Universität zu Köln Stats

  • Gegründet

    1388

  • Rangliste

    14 # Beste Universität

Master of Arts Erziehungswissenschaft - Bildung, Erziehung und Care in früher Kindheit an der Universität zu Köln Kurseinführung

Der Masterstudiengang "Erziehungswissenschaft – Bildung, Erziehung und Care in früher Kindheit" (BEC-fK) an der Universität zu Köln ist ein forschungsorientiertes Zwei-Fach-Programm, das zentrale Themen der Erziehungs- und Rehabilitationswissenschaften behandelt. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse zu gesellschaftlichen Schlüsselthemen wie Klimakrise, Migration, soziale Ungleichheit, Inklusion und digitaler Wandel. Studierende erwerben durch die Verbindung historischer, theoretischer und praxisorientierter Perspektiven ein vertieftes Verständnis für Phänomene der frühen Kindheit und deren Bedeutung für ethische, soziale und ökologische Fragestellungen.

Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte. Es besteht aus einem großen Masterfach mit 81 Leistungspunkten, einschließlich der Masterarbeit, sowie einem kleinen Masterfach mit 39 Leistungspunkten. Das Fach BEC-fK kann mit weiteren Masterfächern der Humanwissenschaftlichen und Philosophischen Fakultät kombiniert werden, zum Beispiel mit Allgemeiner Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung/Weiterbildung, Interkultureller Kommunikation und Bildung, Rehabilitationswissenschaften, Intermedia oder Musikvermittlung. Die Struktur des Studiengangs ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung und eröffnet vielfältige Forschungs- und Kombinationsmöglichkeiten innerhalb des universitären Angebots.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität zu Köln Erziehungswissenschaft - Bildung, Erziehung und Care in früher Kindheit Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Erziehungswissenschaft - Bildung, Erziehung und Care in früher Kindheit an der Universität zu Köln

Als öffentliche Hochschule erhebt die Universität zu Köln keine Studiengebühren (Studiengebühren) für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft – Bildung, Erziehung und Care in früher Kindheit, unabhängig von der Herkunft der Studierenden. Stattdessen ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 300 € zu entrichten, der unter anderem das NRW-weite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, die Nutzung von Hochschulsport, studentische Dienstleistungen und Verwaltungsgebühren abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Köln liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen vielfältige Unterstützungsangebote zur Verfügung. BAföG fördert deutsche und EU-Studierende, deren Eltern das Studium nicht finanzieren können, mit monatlichen Zuschüssen und zinslosen Darlehen. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien sowie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und weitere universitätsspezifische Stipendien wie das Sozialstipendium oder Förderungen für Studierende mit Behinderung oder Care-Verantwortung bewerben. Der Care Fund unterstützt Studierende mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen mit bis zu 700 € jährlich für Betreuungskosten. Zusätzlich gibt es zinslose Kurzzeitdarlehen vom Studierendenwerk und AStA sowie Bildungskredite für die Abschlussphase. Studierende dürfen neben dem Studium bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Ästhetische Erziehung, Lernbereich - Lehramt an Grundschulen Ästhetische Erziehung, Lernbereich - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Bildungswissenschaften / Berufspädagogik (betriebliches Profil) Bildungswissenschaften / Berufspädagogik (schulisches Profil) Bildungswissenschaften - Lehramt an Berufskollegs I Deutsche Gebärdensprache - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung (Erweiterungsfach) Deutsch - Lehramt an Berufskollegs I Deutsch - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache – Deutsch Englisch - Lehramt an Berufskollegs I Englisch - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Erziehungswissenschaft - Allgemeine Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaft - Allgemeine Erziehungswissenschaft (2-Fach) Erziehungswissenschaft - Bildung, Erziehung und Care in früher Kindheit Erziehungswissenschaft - Erwachsenenbildung / Weiterbildung Erziehungswissenschaft - Interkulturelle Kommunikation und Bildung Evangelische Religionslehre - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Französisch - Lehramt an Berufskollegs I Französisch - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Frühförderung Interkulturelle Kommunikation und Bildung Italienisch - Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Katholische Religionslehre - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Kunst - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Lernbereich Sprachliche Grundbildung - Lehramt an Grundschulen Lernbereich Sprachliche Grundbildung - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Mathematik - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Mathematische Grundbildung, Lernbereich - Lehramt an Grundschulen Mathematische Grundbildung, Lernbereich - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Musik - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Lernbereich - Lehramt an Grundschulen Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Lernbereich - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Niederländisch - Lehramt an Berufskollegs I Niederländisch - Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Pädagogik - Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Rehabilitationswissenschaften - Heilpädagogik und Inklusion Rehabilitationswissenschaften - Inklusionsmanagement in der Arbeitswelt Rehabilitationswissenschaften - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe und Soziale Arbeit Rehabilitationswissenschaften - Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung Russisch - Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Russisch - Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Emotionale und soziale Entwicklung - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Geistige Entwicklung - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Hören und Kommunikation - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Körperliche und motorische Entwicklung - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Lernen - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Sonderpädagogische Fachrichtung: FSP Sprache - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Spanisch - Lehramt an Berufskollegs I Sport - Lehramt an Berufskollegs I Wirtschaft-Politik - Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Wirtschaftsinformatik (Kleine berufliche Fachrichtung) - Lehramt an Berufskollegs II

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Erziehungswissenschaft - Bildung, Erziehung und Care in früher Kindheit an der Universität zu Köln?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Masterstudiengang Bildung, Erziehung und Care in früher Kindheit online über das Bewerbungsportal KLIPS 2.0 der Universität zu Köln. Die Bewerbung ist nur innerhalb der offiziellen Frist möglich. Alle aktuellen Informationen und den Zugang zum Portal findest du auf der Webseite der Humanwissenschaftlichen Fakultät.

Als internationale:r Bewerber:in brauchst du einen Bachelorabschluss in Erziehungswissenschaft oder einem verwandten Fach. Deine Zeugnisse müssen auf Deutsch oder Englisch vorliegen. Informiere dich auf der Uni-Webseite über weitere spezifische Anforderungen für internationale Bewerber:innen, wie Sprachkenntnisse oder Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

Für die Bewerbung und spätere Einschreibung benötigst du u.a. den Bachelorabschluss, eine beglaubigte Übersetzung (falls nötig), einen Nachweis über Sprachkenntnisse und deinen Reisepass. Nach der Zulassung brauchst du außerdem den Zulassungsbescheid und den ausgefüllten Einschreibeantrag. Alle Dokumente sollten auf Deutsch oder Englisch sein.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 2. Juni bis 15. Juli. Nach Erhalt des Zulassungsbescheids hast du 7 Tage Zeit, den Studienplatz im KLIPS-System anzunehmen. Für aktuelle Fristen und Termine schau bitte regelmäßig auf die offizielle Webseite der Universität zu Köln.

Einen Härtefallantrag stellst du online beim Studierendensekretariat. Anerkannte Gründe sind z.B. schwere Erkrankungen, Behinderung oder soziale Notlagen. Die genauen Voraussetzungen und das Antragsformular findest du auf der Webseite der Universität. Bei Fragen hilft dir das Studierenden-Service-Center gerne weiter.