Universität zu Köln Stats
-
Gegründet
1388
-
Rangliste
14 # Beste Universität
Master of Science Business Administration Double Master Program an der Universität zu Köln Kurseinführung
Das Double Master Programm in Business Administration (M.Sc.) an der Universität zu Köln bietet Studierenden die Möglichkeit, innerhalb von vier Semestern zwei Masterabschlüsse von renommierten Hochschulen zu erwerben. Das Studium beginnt an der Universität zu Köln und wird im zweiten Jahr an einer der internationalen Partneruniversitäten fortgesetzt. Der Studiengang ist vollständig englischsprachig und startet jeweils zum Wintersemester. Insgesamt werden 120 ECTS-Punkte erworben, wobei jeweils 60 ECTS an jeder beteiligten Institution absolviert werden.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- ECTS-Punkte: 120
- Studiengebühren: keine, Sozialbeitrag ca. €300 pro Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Unterrichtssprache: Englisch
Im ersten Studienjahr an der Universität zu Köln wählen Studierende eine Spezialisierung in Corporate Development, Finance, Marketing oder Supply Chain Management. Das zweite Jahr findet an einer der Partnerhochschulen statt – der Louvain School of Management (Belgien), der Aalto University School of Business (Finnland) oder dem Indian Institute of Management Ahmedabad (Indien) – mit weiteren Vertiefungsmöglichkeiten. Der Lehrplan umfasst Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Gruppenarbeiten und eigenständige Forschungsprojekte. Ein zentrales Element ist die gemeinsame Masterarbeit, die von Professoren beider Hochschulen betreut wird. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Fachkenntnisse, internationale Erfahrung sowie analytische und kommunikative Kompetenzen und profitieren von einem internationalen Netzwerk.
- Studienorte:
1. Jahr: Universität zu Köln, Deutschland
2. Jahr: Louvain School of Management, Belgien / Aalto University School of Business, Finnland / Indian Institute of Management Ahmedabad, Indien
Karriere & Jobaussichten für Business Administration Double Master Program Absolventen von Universität zu Köln
Absolventen des Double Master's Program in Business Administration der Universität zu Köln profitieren von exzellenten Karriereaussichten. Dank der internationalen Ausrichtung und der praxisnahen Ausbildung sind sie in verschiedenen Branchen wie Unternehmensberatung, Finanzwesen und Konsumgüterindustrie gefragt. Die enge Zusammenarbeit mit Partneruniversitäten und Unternehmen ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €50.500 jährlich Quelle
- Controller – Einstiegsgehalt: ca. €46.875 jährlich in Unternehmen bis 100 Mitarbeiter Quelle
- Marketing Manager – Einstiegsgehalt: ca. €42.500 jährlich in Unternehmen mit 100 bis 1.000 Mitarbeitern Quelle
- Business Analyst – Einstiegsgehalt: ca. €56.667 jährlich in Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Master-Absolventen in Köln: €50.500 jährlich Quelle
- Gehaltserhöhung von 21,97% zwischen 2016 und 2025, von €41.402 auf €50.500 jährlich Quelle
- Top 25% der Absolventen erzielen innerhalb von zwei Jahren Gehälter über €48.000 jährlich
- In großen Unternehmen können Gehälter innerhalb von fünf Jahren auf über €80.000 steigen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Absolventen im Bereich Business Administration in Köln
- Über 5.500 aktive Stellenangebote im Bereich Betriebswirtschaft in Deutschland
- Fachkräftemangel in verschiedenen Branchen trotz konjunktureller Schwankungen
- Starke Vernetzung der Universität zu Köln mit über 100 Partneruniversitäten weltweit Quelle
Das duale Modell des Double Master's Program ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus akademischer Exzellenz und praktischer Erfahrung beschleunigt den Karriereaufstieg und erhöht die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration Double Master Program an der Universität zu Köln
Das Double Master Programm in Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln ist ein vollzeitiges Präsenzstudium, das Studierenden die Möglichkeit bietet, innerhalb von vier Semestern zwei Masterabschlüsse zu erwerben. Die Studiengebühren für das Business Administration Double Master Programm an der Universität zu Köln betragen €53/Monat monatlich. Darüber hinaus fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 320 € an, der unter anderem das NRW-weite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende erhoben – die Kostenstruktur ist für alle Studierenden gleich. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Köln liegen zwischen 831 € und 1.291 €, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönlichem Bedarf.
- Studiengebühren: €53/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: ca. 320 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
- Lebenshaltungskosten: 831 € – 1.291 € pro Monat
- Keine zusätzlichen Studiengebühren für EU/EEA oder Nicht-EU/EEA Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu minimieren. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite und Bildungskredite stehen zur Verfügung. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – internationale Studierende dürfen in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem können bestimmte Ausgaben, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: Bildungskredite und Darlehen von Banken
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs auf dem Campus oder außerhalb (bis zu 120 volle/240 halbe Tage pro Jahr für internationale Studierende)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtkosten u.a. können steuerlich berücksichtigt werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Business Administration Double Master Program an Universität zu Köln Zulassungsvoraussetzungen
Das Double Master's Programme in Business Administration der Universität zu Köln bietet Studierenden die Möglichkeit, innerhalb von zwei Jahren zwei Masterabschlüsse von renommierten Universitäten zu erwerben. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Akademische Voraussetzungen: Ein Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre mit mindestens 78 ECTS-Punkten in diesen Bereichen, davon mindestens 48 ECTS in Betriebswirtschaftslehre und 18 ECTS in Volkswirtschaftslehre. Zudem sind fundierte Kenntnisse in Statistik und/oder Mathematik (mindestens 15 ECTS) erforderlich. ([youapply.com](https://youapply.com/program/double-master-s-programme-in-business-administration-master-by-course-work-university-of-cologne?utm_source=openai))
- Notendurchschnitt: Ein Bachelorabschluss mit einer Endnote von mindestens 2,7 nach dem deutschen Notensystem. ([youapply.com](https://youapply.com/program/double-master-s-programme-in-business-administration-master-by-course-work-university-of-cologne?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (z. B. TOEFL iBT mit mindestens 92 Punkten; IELTS mit mindestens 6,5; Cambridge CAE oder CPE). ([masterstudien.de](https://www.masterstudien.de/institutions/universit%C3%A4t-zu-k%C3%B6ln-wirtschafts-und-sozialwissenschaftliche-fakult%C3%A4t/doppel-master-programm-in-betriebswirtschaft?utm_source=openai))
- GMAT-Ergebnis: Ein gültiges GMAT-Ergebnis mit einer Mindestpunktzahl von 550. ([youapply.com](https://youapply.com/program/double-master-s-programme-in-business-administration-master-by-course-work-university-of-cologne?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: Für das Wintersemester 2025/2026 endet die Bewerbungsfrist am 15. Mai 2025. ([wiso.uni-koeln.de](https://wiso.uni-koeln.de/de/studium/bewerbung/master/master-business-administration?utm_source=openai))
- Bewerbungsunterlagen: Vollständige Bewerbungsunterlagen, einschließlich Bachelorzeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse sowie GMAT-Ergebnis. ([wiso.uni-koeln.de](https://wiso.uni-koeln.de/de/studium/bewerbung/master/double-masters-programme-in-business-administration?utm_source=openai))
- Bewerbungsprozess für internationale Studierende: Bewerber mit ausländischem Bachelorabschluss müssen zusätzlich eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist e.V. einreichen. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 4–6 Wochen; daher sollte die VPD frühzeitig vor der Bewerbungsfrist beantragt werden. ([uni-koeln.de](https://uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/master-studieninteressierte?utm_source=openai))
- Visum und Aufenthaltstitel: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland. ([uni-koeln.de](https://uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/internationale-bewerbungen/master-studieninteressierte?utm_source=openai))
- Auswahlverfahren: Die Auswahl erfolgt anhand der eingereichten Unterlagen; ein zusätzliches Auswahlgespräch kann erforderlich sein. ([wiso.uni-koeln.de](https://wiso.uni-koeln.de/de/studium/bewerbung/master/double-masters-programme-in-business-administration?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universität zu Köln zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Universität zu Köln
"Die Uni Köln bietet eine tolle Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist super!"
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Trotzdem empfehlenswert."
"Hervorragende internationale Atmosphäre und viele Möglichkeiten zum Netzwerken. Die Lage im Herzen von Köln ist perfekt!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Business Administration Double Master Program an der Universität zu Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen Bachelorabschluss mit mindestens der Note 2,7 (deutsches System) und ausreichenden Leistungen in BWL, VWL sowie Statistik/Mathematik. Zusätzlich sind ein GMAT mit mindestens 550 Punkten und Englischkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich. Alle Nachweise müssen offiziell sein. Genauere Infos findest du auf der Uni-Website.
Die Bewerbung erfolgt online über das KLIPS 2.0 Portal der Universität zu Köln. Du reichst dein Bachelorzeugnis, Transcript of Records, Nachweis der Englischkenntnisse, GMAT-Ergebnis und ein Motivationsschreiben ein. Je nach Situation können weitere Unterlagen nötig sein. Alle Infos und Links findest du auf der Programmseite der Uni.
Die Bewerbungsfrist für das Double Master Programm ist der 15. Mai für das folgende Wintersemester. Da sich Termine ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Universität zu Köln.
Der Nachweis der Englischkenntnisse (C1) und das GMAT-Ergebnis müssen als offizielle Dokumente im Bewerbungsportal KLIPS 2.0 hochgeladen werden. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und gültig sind. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter.
Für das Double Master Programm fallen keine Studiengebühren an, nur ein Semesterbeitrag von ca. 320 EUR (inkl. Deutschlandticket für den Nahverkehr). Es gibt verschiedene Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten für internationale Studierende. Informiere dich dazu auf der Uni-Website und beim DAAD. Öffentliche Unis wie Köln sind meist gebührenfrei.