Universität zu Köln Stats
-
Gegründet
1388
-
Rangliste
14 # Beste Universität
Master of Arts Musikvermittlung - 2-Fach an der Universität zu Köln Kurseinführung
Der Masterstudiengang Musikvermittlung – 2-Fach an der Universität zu Köln vermittelt fundierte Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Musikvermittlung. Das Programm verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Elementen und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung von Musik in unterschiedlichen medialen und kulturellen Kontexten. Studierende profitieren von der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Musikpädagogik, Europäischer Musikethnologie und Musikwissenschaft sowie von der Nähe zu Kölner Kultur- und Medieneinrichtungen.
- Vollzeitstudium über 4 Semester mit insgesamt 120 ECTS-Punkten
- Modulstruktur mit Schwerpunkten auf Systematische Musikwissenschaft, Vermittlungsformate, Forschungsmethoden, Musik und Medien sowie einem eigenständigen Vermittlungsprojekt
- Praxisnahe Studienanteile durch Projekte, Seminare und Workshops
- Interdisziplinäre Ausrichtung mit Einblicken in historische, pädagogische, soziologische, ethnologische und medientheoretische Perspektiven
- Abschlussarbeit (Masterarbeit) als eigenständige wissenschaftliche Forschungsleistung
- Studiengebühren: 48,83 € pro Monat
Der Studiengang bereitet auf professionelle Tätigkeiten in der Musikvermittlung vor und fördert methodisch reflektiertes, eigenständiges Arbeiten. Die Ausbildung umfasst sowohl wissenschaftliche als auch praktische Aspekte und ermöglicht die Entwicklung individueller Schwerpunkte im Bereich Musik und Medien. Das Studium findet ausschließlich am Campus der Universität zu Köln statt.
- Studienort: Universität zu Köln, Köln
Karriere & Jobaussichten für Musikvermittlung - 2-Fach Absolventen von Universität zu Köln
Absolventen des 2-Fach-Bachelorstudiengangs Musikvermittlung an der Universite4t zu Kf6ln haben vielfe4ltige Karrieremf6glichkeiten in den Bereichen Bildung, Kulturmanagement und Musiktherapie. Ihre interdiszipline4re Ausbildung ermf6glicht den Einstieg in verschiedene Berufsfelder, wobei die Platzierungsgeschwindigkeit je nach gewe4hltem Bereich variiert.
- Typische Einstiegspositionen:
- Musiklehrer/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 42.700 20ac; Einstiegsgehalt ab ca. 36.500 20ac StepStone
- Musiktherapeut/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 37.700 20ac; Einstiegsgehalt ab ca. 34.320 20ac StepStone
- Kulturmanager/in im Bereich Musikvermittlung: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 44.300 20ac kununu
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Musiklehrer/in: Mit 10 Jahren Berufserfahrung durchschnittlich 46.800 20ac pro Jahr kununu
- Musiktherapeut/in: Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung durchschnittlich 37.807 20ac pro Jahr StepStone
- Kulturmanager/in: Gehaltsspanne zwischen 31.800 20ac und 72.000 20ac pro Jahr, abhe4ngig von Erfahrung und Position kununu
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Musiklehrern in Grodfste4dten wie Berlin, Hamburg und Mfcnchen StepStone
- Steigende Bedeutung von Musiktherapie in Gesundheitseinrichtungen, was zu einer erhf6hten Nachfrage ffchrt StepStone
- Wachsende Zahl von Kulturprojekten und Festivals erhf6ht den Bedarf an qualifizierten Musikvermittlern
Das duale Studienmodell kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den dcbergang in den Arbeitsmarkt beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Musikvermittlung - 2-Fach an der Universität zu Köln
Das Masterstudium Musikvermittlung – 2-Fach an der Universität zu Köln ist ein viersemestriges, vollzeitiges Präsenzstudium. Die Studiengebühren für das Programm betragen 48,83 €/Monat. Darüber hinaus erhebt die Universität einen verpflichtenden Semesterbeitrag von ca. 293 € pro Semester, der unter anderem das NRW-weite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- oder Nicht-EU-Studierende an; der Semesterbeitrag ist für alle Studierenden gleich. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Köln bewegen sich zwischen 831 € und 1.291 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 48,83 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 293 €/Semester (inkl. Semesterticket)
- Lebenshaltungskosten: 831 € – 1.291 €/Monat
- Kosten für Materialien & Instrumente: individuell je nach Bedarf
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (für deutsche und teilweise EU-Studierende) sowie Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienmöglichkeiten, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und Förderungen des DAAD für internationale Studierende. Zusätzlich bieten Banken spezielle Studienkredite an. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit; EU/EEA-Studierende haben dabei freien Zugang zum Arbeitsmarkt, Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Instrumente oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD und weitere Förderprogramme
- Studienkredite: Angebote von Banken mit günstigen Konditionen
- Teilzeitjobs: Nebenjobs an der Universität oder extern
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Musikvermittlung - 2-Fach an Universität zu Köln Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Musikvermittlung (2-Fach) an der Universite4t zu Kf6ln richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in Musikvermittlung, Musikpe4dagogik oder einem vergleichbaren Fach. Die Bewerbung erfolgt fcber das Online-Portal KLIPS 2.0 und ist ausschliedflich zum Wintersemester mf6glich. Die Bewerbungsfrist ffcr das Wintersemester 2025/26 beginnt am 2. Juni 2025 und endet am 15. Juli 2025. https://hf-masterbewerbung.uni-koeln.de/2-fach-ma-studiengaenge
- Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in Musikvermittlung, Musikpe4dagogik oder einem vergleichbaren Studiengang. https://hf-studium.uni-koeln.de/studiengaenge-hf/fachstudiengaenge-ma-msc/ma-musikvermittlung-2-fach
- Bewerbungsfristen: 2. Juni 2025 bis 15. Juli 2025 ffcr das Wintersemester 2025/26. https://hf-masterbewerbung.uni-koeln.de/2-fach-ma-studiengaenge
- Erforderliche Unterlagen: Tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Bachelorzeugnis mit Abschlussnote, Transcript of Records mit dcbersicht aller absolvierten Lehrveranstaltungen und Module. https://hf-masterbewerbung.uni-koeln.de/2-fach-ma-studiengaenge
- Sprachkenntnisse ffcr internationale Bewerber: Nachweis fcber die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. https://hf-masterbewerbung.uni-koeln.de/2-fach-ma-studiengaenge
- Visumspflicht ffcr Nicht-EU/EWR-Bewerber: Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frfchzeitige Antragstellung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung ausschliedflich online fcber das Portal KLIPS 2.0 erfolgt und die genannten Fristen strikt einzuhalten sind. https://hf-masterbewerbung.uni-koeln.de/2-fach-ma-studiengaenge
Das sagen Studenten über die Universität zu Köln
"Die Uni Köln bietet eine tolle Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist super!"
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Trotzdem empfehlenswert."
"Hervorragende internationale Atmosphäre und viele Möglichkeiten zum Netzwerken. Die Lage im Herzen von Köln ist perfekt!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Musikvermittlung - 2-Fach an der Universität zu Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Musikvermittlung (2-Fach) brauchst du einen Bachelorabschluss in Musikvermittlung, Musikpädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang. Deine Qualifikationen sollten fachlich passen. Informiere dich am besten auf der offiziellen Webseite, ob dein Abschluss anerkannt wird und ob zusätzliche Nachweise (z.B. Sprachkenntnisse) erforderlich sind.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende für das Wintersemester 2025/26 ist vom 2. Juni 2025 bis zum 15. Juli 2025. Da Fristen sich ändern können, schau regelmäßig auf der offiziellen Website der Universität zu Köln nach den aktuellen Terminen.
Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über das Campusmanagement-System KLIPS 2.0. Zuerst registrierst du dich, lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch und verfolgst den Status deiner Bewerbung online. Bei Fragen hilft das International Office der Universität gerne weiter.
Du benötigst für die Bewerbung: dein Bachelorzeugnis oder ein aktuelles Transcript (mindestens 144 ECTS), ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und ggf. Nachweise über Praktika oder Berufserfahrung. Prüfe die genauen Anforderungen auf der offiziellen Studiengangsseite, da diese variieren können.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus, NC), weil es mehr Bewerber*innen als Plätze gibt. Der NC schwankt je nach Jahr, lag aber zuletzt bei etwa 2,7. Aktuelle Werte findest du auf der Uni-Webseite. Öffentliche Unis wie Köln nutzen den NC, private Hochschulen oft nicht.