Universität zu Köln Stats
-
Gegründet
1388
-
Rangliste
14 # Beste Universität
Master of Arts Fennistik (M.A. 2-Fach) an der Universität zu Köln Kurseinführung
Der Masterstudiengang Fennistik (M.A. 2-Fach) an der Universität zu Köln vermittelt vertiefte Kenntnisse in der finnischen Sprache, Literatur und Kultur. Das Programm ist forschungsorientiert und legt den Fokus auf die Entwicklung sprachlicher, literaturwissenschaftlicher und kulturwissenschaftlicher Kompetenzen. Studierende erwerben die Fähigkeit zur kritischen Analyse und eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit im Bereich der Finnougristik. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester und das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden. Der Studiengang wird an der Philosophischen Fakultät angeboten und ist als Zwei-Fach-Master konzipiert, was die Kombination mit einem weiteren Fach aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich vorsieht. Eine häufig gewählte Kombination ist das Fach Skandinavische Kulturen und Literaturen, wodurch ein umfassender Einblick in die nordeuropäischen Studien ermöglicht wird. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Englisch und Finnisch.
Die Zulassung setzt einen Bachelorabschluss in Skandinavistik/Fennistik, Fennistik, Finnougristik, Nordeuropastudien oder einem verwandten Fach voraus. Zusätzlich werden Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie Finnischkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens verlangt. Der Studiengang bereitet auf Tätigkeiten in den Bereichen Kulturmanagement, Forschung, Verlagswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Tourismus sowie in der Erwachsenenbildung und betrieblichen Weiterbildung vor. Es ist zu beachten, dass der 2-Fach-Master Fennistik voraussichtlich eingestellt wird und ab dem Wintersemester 2025/26 keine Neueinschreibungen mehr möglich sind.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität zu Köln Fennistik (M.A. 2-Fach) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Fennistik (M.A. 2-Fach) an der Universität zu Köln
Die Universität zu Köln ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Masterstudiengang Fennistik (M.A. 2-Fach) keine Studiengebühren. Alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA), zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell zwischen 300 und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt unter anderem die Leistungen des Kölner Studierendenwerks, den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), Hochschulsport sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen ab. Zusätzliche Studiengebühren fallen nicht an. Die Lebenshaltungskosten in Köln belaufen sich durchschnittlich auf etwa 900 bis 1.200 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zu weiteren Förderprogrammen wie dem Deutschlandstipendium. Die Universität zu Köln selbst vergibt keine spezifischen Stipendien für das Fach Fennistik, unterstützt aber durch Beratungsangebote. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine zusätzliche Einkommensquelle darstellt. Nebenjobs an der Universität oder im privaten Sektor sind üblich, wobei der Stundenlohn meist zwischen 10 und 15 € liegt. Studienkredite sind in Deutschland weniger verbreitet, können aber in Einzelfällen eine Option sein.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität zu Köln
"Die Uni Köln bietet eine tolle Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist super!"
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Trotzdem empfehlenswert."
"Hervorragende internationale Atmosphäre und viele Möglichkeiten zum Netzwerken. Die Lage im Herzen von Köln ist perfekt!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Fennistik (M.A. 2-Fach) an der Universität zu Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Fennistik (2-Fach) brauchst du einen Bachelor in Fennistik, Skandinavistik oder einem ähnlichen Fach mit mindestens 60 relevanten Leistungspunkten. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf B2- und Finnischkenntnisse auf B1-Niveau nachweisen. Bitte beachte: Der Studiengang wird ab Wintersemester 2025/26 nicht mehr angeboten.
Mit einem ausländischen Bachelorabschluss bewirbst du dich über uni-assist, um eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) zu erhalten. Danach reichst du deine Bewerbung online über das KLIPS 2.0-Portal der Uni Köln ein. Informiere dich frühzeitig, da der Bewerbungsprozess für internationale Studierende zusätzliche Zeit beanspruchen kann.
Du benötigst: dein Abschlusszeugnis (Bachelor), Transcript of Records, Nachweise über Englisch- (B2) und Finnischkenntnisse (B1), eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung sowie die VPD von uni-assist. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 läuft voraussichtlich vom 2. Juni bis 15. Juli 2025. Da der Studiengang eingestellt wird, sind ab diesem Zeitpunkt keine Neueinschreibungen mehr möglich. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Uni-Webseite über aktuelle Fristen und Änderungen.
Im Zwei-Fach-Master kannst du fast alle Fächer der Philosophischen Fakultät kombinieren. Die Zulassungsvoraussetzungen für das Zweitfach findest du auf den jeweiligen Fachseiten der Universität zu Köln. Prüfe die Anforderungen sorgfältig, da sie je nach Fach variieren können.