Universität zu Köln Stats
-
Gegründet
1388
-
Rangliste
14 # Beste Universität
Master of Science Business Administration Finance an der Universität zu Köln Kurseinführung
Der Masterstudiengang Business Administration Finance (M.Sc.) an der Universität zu Köln vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen in zentralen Bereichen der Finanzwirtschaft. Das Programm ist vollständig auf Englisch und erstreckt sich über vier Semester mit einem Gesamtumfang von 120 ECTS. Studierende profitieren von einer ausgewogenen Kombination aus theoretischen Grundlagen und anwendungsorientierten Inhalten, wodurch sie gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben im Finanzsektor vorbereitet werden.
- Abschluss: Master of Science
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Sprache: Englisch
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studiengebühren: ca. €300 pro Semester (inkl. Sozialbeitrag und ÖPNV-Ticket)
- Curriculum:
- Kern- und Vertiefungsbereich (18 ECTS): Methoden und Theorien der Finanzwirtschaft
- Spezialisierungsbereich (48 ECTS): Finanzmärkte, Asset Management, Banking, Corporate Finance, Versicherungen
- Ergänzungsbereich (24 ECTS): Management, Volkswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften
- Masterarbeit (30 ECTS): Eigenständige Forschungsarbeit zu einem finanzwirtschaftlichen Thema
- Besonderheiten:
- Business Simulation Game zur praxisnahen Anwendung wissenschaftlicher Methoden
- Empfohlener Auslandsaufenthalt im 3. oder 4. Semester an Partneruniversitäten
- Regelmäßige Gastvorträge und Praxisseminare mit Branchenvertretern
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Gruppenprojekte
Der Studiengang legt besonderen Wert auf analytische Fähigkeiten, kritisches Denken und die Verbindung von Theorie und Praxis. Absolventinnen und Absolventen verfügen über umfassendes Wissen zu Finanzinstitutionen, Unternehmensbewertung und empirischer Finanzforschung und sind optimal auf eine Karriere im Finanzbereich vorbereitet.
- Standort: Universität zu Köln, Köln, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Business Administration Finance Absolventen von Universität zu Köln
Absolventen des Studiengangs Business Administration Finance an der Universität zu Köln profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der fundierten Ausbildung und der starken Vernetzung der Universität mit der Wirtschaft finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Banken, Unternehmensberatung und Finanzdienstleistungen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Unternehmensberater: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 47.088 € pro Jahr. Quelle
- Risk Manager: Einstiegsgehalt von etwa 48.828 € jährlich. Quelle
- Controller: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von rund 43.728 € pro Jahr. Quelle
- Business Analyst: Einstiegsgehalt von ca. 51.000 € jährlich. Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für BWL-Absolventen liegt bei etwa 42.209 € pro Jahr. Quelle
- Mit zunehmender Berufserfahrung steigen die Gehälter signifikant; beispielsweise können Business Analysten mit über 25 Jahren Erfahrung bis zu 84.000 € jährlich verdienen. Quelle
- In großen Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für BWL-Absolventen bei 45.863 € pro Jahr. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Finanzexperten in Deutschland, insbesondere in Metropolregionen wie Köln, München und Frankfurt. Quelle
- Unternehmen berichten von Fachkräftemangel im Finanzsektor, was die Chancen für Absolventen erhöht. Quelle
- Regionale Unterschiede: In Hessen und Bayern sind die Gehälter tendenziell höher als in anderen Bundesländern. Quelle
Das duale Studienmodell der Universität zu Köln ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration Finance an der Universität zu Köln
Für das Masterstudium Business Administration Finance an der Universität zu Köln fallen keine regulären Studiengebühren an. Die Universität erhebt stattdessen einen verpflichtenden Semesterbeitrag von ca. 290 € pro Semester, der soziale Leistungen, die Nutzung universitärer Einrichtungen sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen umfasst. Die Studiengebühren für Business Administration Finance an der Universität zu Köln betragen 50 € monatlich. Es gibt keine Unterschiede in den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Köln liegen zwischen 831 € und 1.291 € und beinhalten Miete, Verpflegung, Versicherungen und persönliche Ausgaben.
- Semesterbeitrag: ca. 290 € pro Semester
- Studiengebühren: 50 € monatlich
- Lebenshaltungskosten: 831 € – 1.291 € monatlich
- Keine Unterschiede für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie Förderungen durch Stiftungen oder den DAAD. Auch Studienkredite und Bildungskredite sind möglich. Viele Studierende nutzen zudem Nebenjobs an der Universität oder außerhalb, wobei internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Stiftungen
- Studienkredite: Staatliche und private Darlehen
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung an der Universität oder extern
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Business Administration Finance an Universität zu Köln Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Business Administration: Finance" an der Universität zu Kf6ln richtet sich an nationale und internationale Bewerberinnen und Bewerber mit einem Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet. Die Unterrichtssprache ist Englisch, und der Studienbeginn ist ausschlie0lich zum Wintersemester m0f6glich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Akademische Voraussetzungen: Ein Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet mit einer Mindestnote von 2,5 (deutsches Notensystem) oder einem 0e4quivalenten internationalen Abschluss.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf C1-Niveau, z.B. durch TOEFL (mindestens 100 Punkte) oder IELTS (mindestens 7,0).
- Bewerbungsfristen: F0fcr das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli.
- Erforderliche Unterlagen: Vollst0e4ndig ausgef0flltes Bewerbungsformular, Bachelorzeugnis und -urkunde, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise 0fcber Sprachkenntnisse.
- Bewerbungsprozess: Nationale Bewerberinnen und Bewerber bewerben sich direkt 0fcber das KLIPS 2.0-Portal der Universit0e4t zu K0f6ln.
F0fcr internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zus0e4tzliche Anforderungen:
- Vorpr0fcfungsdokumentation (VPD): Beantragung einer VPD bei uni-assist e.V. vor der Bewerbung an der Universit0e4t zu K0f6ln. Die Bearbeitungszeit betr0e4gt ca. 4-6 Wochen. Quelle
- Bewerbung 0fcber KLIPS 2.0: Nach Erhalt der VPD erfolgt die Bewerbung 0fcber das KLIPS 2.0-Portal der Universit0e4t zu K0f6ln.
- Visum und Aufenthaltserlaubnis: Nicht-EU/EWR-B0fcrgerinnen und -B0fcrger ben0f6tigen ein Studentenvisum und m0fcssen nach der Ankunft in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Quelle
- Finanzierungsnachweis: Nachweis ausreichender finanzieller Mittel f0fcr den Aufenthalt in Deutschland, z.B. durch ein Sperrkonto.
- Krankenversicherung: Nachweis einer g0fcltigen Krankenversicherung f0fcr die Dauer des Studiums.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren k0f6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universit0e4t zu K0f6ln zu pr0fcfen.
Das sagen Studenten über die Universität zu Köln
"Die Uni Köln bietet eine tolle Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist super!"
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Trotzdem empfehlenswert."
"Hervorragende internationale Atmosphäre und viele Möglichkeiten zum Netzwerken. Die Lage im Herzen von Köln ist perfekt!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Business Administration Finance an der Universität zu Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Business Administration Finance benötigst du einen Bachelorabschluss mit mindestens der Note 2,7 (deutsches System), 60 ECTS in BWL, 18 ECTS in VWL sowie 15 ECTS in Statistik/Mathematik. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen. Ein Nachweis von Deutschkenntnissen ist nicht erforderlich.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität zu Köln. Internationale Bewerber mit ausländischem Abschluss benötigen vorab eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester endet meist am 15. Juni. Prüfe aktuelle Fristen immer auf der Uni-Website.
Du musst dein Bachelorzeugnis, eine Übersicht der Studieninhalte (Transcript of Records), einen Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2), deinen Lebenslauf und die VPD von uni-assist einreichen. Alle Dokumente sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen, ggf. mit beglaubigter Übersetzung.
Die VPD beantragst du bei uni-assist, indem du deine Zeugnisse und Unterlagen online einreichst. Uni-assist prüft, ob dein Abschluss den Anforderungen entspricht und stellt dir die VPD aus. Diese reichst du dann mit deiner Bewerbung an der Universität zu Köln ein. Plane genug Zeit für die Bearbeitung ein!
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 15. Juni. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen, da die VPD von uni-assist vorab benötigt wird. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Uni-Website, da sich Fristen ändern können.