Universität zu Köln Stats

  • Gegründet

    1388

  • Rangliste

    14 # Beste Universität

Bachelor of Arts Physik - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Physik – Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln bereitet gezielt auf das Unterrichten von Physik in sonderpädagogischen Kontexten vor. Das Programm kombiniert fundierte physikalische Fachkenntnisse mit didaktischen und methodischen Kompetenzen, die speziell auf die Anforderungen von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf zugeschnitten sind. Die Studiendauer beträgt 6 Semester, der Studienumfang im Fach Physik umfasst 39 ECTS-Punkte.

  • Vermittlung grundlegender physikalischer Konzepte in Mechanik, Wärmelehre, Elektrizität, Magnetismus und Optik
  • Einführung in experimentelle und mathematische Methoden der Physik für die Sonderpädagogik
  • Fachdidaktik zur Vermittlung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse an heterogene Lerngruppen
  • Integration neuer Medien und elektronischer Lernplattformen in den Unterricht
  • Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und Laborpraktika zur Förderung von Theorie- und Praxiserfahrung
  • Studienbeginn zum Winter- oder Sommersemester möglich, keine Zulassungsbeschränkung (kein NC)
  • Studiengebühren: 55,94 € pro Monat

Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte. Die Studierenden erwerben Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Reflexion von Physikunterricht für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung digitaler Medien und der praxisnahen Anwendung im Unterricht. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend am Hauptcampus der Universität zu Köln statt und nutzen die modernen Ressourcen der Hochschule.

  • Studienort: Universität zu Köln, Hauptcampus

Karriere & Jobaussichten für Physik - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Absolventen von Universität zu Köln

Absolventen des Studiengangs Physik - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln profitieren von einer hohen Beschäftigungsquote und schnellen Vermittlungszeiten. Aufgrund des akuten Mangels an Lehrkräften im Bereich der Sonderpädagogik sind die Berufsaussichten besonders vielversprechend. ([dpg-physik.de](https://www.dpg-physik.de/deine-zukunft-braucht-physik/dpg-studie-das-lehramtsstudium-physik-in-deutschland?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer/in an Förderschulen – Einstiegsgehalt ca. 3.300 € brutto monatlich ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/berufe/sonderpaedagoge/gehalt/?utm_source=openai))
  • Fachlehrer/in für Sonderpädagogik – Durchschnittsgehalt ca. 4.500 € brutto monatlich ([ardalpha.de](https://www.ardalpha.de/alpha-uni/lehramt-lehrer-lehrerin-sonderpaedagogik-foerderschule-114.html?utm_source=openai))
  • Heilpädagogische Unterrichtshilfe – Gehalt variiert je nach Einrichtung und Region

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt nach dem Bachelor: 36.000 € jährlich ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/sonderpaedagogik-studium?utm_source=openai))
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 43.600 € jährlich ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/sonderpaedagogik-lehramt-an-sonderschulen/?utm_source=openai))
  • Verbeamtete Lehrkräfte in der Besoldungsgruppe A13: ca. 4.500 € brutto monatlich ([ardalpha.de](https://www.ardalpha.de/alpha-uni/lehramt-lehrer-lehrerin-sonderpaedagogik-foerderschule-114.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hoher Bedarf an Lehrkräften für Sonderpädagogik in Deutschland ([dpg-physik.de](https://www.dpg-physik.de/deine-zukunft-braucht-physik/dpg-studie-das-lehramtsstudium-physik-in-deutschland?utm_source=openai))
  • Über 4.400 offene Stellen für Lehrer Sonderpädagogik ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/lehrer-sonderp%C3%A4dagogik?utm_source=openai))
  • Besonders hohe Nachfrage in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen, was den Berufseinstieg erheblich erleichtert.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Physik - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln

Die Studiengebühren für den Studiengang Physik – Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln betragen 55,94 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der für das Wintersemester 2026/27 bei 335,65 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie das NRW-weite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) erhoben, weder für EU/EEA-Studierende noch für internationale Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Köln belaufen sich durchschnittlich auf etwa 800 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Weitere Kosten können für Lernmaterialien und Laborbedarf anfallen, bleiben aber im Rahmen.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Bewerbung auf das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungs- und engagementbasiert) sowie weitere Stipendienprogramme der Universität und externer Förderwerke.
  • Studienkredite: Zinsgünstige Kredite, z.B. der KfW-Studienkredit, stehen zur Verfügung.
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs an der Universität (z.B. als Tutor/in oder wissenschaftliche Hilfskraft) oder außerhalb; internationale Studierende beachten bitte die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Physik - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an Universität zu Köln Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Physik - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung" an der Universität zu Kf6ln ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Bewerber mfcssen jedoch eine vollste4ndige Fe4cherkombination we4hlen, die zwei sonderpe4dagogische Fachrichtungen, zwei weitere Fe4cher oder Lernbereiche sowie Bildungswissenschaften umfasst. Die Einschreibung ist nur mf6glich, wenn ffcr die gewe4hlte Fe4cherkombination eine Zulassung vorliegt. Quelle

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
  • Bewerbungsfristen:
    • Ffcr das Wintersemester: Bis zum 31.08.2025.
    • Ffcr das Sommersemester: Bis zum 31.01.2025.
    Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis).

Internationale Bewerber mfcssen zuse4tzlich folgende Anforderungen erffcllen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen (GER).
  • Bewerbungsfristen:
    • Ffcr das Wintersemester: Bis zum 15.07.2025.
    • Ffcr das Sommersemester: Bis zum 15.01.2025.
    Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Neben dem Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung mfcssen internationale Bewerber eine Vorprfcfungsdokumentation (VPD) von uni-assist e.V. vorlegen. Die Bearbeitungszeit betre4gt ca. 40e28093e280938 Wochen; daher sollte die VPD so frfch wie mf6glich vor der Bewerbungsfrist beantragt werden. Quelle
  • Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher ist eine frfchzeitige Antragstellung empfehlenswert.

Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung nur mfglich ist, wenn ffcr die gewe4hlte Fe4cherkombination eine Zulassung vorliegt. Quelle

Ffcr weitere Informationen zu den spezifischen Anforderungen der einzelnen Fe4cher und Fachrichtungen wird empfohlen, die jeweiligen Fachbereiche der Universite4t zu Kf6ln zu konsultieren.

Studiengänge

Ästhetische Erziehung, Lernbereich - Lehramt an Grundschulen Ästhetische Erziehung, Lernbereich - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Bildungswissenschaften / Berufspädagogik (betriebliches Profil) Bildungswissenschaften / Berufspädagogik (schulisches Profil) Bildungswissenschaften - Lehramt an Berufskollegs I Deutsche Gebärdensprache - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung (Erweiterungsfach) Deutsch - Lehramt an Berufskollegs I Deutsch - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache – Deutsch Englisch - Lehramt an Berufskollegs I Englisch - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Erziehungswissenschaft - Allgemeine Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaft - Allgemeine Erziehungswissenschaft (2-Fach) Erziehungswissenschaft - Bildung, Erziehung und Care in früher Kindheit Erziehungswissenschaft - Erwachsenenbildung / Weiterbildung Erziehungswissenschaft - Interkulturelle Kommunikation und Bildung Evangelische Religionslehre - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Französisch - Lehramt an Berufskollegs I Französisch - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Frühförderung Interkulturelle Kommunikation und Bildung Italienisch - Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Katholische Religionslehre - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Kunst - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Lernbereich Sprachliche Grundbildung - Lehramt an Grundschulen Lernbereich Sprachliche Grundbildung - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Mathematik - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Mathematische Grundbildung, Lernbereich - Lehramt an Grundschulen Mathematische Grundbildung, Lernbereich - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Musik - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Lernbereich - Lehramt an Grundschulen Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Lernbereich - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Niederländisch - Lehramt an Berufskollegs I Niederländisch - Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Pädagogik - Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Rehabilitationswissenschaften - Heilpädagogik und Inklusion Rehabilitationswissenschaften - Inklusionsmanagement in der Arbeitswelt Rehabilitationswissenschaften - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe und Soziale Arbeit Rehabilitationswissenschaften - Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung Russisch - Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Russisch - Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Emotionale und soziale Entwicklung - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Geistige Entwicklung - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Hören und Kommunikation - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Körperliche und motorische Entwicklung - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Lernen - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Sprache - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Spanisch - Lehramt an Berufskollegs I Sport - Lehramt an Berufskollegs I Wirtschaft-Politik - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Wirtschaftsinformatik (Kleine berufliche Fachrichtung) - Lehramt an Berufskollegs II

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Physik - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein gleichwertiger Schulabschluss erforderlich. Alternativ können auch eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation anerkannt werden. Zusätzlich müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden. Informiere dich bitte auf der Website der Universität zu Köln über die aktuellen Anforderungen.

Als Nicht-EU-Studierende bewirbst du dich über das Portal uni-assist. Uni-assist prüft deine Zeugnisse und stellt die Vorprüfungsdokumentation (VPD) aus, die du für die Bewerbung an der Universität zu Köln benötigst. Alle Unterlagen werden zunächst bei uni-assist eingereicht, bevor du dich direkt an der Uni bewirbst.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende endet meist am 15.07. Für die VPD solltest du deine Unterlagen mindestens 8 Wochen vor Fristende bei uni-assist einreichen, da die Bearbeitung 4–8 Wochen dauern kann. Prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Website der Universität zu Köln.

Du benötigst: beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses (mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Nachweise über bisherige Studienleistungen, Lebenslauf und Reisepasskopie. Für die Bewerbung über uni-assist sind alle Dokumente digital einzureichen. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Website.

Im Lehramt für Sonderpädagogische Förderung musst du zwei sonderpädagogische Fachrichtungen und zwei Unterrichtsfächer oder Lernbereiche wählen, z. B. Physik und Deutsch. Die Einschreibung ist nur mit vollständiger Fächerkombination möglich. Informiere dich über mögliche Kombinationen und Voraussetzungen auf der Website des Zentrums für Lehrer*innenbildung.