Universität zu Köln Stats
-
Gegründet
1388
-
Rangliste
14 # Beste Universität
Bachelor of Science Bachelor Management, Economics and Social Sciences - Driving sustainable Change an der Universität zu Köln Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Management, Economics and Social Sciences – Driving Sustainable Change an der Universität zu Köln vermittelt in sechs Semestern fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, um aktuelle globale Herausforderungen wie Klimawandel, soziale Ungleichheit und digitale Transformation zu analysieren und zu gestalten. Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und integriert Management, Volkswirtschaftslehre, Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaft. Die Studiensprache ist Englisch, der Studienumfang beträgt 180 ECTS.
- Interdisziplinärer Lehrplan mit Schwerpunkten auf nachhaltiger Entwicklung, gesellschaftlichen Dynamiken und digitaler Transformation
- Verpflichtendes Auslandssemester im fünften Semester zur internationalen Spezialisierung
- Praxisorientierte Lehre durch Projektstudien und Bachelorarbeit im sechsten Semester
- Vermittlung analytischer, statistischer und unternehmerischer Kompetenzen
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops und projektbasiertes Lernen
- Keine Studiengebühren, lediglich ein Semesterbeitrag
Das Curriculum ist thematisch gegliedert: Im ersten Semester steht die Wechselwirkung von Wirtschaft und Umwelt im Fokus, gefolgt von gesellschaftlichen Themen und sozialer Ungleichheit im zweiten Semester. Das dritte Semester behandelt die Auswirkungen der Digitalisierung auf Märkte und Nachhaltigkeit. Im vierten Semester können Studierende ihr Profil individuell gestalten und politische Herausforderungen diskutieren. Das verpflichtende Auslandssemester im fünften Semester bietet internationale Perspektiven und Spezialisierungsmöglichkeiten. Im abschließenden sechsten Semester werden unternehmerische Projekte entwickelt und die Bachelorarbeit verfasst.
Der Studiengang wird am Campus der Universität zu Köln in Köln, Deutschland, angeboten. Das Auslandssemester findet an einer Partnerhochschule im Ausland statt.
- Standorte: Köln (Deutschland), Partnerhochschulen im Ausland (5. Semester)
Karriere & Jobaussichten für Bachelor Management, Economics and Social Sciences - Driving sustainable Change Absolventen von Universität zu Köln
Absolventen des Bachelorstudiengangs "Management, Economics and Social Sciences - Driving Sustainable Change" der Universität zu Köln profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus fundiertem Fachwissen und praxisorientierter Ausbildung finden viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Die Nachfrage ist besonders in den Bereichen Unternehmensberatung, Finanzwesen, Marketing und nachhaltige Entwicklung hoch.
- Typische Einstiegspositionen:
- Business Analyst: Einstiegsgehalt zwischen €40.000 und €50.000 pro Jahr. Quelle
- Marketing Manager: Startgehalt von €45.000 bis €55.000 jährlich. Quelle
- Financial Analyst: Anfangsgehalt zwischen €40.000 und €50.000 pro Jahr. Quelle
- Human Resources Manager: Einstiegsgehalt von €45.000 bis €55.000 jährlich. Quelle
- Sales Manager: Startgehalt zwischen €40.000 und €50.000 pro Jahr. Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5-10 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €60.000 bis €90.000 ansteigen. Quelle
- In Führungspositionen sind Gehälter von über €100.000 möglich. Quelle
- In Branchen wie Technologie und IT wird ein jährliches Gehaltswachstum von 5-7% prognostiziert. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen IT, erneuerbare Energien und Gesundheitswesen. Quelle
- Bis 2030 wird ein zusätzlicher Bedarf von 3 Millionen Fachkräften in Schlüsselbranchen erwartet. Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Städten wie München und Frankfurt. Quelle
Das duale Studienmodell der Universität zu Köln ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen durch Partnerunternehmen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bachelor Management, Economics and Social Sciences - Driving sustainable Change an der Universität zu Köln
Die Studiengebühren für den Bachelor Management, Economics and Social Sciences – Driving sustainable Change an der Universität zu Köln sind besonders studierendenfreundlich gestaltet: Die Universität zu Köln erhebt keine Studiengebühren für dieses Programm. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 320 € zu entrichten, der unter anderem das NRW-weite Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie den Zugang zu universitären Dienstleistungen wie Mensen, Sportangeboten und Beratungsstellen beinhaltet. Dieser Beitrag gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Köln belaufen sich auf etwa 800 bis 1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 0 € pro Semester
- Semesterbeitrag: ca. 320 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
- Lebenshaltungskosten: 800–1.200 € monatlich
- Unterschiede für EU/Nicht-EU: Keine, alle zahlen denselben Semesterbeitrag
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl nationale als auch internationale Studierende nutzen können. BAföG und Kindergeld sind für berechtigte Studierende wichtige staatliche Unterstützungen. Darüber hinaus gibt es das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere universitäre und externe Stipendien, zinsgünstige Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit), sowie die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Außerdem können bestimmte Kosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), universitäre & externe Stipendien
- Studienkredite: Zinsgünstige Kredite wie der KfW-Studienkredit
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Bachelor Management, Economics and Social Sciences - Driving sustainable Change an Universität zu Köln Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Management, Economics and Social Sciences - Driving Sustainable Change" an der Universität zu Köln richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Akademische Qualifikation: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein gleichwertiger internationaler Schulabschluss.
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (z. B. TOEFL).
- Bewerbungsfrist: 15. Juli für das folgende Wintersemester.
- Erforderliche Unterlagen: Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und Nachweis der Sprachkenntnisse.
- Semesterbeitrag: Ca. 320 € pro Semester, inklusive NRW-weitem Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Deutsche Sprachkenntnisse: Nicht-EU-Studierende müssen Deutschkenntnisse auf DSH-2-Niveau nachweisen.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 6–12 Wochen.
- Finanzierungsnachweis: Ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr ist erforderlich.
- Krankenversicherung: Nachweis über eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschränkt ist. Die Auswahl erfolgt anhand der Abiturnote (Numerus Clausus) und weiterer Auswahlkriterien der Hochschule.
Für weitere Informationen und zur Bewerbung besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Universität zu Köln.
Das sagen Studenten über die Universität zu Köln
"Die Uni Köln bietet eine tolle Mischung aus Theorie und Praxis. Die Professoren sind engagiert und die Stadt ist super!"
"Die Bibliothek ist gut ausgestattet, aber die Organisation mancher Seminare könnte verbessert werden. Trotzdem empfehlenswert."
"Hervorragende internationale Atmosphäre und viele Möglichkeiten zum Netzwerken. Die Lage im Herzen von Köln ist perfekt!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Bachelor Management, Economics and Social Sciences - Driving sustainable Change an der Universität zu Köln?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber:innen benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht. Zusätzlich sind Englischkenntnisse auf B2-Niveau und für Nicht-EU-Bewerber:innen Deutschkenntnisse auf DSH-2-Niveau erforderlich. Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen Website der Universität zu Köln. Öffentliche Universitäten wie Köln verlangen keine Studiengebühren, aber einen Semesterbeitrag.
Die Bewerbung für das Wintersemester erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität zu Köln. Die Frist endet in der Regel am 15. Juli. Informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen Website, da sich Termine ändern können. Öffentliche Universitäten haben oft zentrale Bewerbungsfristen, anders als manche private Hochschulen.
Du brauchst Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. durch TOEFL oder IELTS) und als Nicht-EU-Bewerber:in Deutschkenntnisse auf DSH-2-Niveau. Die genauen akzeptierten Nachweise und Mindestpunktzahlen findest du auf der Uni-Website. Beide Nachweise müssen bei der Bewerbung hochgeladen werden.
Bei der Online-Bewerbung musst du folgende Unterlagen hochladen: Zeugnisse der Hochschulzugangsberechtigung, Sprachnachweise (Englisch und ggf. Deutsch), einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise. Alle Dokumente sollten als beglaubigte Kopien und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Website.
Das Online Self-Assessment (OSA) ist ein freiwilliger Test, der dir hilft, deine Eignung und Motivation für das Studium zu prüfen. Es gibt dir einen realistischen Einblick in die Studieninhalte und Anforderungen. Die Teilnahme wird empfohlen, um sicherzugehen, dass der Studiengang zu dir passt. Weitere Infos findest du auf der Uni-Website.