Universität zu Köln Stats
-
Gegründet
1388
-
Rangliste
14 # Beste Universität
Bachelor of Arts Kunst - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Kunst – Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln richtet sich an Studierende, die sich auf die Vermittlung von Kunst in sonderpädagogischen Kontexten spezialisieren möchten. Das Programm erstreckt sich über 6 Semester und umfasst 39 ECTS-Punkte. Ziel ist es, fundierte künstlerische, theoretische und didaktische Kompetenzen für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf zu vermitteln.
- Kombination aus künstlerischer Praxis, Kunsttheorie und Fachdidaktik
- Vermittlung traditioneller und zeitgenössischer künstlerischer Techniken
- Aufbau von Kompetenzen im Bereich der Kunstgeschichte und Medienkultur
- Didaktische Methoden für den Kunstunterricht in der Sonderpädagogik
- Projektmodule mit problemorientiertem Arbeiten
- Praktische Phasen und schulische Praxisanteile
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von künstlerischer Arbeit und pädagogischer Praxis. Studierende erwerben die Fähigkeit, inklusive und adaptive Kunstunterrichtskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend am Hauptcampus der Universität zu Köln statt, wobei die Praxisanteile in Kooperation mit verschiedenen Bildungseinrichtungen durchgeführt werden.
- Studienort: Universität zu Köln, Hauptcampus
Karriere & Jobaussichten für Kunst - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Absolventen von Universität zu Köln
Absolventen des Studiengangs "Kunst - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung" an der Universität zu Köln profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus künstlerischer Expertise und sonderpädagogischer Qualifikation ist auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung, insbesondere im schulischen Bereich.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer für Kunst an Förderschulen – Einstiegsgehalt ca. 4.946 € brutto/Monat Quelle
- Fachlehrer für Kunst an integrativen Schulen – Einstiegsgehalt ca. 3.775 € brutto/Monat Quelle
- Kunstpädagoge in inklusiven Bildungseinrichtungen – Gehalt variiert je nach Einrichtung
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 5.540 € brutto/Monat Quelle
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 6.223 € brutto/Monat Quelle
- Verbeamtete Lehrer in NRW: Besoldungsgruppe A13, Gehalt zwischen 4.946 € und 5.964 € brutto/Monat Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach qualifizierten Sonderpädagogen aufgrund inklusiver Bildungskonzepte
- Erhöhte Anzahl an Stellenangeboten für Kunstlehrer in Großstädten wie Berlin, München und Frankfurt am Main Quelle
- Regionale Unterschiede: In Ballungsräumen höhere Gehälter und mehr Stellenangebote
Das duale Studienmodell der Universität zu Köln ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Netzwerke aufzubauen. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunst - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln
Für das Studienprogramm Kunst – Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für dieses Programm betragen somit €0/Monat monatlich. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 293 € zu entrichten, der unter anderem das NRW-weite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Universität erhebt keine zusätzlichen Gebühren für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Köln belaufen sich durchschnittlich auf ca. 992 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Zusätzliche Kosten können durch Materialien für künstlerische Arbeiten sowie Exkursionen entstehen.
- Studiengebühren: €0/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 293 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
- Lebenshaltungskosten: ca. 992 € pro Monat
- Zusätzliche Ausgaben: Materialien, Exkursionen
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Universität zu Köln vergibt zudem das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Sozialstipendien sowie spezielle Förderungen für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung. Externe Darlehen wie der KfW-Studienkredit sind ebenfalls verfügbar. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit; EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Darüber hinaus können Aufwendungen für Studienmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Sozialstipendium, Förderungen für Studierende mit Behinderung/chronischer Erkrankung
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeiten neben dem Studium möglich (je nach Herkunftsland unterschiedliche Regelungen)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Kunst - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an Universität zu Köln Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Kunst - Lehramt ffcr Sonderpe4dagogische Ff6rderung" an der Universite4t zu Kf6ln richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die eine kfcnstlerische Ausbildung mit sonderpe4dagogischem Schwerpunkt anstreben. Ffcr die Zulassung sind spezifische Voraussetzungen zu erffcllen, die je nach Herkunft variieren.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Berechtigt zur direkten Bewerbung.
- Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife: Mf6glicherweise zuse4tzliche Prfcfungen oder Auflagen erforderlich.
- Studium ohne Abitur: Mf6glich bei Nachweis einer Meisterprfcfung oder gleichwertigen beruflichen Aufstiegsfortbildung sowie entsprechender Berufserfahrung. Quelle
- Eignungsprfcfung: Erfolgreiche Teilnahme an einer kfcnstlerischen Eignungsprfcfung ist erforderlich. Quelle
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester bis zum 15.07.2025; ffcr das Sommersemester bis zum 15.01.2025. Quelle
- Benf6tigte Unterlagen: Abiturzeugnis oder gleichwertiger Nachweis, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis der bestandenen Eignungsprfcfung.
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (GER).
- Eignungsprfcfung: Erfolgreiche Teilnahme an einer kfcnstlerischen Eignungsprfcfung. Quelle
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester bis zum 15.07.2025; ffcr das Sommersemester bis zum 15.01.2025. Quelle
- Benf6tigte Unterlagen: Anerkannter Schulabschluss, Nachweis der Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis der bestandenen Eignungsprfcfung.
- Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Universite4tswebsite zu prfcfen.
Das sagen Studenten über die Universität zu Köln
"Die Uni Köln bietet eine tolle Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist super!"
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Trotzdem empfehlenswert."
"Hervorragende internationale Atmosphäre und viele Möglichkeiten zum Netzwerken. Die Lage im Herzen von Köln ist perfekt!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Kunst - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung an der Universität zu Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss) und müssen die künstlerische Eignungsprüfung bestehen. Internationale Abschlüsse müssen anerkannt werden. Informieren Sie sich frühzeitig über die Anforderungen, da diese je nach Herkunftsland variieren können.
Die Bewerbung für das erste Fachsemester erfolgt online über KLIPS 2.0. Für das Wintersemester endet die Frist am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Diese Fristen sind verbindlich – reichen Sie alle Unterlagen rechtzeitig ein! Prüfen Sie regelmäßig die Webseite der Universität für aktuelle Termine.
Die Eignungsprüfung für Kunst prüft Ihre künstlerischen Fähigkeiten. Sie müssen sich schriftlich beim Institut für Kunst & Kunsttheorie anmelden und meist eine Mappe mit eigenen Arbeiten einreichen. Genaue Anforderungen und Termine finden Sie auf der Institutswebseite. Ohne bestandene Eignungsprüfung ist eine Zulassung nicht möglich.
Internationale Bewerber:innen laden im KLIPS 2.0-Portal folgende Dokumente hoch: Zeugnisse (mit beglaubigter Übersetzung), Nachweis der Deutschkenntnisse, Passkopie, ggf. Anerkennungsbescheid und Nachweis der bestandenen Eignungsprüfung. Prüfen Sie die aktuelle Liste auf der Uni-Webseite, da Anforderungen variieren können.
Ausführliche Informationen und Beratung erhalten Sie beim Institut für Kunst & Kunsttheorie sowie beim Zentrum für Lehrer:innenbildung (ZfL). Beide bieten persönliche Beratung und hilfreiche Infos zum Bewerbungsprozess und Studienverlauf. Aktuelle Kontakte und Sprechzeiten finden Sie auf den offiziellen Webseiten der Universität zu Köln.