Universität zu Köln Stats
-
Gegründet
1388
-
Rangliste
14 # Beste Universität
Master of Science Business Administration Corporate Development an der Universität zu Köln Kurseinführung
Der Masterstudiengang Business Administration mit Schwerpunkt Corporate Development an der Universität zu Köln vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten für die strategische Unternehmensentwicklung und das Management von Organisationen. Das Programm ist auf vier Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Studierende profitieren von der ausgewiesenen Forschungskompetenz der Fakultät, die regelmäßig in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert und in Forschungsclustern wie ECONtribute aktiv ist. Der Studiengang verbindet theoretische Grundlagen mit aktuellen Themen wie Digitalisierung und Unternehmensethik.
- Strukturierte Gliederung in Kern- und Vertiefungsbereiche mit methodischen Grundlagen
- Spezialisierungsbereich mit Fokus auf unternehmensspezifische Kompetenzen und ein praxisorientiertes Business Project
- Ergänzungsbereich mit Wahlmöglichkeit eines Nebenfachs innerhalb der WiSo-Fakultät
- Masterarbeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Vertiefung
- Empfohlener Auslandsaufenthalt im dritten oder vierten Semester zur Erweiterung der internationalen Perspektive
- Enge Zusammenarbeit mit Unternehmensvertretern im Rahmen des Business Projects
- Vermittlung moderner Methoden wie People Analytics und deren Anwendung in Forschungsprojekten
- Kombination aus Vorlesungen, Fallstudien, Gastvorträgen und Praxisseminaren
- Starke Verknüpfung von Forschung und Praxis durch die Lehrenden
Absolventinnen und Absolventen erwerben vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Unternehmensentwicklung, strategisches Management, Entrepreneurship und strategisches Personalmanagement. Sie lernen, verantwortungsvolle Entscheidungen auf Basis ethischer und ökonomischer Kriterien zu treffen und aktuelle Forschungsergebnisse praxisnah anzuwenden. Die Ausbildung bereitet gezielt auf Führungsaufgaben und Herausforderungen in dynamischen Unternehmensumfeldern vor.
- Standort: Universität zu Köln, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Business Administration Corporate Development Absolventen von Universität zu Köln
Absolventen des Studiengangs Business Administration mit Schwerpunkt Corporate Development an der Universität zu Kf6ln profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit der Wirtschaft finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Die Hauptbranchen ffcr diese Fachrichtung umfassen Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen, Technologieunternehmen und die Industrie.
- Typische Einstiegspositionen:
- Junior Corporate Development Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 52.100 00ac, mit einer Spanne zwischen 44.600 00ac und 62.700 00ac StepStone
- Manager Business Development: Durchschnittliches Jahresgehalt von etwa 64.600 00ac, mit einer Spanne zwischen 56.300 00ac und 76.300 00ac StepStone
- Referent Unternehmensentwicklung: Durchschnittliches Jahresgehalt von 74.500 00ac, mit einer Spanne zwischen 47.200 00ac und 118.500 00ac kununu
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 52.600 00ac ffcr Manager Business Development kununu
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Jahresgehalt von etwa 90.800 00ac ffcr Manager Business Development kununu
- Leiter Unternehmensentwicklung: Durchschnittliches Jahresgehalt von 107.800 00ac, mit einer Spanne zwischen 61.400 00ac und 177.300 00ac kununu
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkre4ften im Bereich Business Administration, insbesondere in den Metropolregionen wie Berlin, Hamburg und Mfcnchen StepStone
- Unternehmen wie BioNTech, Amazon und ProBioGen suchen aktiv nach Fachkre4ften im Bereich Business Administration jobvector
Das duale Studienmodell der Universite4t zu Kf6ln ermf6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknfcpfen. Diese Kombination ffchrt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhf6ht die Attraktivite4t der Absolventen ffcr potenzielle Arbeitgeber.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration Corporate Development an der Universität zu Köln
Das Masterstudium Business Administration Corporate Development an der Universität zu Köln zeichnet sich durch eine sehr geringe finanzielle Belastung aus. Die Studiengebühren für das Programm betragen 50 €/Monat. Darüber hinaus fällt ein verpflichtender Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester an, der unter anderem das Deutschlandsemesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende gelten dieselben Gebührenstrukturen – es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren für Nicht-EU-Studierende. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Köln liegen bei etwa 900–1.100 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlichen Ausgaben.
- Studiengebühren: 50 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 300 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
- Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.100 €/Monat
- Keine zusätzlichen Gebühren für Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Universität zu Köln sowie externe Organisationen bieten Stipendien wie das Deutschlandstipendium an. Darüber hinaus gibt es die Option auf Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) sowie die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Bestimmte Studienkosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, können zudem steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme
- Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit mit flexibler Rückzahlung
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur finanziellen Unterstützung möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Business Administration Corporate Development an Universität zu Köln Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Business Administration – Corporate Development" an der Universität zu Köln richtet sich an ambitionierte Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich Unternehmensentwicklung vertiefen möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Akademische Voraussetzungen:
- Abschluss eines Bachelorstudiums mit mindestens 180 ECTS-Punkten.
- Mindestens 60 ECTS in Betriebswirtschaftslehre, 18 ECTS in Volkswirtschaftslehre und 15 ECTS in Statistik und/oder Mathematik.
- Gesamtnote des Bachelorabschlusses von mindestens 2,7 (deutsches Notensystem).
- Sprachkenntnisse:
- Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau (z. B. TOEFL iBT ab 72 Punkten oder IELTS ab 5,5).
- Bewerbungsfristen:
- 15. Juni für das Wintersemester.
- Erforderliche Unterlagen:
- Online-Bewerbung über das Portal KLIPS 2.0.
- Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums.
- Transcript of Records.
- Nachweis der Englischkenntnisse.
Zusätzliche Anforderungen für internationale Studierende:
- Vorprüfungsdokumentation (VPD):
- Beantragung einer VPD bei uni-assist e.V. vor der Bewerbung an der Universität zu Köln.
- Bearbeitungszeit beträgt ca. 4–6 Wochen; daher frühzeitige Beantragung empfohlen.
- Sprachkenntnisse:
- Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z. B. TOEFL iBT ab 72 Punkten oder IELTS ab 5,5).
- Visum und Aufenthaltstitel:
- Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universität zu Köln zu überprüfen.
Das sagen Studenten über die Universität zu Köln
"Die Uni Köln bietet eine tolle Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist super!"
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Trotzdem empfehlenswert."
"Hervorragende internationale Atmosphäre und viele Möglichkeiten zum Netzwerken. Die Lage im Herzen von Köln ist perfekt!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Business Administration Corporate Development an der Universität zu Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität zu Köln. Internationale Studierende mit ausländischem Abschluss müssen ihre Unterlagen zusätzlich über uni-assist einreichen, um eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) zu erhalten. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Website der Uni Köln. Lass dich nicht abschrecken – der Prozess ist gut erklärt!
Du benötigst einen Bachelorabschluss in BWL, Management, VWL oder einem verwandten Fach mit mindestens der Note 2,7 (deutsches System). Außerdem brauchst du mindestens 60 ECTS in BWL, 18 ECTS in VWL und 15 ECTS in Statistik/Mathematik. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Website.
Für die Bewerbung brauchst du: Abschlusszeugnis, Transcript of Records, Nachweis des Notensystems, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Sprachnachweis und ggf. das VPD von uni-assist. Dokumente, die nicht auf Deutsch oder Englisch sind, müssen amtlich übersetzt und beglaubigt werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Website.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist in der Regel vom 1. Mai bis 15. Juli. Es ist wichtig, die aktuellen Fristen jedes Jahr auf der offiziellen Website der Universität zu überprüfen, da sich diese ändern können.
Du weist deine Englischkenntnisse auf B2-Niveau nach, z.B. mit TOEFL iBT (mind. 80 Punkte) oder IELTS (mind. 6.5). Auch andere international anerkannte Tests werden akzeptiert. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Programmseite der Uni Köln.