschen Sporthochschule Kf6ln erforderlich. Link
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau (z.B. TestDaF 4x3, telc B2, Goethe B2).
- Zeugnisanerkennung: Gleichwertigkeitsprfcfung des ausle4ndischen Schulabschlusses durch Anabin oder Uni-Assist.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum, dessen Bearbeitung ca. 6f712 Wochen dauert. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 80 ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung fristgerecht und vollste4ndig erfolgen muss, um berfccksichtigt zu werden.
Das sagen Studenten über die Universität zu Köln
"Die Uni Köln bietet eine tolle Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist super!"
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Trotzdem empfehlenswert."
"Hervorragende internationale Atmosphäre und viele Möglichkeiten zum Netzwerken. Die Lage im Herzen von Köln ist perfekt!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Sport - Lehramt an Berufskollegs I an der Universität zu Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über das KLIPS 2.0-Portal der Universität zu Köln. Zuvor musst du die Sporteignungsprüfung der DSHS bestehen. Nach erfolgreicher Bewerbung schreibst du dich parallel an der DSHS (Sport) und der Uni Köln (Bildungswissenschaften) ein. Informiere dich frühzeitig über Fristen und Voraussetzungen!
Du benötigst: Nachweis der bestandenen Sporteignungsprüfung, Zeugnisse über deine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), ggf. Sprachzertifikate (Deutschkenntnisse), Passkopie und ggf. das OSA-Zertifikat. Alle Unterlagen müssen meist beglaubigt und ggf. übersetzt sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Website.
Die Bewerbung für das Wintersemester läuft meist von Anfang Juni bis 15. Juli, für das Sommersemester von Anfang Dezember bis 15. Januar. Das Fach Sport - Lehramt an Berufskollegs I wird in der Regel nur zum Wintersemester angeboten. Prüfe die aktuellen Fristen und Angebote auf der offiziellen Website.
Die Sporteignungsprüfung der DSHS testet deine sportmotorischen Fähigkeiten und ist Voraussetzung für das Studium. Sie findet mehrmals jährlich statt und ist drei Jahre gültig. Die Anmeldung erfolgt online über die DSHS-Website. Informiere dich dort rechtzeitig über Termine, Anforderungen und Anmeldefristen.
Die parallele Einschreibung an der DSHS und der Universität zu Köln ist notwendig, weil das Studium kooperativ organisiert ist: Sport studierst du an der DSHS, Bildungswissenschaften an der Uni Köln. Nur so können alle Studienleistungen anerkannt und der Abschluss korrekt ausgestellt werden. Das gilt für das gesamte Studium.