Universität zu Köln Stats
-
Gegründet
1388
-
Rangliste
14 # Beste Universität
Bachelor of Arts Kunstgeschichte - 2-Fach an der Universität zu Köln Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Kunstgeschichte – 2-Fach an der Universität zu Köln vermittelt ein umfassendes Verständnis der Kunstgeschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart. Das Programm ist als duales Fachstudium konzipiert und kombiniert Kunstgeschichte mit einem weiteren Studienfach. Studierende profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die Theorie und Anwendung miteinander verbindet und gezielt auf Tätigkeiten im kulturellen und wissenschaftlichen Bereich vorbereitet. Die Studiendauer beträgt sechs Semester, das Studium umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Studiendauer und Struktur: 6 Semester, duales Fachstudium mit 180 ECTS (je 78 ECTS pro Fach, 12 ECTS Studium Integrale, 12 ECTS Bachelorarbeit)
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Zulassung: Zulassungsbeschränkt, Nachweis von Deutschkenntnissen erforderlich
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Übungen, Exkursionen
- Curriculum: Basismodule (Einführung, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne), Aufbaumodule (Fallstudien, Quellen und Methoden), Ergänzungsmodule (Exkursionen, Praxis, Mobilität)
- Praxisbezug: Kooperationen mit Museen und Kultureinrichtungen in Köln
- Interdisziplinarität: Verknüpfung mit Kultur, Politik, Gesellschaft, Philosophie, Religion, Medien und Technik
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden Kompetenzen in der Analyse und Interpretation von Kunstwerken, in wissenschaftlichen Methoden sowie in der Präsentation und Vermittlung kunsthistorischer Inhalte. Die Lage in Köln bietet Zugang zu zahlreichen Museen und kulturellen Einrichtungen, wodurch praktische Erfahrungen und Netzwerkmöglichkeiten gefördert werden. Das Studium findet in Vollzeit und ausschließlich am Campus der Universität zu Köln statt.
- Studienort: Universität zu Köln, Köln
Karriere & Jobaussichten für Kunstgeschichte - 2-Fach Absolventen von Universität zu Köln
Absolventen des 2-Fach-Masterstudiengangs Kunstgeschichte an der Universität zu Kf6ln haben vielfe4ltige Karrieremf6glichkeiten in verschiedenen kulturellen und wissenschaftlichen Bereichen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Die Berufsaussichten sind vielfe4ltig, jedoch ist der Arbeitsmarkt im Kulturbereich oft hart umke4mpft. Praktische Erfahrungen und Netzwerke, die bereits we4hrend des Studiums aufgebaut werden, kf6nnen den Einstieg erleichtern. Azubiyo
- Typische Einstiegspositionen:
- Kurator oder wissenschaftlicher Mitarbeiter in Museen und Galerien
- Denkmalpfleger in Institutionen ffcr Kulturerhalt
- Kunsthe4ndler in Auktionshe4usern oder Kunsthandlungen
- Kunstkritiker oder Redakteur im Journalismus und Verlagswesen
- Dozent oder Forscher an Hochschulen und Instituten
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 36.000 80 brutto pro Jahr myStipendium
- In Kf6ln liegt das Mediangehalt ffcr Kunsthistoriker bei 37.600 80 brutto pro Jahr, mit einer Spanne von 29.900 80 bis 45.200 80 StepStone
- Mit zunehmender Berufserfahrung und in leitenden Positionen kf6nnen die Gehaltsaussichten steigen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Der Arbeitsmarkt im Kulturbereich ist oft hart umke4mpft, mit begrenzten Stellen in Museen, Galerien und im Kunsthandel Azubiyo
- Praktische Erfahrungen und ein gutes Netzwerk erhf6hen die Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg
- Internationale Erfahrungen, Sprachkenntnisse und Weiterbildungen kf6nnen die Karrierechancen zuse4tzlich verbessern
Ein duales Studium ermf6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Dies ff6rdert den Aufbau eines professionellen Netzwerks und beschleunigt den Karriereeinstieg.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunstgeschichte - 2-Fach an der Universität zu Köln
Für das Studium Kunstgeschichte – 2-Fach an der Universität zu Köln fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Kunstgeschichte – 2-Fach an der Universität zu Köln betragen monatlich 0 €. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag von derzeit ca. 290 € pro Semester erhoben, der soziale Leistungen, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in NRW, die Nutzung von Mensen und Sportangeboten sowie die Unterstützung des Studierendenwerks umfasst. Dieser Beitrag ist für alle Studierenden – unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – gleich. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lernmaterialien (ca. 50–100 € pro Semester) und Exkursionen (ca. 100–200 € pro Semester). Die Lebenshaltungskosten in Köln liegen durchschnittlich zwischen 800 € und 1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung und Freizeit.
- Studiengebühren: 0 € monatlich
- Semesterbeitrag: ca. 290 € pro Semester
- Material- und Exkursionskosten: ca. 150–300 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten in Köln: 800–1.000 € monatlich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beziehen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) oder universitätseigene Förderungen für internationale Studierende (250–850 € monatlich). Darüber hinaus sind Studienkredite und private Bildungsdarlehen möglich. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit oder als studentische Hilfskräfte. Außerdem können Aufwendungen für Lernmaterialien, Fahrten oder Umzüge steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, universitätseigene und DAAD-Stipendien
- Studienkredite: Öffentliche und private Darlehen
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Kunstgeschichte - 2-Fach an Universität zu Köln Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Kunstgeschichte im Zwei-Fach-Modell an der Universite4t zu Kf6ln ist zulassungsbeschre4nkt und beginnt ausschliedflich zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit betre4gt sechs Semester, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Bewerber mfcssen spezifische Zulassungsvoraussetzungen erffcllen, die je nach Herkunft variieren.
- Deutsche Bewerber:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Studienbeginn nur zum Wintersemester; Bewerbungsfrist: 15.07.2025.
- Erforderliche Unterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, ggf. weitere Nachweise.
- Studienplatzvergabe erfolgt fcber ein Auswahlverfahren mit Numerus Clausus (NC).
- Internationale Bewerber:
- Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht.
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf Niveau C1 (z.B. TestDaF TDN 4 in allen Teilen, DSH-2, Goethe-Zertifikat C1).
- Bewerbungsfrist: 15.07.2025; frfchzeitige Bewerbung empfohlen.
- Erforderliche Unterlagen: beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Sprachzertifikate, Lebenslauf.
- Studienplatzvergabe erfolgt fcber ein Auswahlverfahren mit Numerus Clausus (NC).
- Visumspflichtige Studierende sollten ausreichend Zeit ffcr die Visumsbeantragung einplanen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universite4t zu Kf6ln zu prfcfen.
Das sagen Studenten über die Universität zu Köln
"Die Uni Köln bietet eine tolle Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist super!"
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Trotzdem empfehlenswert."
"Hervorragende internationale Atmosphäre und viele Möglichkeiten zum Netzwerken. Die Lage im Herzen von Köln ist perfekt!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Kunstgeschichte - 2-Fach an der Universität zu Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Zwei-Fach-Bachelor Kunstgeschichte an der Universität zu Köln online über das Bewerbungsportal KLIPS 2.0. Alle wichtigen Informationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest du auf der Webseite des Studierendensekretariats. Informiere dich dort rechtzeitig über das Verfahren, da die Bewerbung ausschließlich im Wintersemester möglich ist.
Für internationale Studierende endet die Bewerbungsfrist für das Wintersemester am 15. Juli. Die Fristen können sich jedoch ändern, daher solltest du regelmäßig die offizielle Webseite der Universität zu Köln prüfen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Du benötigst für die Bewerbung in der Regel dein Schulabschlusszeugnis (mit beglaubigter Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise wie Motivationsschreiben. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Universität. Reiche alle Unterlagen fristgerecht und vollständig ein.
Für die Zulassung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, zum Beispiel durch TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Webseite der Universität zu Köln.
Da der Studiengang zulassungsbeschränkt ist, erfolgt die Auswahl nach Kriterien wie Abiturnote und ggf. Wartezeit. Es gibt keinen speziellen Eignungstest. Die Plätze werden nach dem Auswahlverfahren vergeben. Informiere dich regelmäßig auf der Uni-Webseite über das aktuelle Verfahren und mögliche Änderungen.