Universität Vechta Stats
-
Gegründet
1995
Master of Education Sport - Grundschule an der Universität Vechta Kurseinführung
Der Master of Education (M.Ed.) Sport für das Lehramt an Grundschulen an der Universität Vechta ist ein viersemestriges Vollzeitstudium, das auf eine fundierte Ausbildung in der Vermittlung von Sportunterricht an Grundschulen ausgerichtet ist. Die Universität Vechta blickt auf eine lange Tradition in der Lehrerbildung seit 1830 zurück und bietet im Rahmen des M.Ed. ein wissenschaftlich und praxisorientiertes Curriculum. Das Studium umfasst insgesamt 120 Credit Points (CP) und gliedert sich in die Bereiche Bildungswissenschaften (25 CP), zwei Unterrichtsfächer (je 5 CP), einen Profilierungsbereich (17 CP), eine umfangreiche Praxisphase inklusive eines 18-wöchigen Schulpraktikums (30 CP), ein eigenständiges Projektband (15 CP) sowie die Masterarbeit (23 CP). Im Profilierungsbereich wählen Studierende Module zur Ergänzungsfachqualifikation, wobei die Auswahl je nach Fächerkombination variiert. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Der Studiengang legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Bereits im ersten Semester werden vorbereitende Seminare für die Praxisphase angeboten, gefolgt von einer intensiven schulpraktischen Phase im zweiten Semester, die durch begleitende und nachbereitende Veranstaltungen unterstützt wird. Die Studierenden vertiefen ihr Wissen in sportwissenschaftlicher Didaktik und erwerben bildungswissenschaftliche Kompetenzen, die für den schulischen Alltag relevant sind. Die praxisnahe Ausbildung wird durch ein Netzwerk aus erfahrenen Mentorinnen und Mentoren begleitet. Zugangsvoraussetzungen sind ein einschlägiger Bachelorabschluss mit mindestens 180 CP, spezifische Fächerkombinationen gemäß niedersächsischer Verordnung sowie der Nachweis von schulischen und außerschulischen Praktika. Für das Fach Sport ist zudem eine Eignungsprüfung erforderlich. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich, die Bewerbung erfolgt online und der Studiengang ist zulassungsfrei.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Vechta Sport - Grundschule Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport - Grundschule an der Universität Vechta
Die Universität Vechta ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Fach Sport – Grundschule keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche, EU- oder Nicht-EU-Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der in der Regel zwischen 250 und 350 € liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen sowie oft ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Zusätzliche Gebühren für spezielle Programme oder internationale Studierende existieren nicht. Die Lebenshaltungskosten in Vechta sind im Vergleich zu Großstädten moderat und belaufen sich auf etwa 800 bis 1.000 € monatlich – inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG die wichtigste staatliche Unterstützung, abhängig vom Einkommen der Eltern und eigenen Vermögensverhältnissen (bis zu ca. 934 € monatlich). Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD sowie um das Deutschlandstipendium bewerben, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlich 300 € unterstützt. Darüber hinaus vergibt die Universität Vechta regelmäßig das Landesstipendium Niedersachsen (einmalig 500 €) und beteiligt sich an internationalen Förderprogrammen wie MAPS oder Erasmus+. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. So können sie ihr Budget flexibel aufbessern und praktische Erfahrungen sammeln.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Universität Vechta
"Die Universität Vechta bietet eine familiäre Atmosphäre und engagierte Dozenten. Besonders die praxisnahen Kurse im Bereich Bildungswissenschaften haben mich überzeugt."
"Vechta ist eine kleine Uni mit gutem Lehrangebot, besonders im Bereich Sozialwissenschaften. Die Mensa könnte etwas abwechslungsreicher sein."
"Die grüne Umgebung und die gute Anbindung an Oldenburg sind super. Manchmal fehlt etwas das studentische Großstadtflair, aber die Lernatmosphäre ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Sport - Grundschule an der Universität Vechta?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Studiengang Sport - Grundschule an der Universität Vechta online über das Bewerbungsportal der Uni. Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich, meist ab Anfang Juni bis 30. September. Folge einfach den Schritten im Portal. Alle aktuellen Termine und Hinweise findest du auf der offiziellen Uni-Webseite.
Als internationale*r Bewerber*in brauchst du: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), ggf. Übersetzungen, Sprachnachweis Deutsch (z.B. DSH, TestDaF), Passkopie und Nachweis über die bestandene Sport-Eignungsprüfung. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite, da sie je nach Herkunftsland variieren können.
Die Eignungsprüfung prüft deine sportlichen Fähigkeiten und ist Voraussetzung für das Studium. An der Uni Vechta meldest du dich online an, absolvierst verschiedene praktische Übungen und ggf. einen Theorietest. Die genauen Inhalte und Termine findest du auf der Sport-Fachbereichsseite der Uni. Ohne bestandene Prüfung ist keine Zulassung möglich.
Für internationale Studierende gilt die Bewerbungsfrist zum Wintersemester: meist vom 3. Juni bis 30. September. Die Fristen können sich ändern, daher solltest du die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Webseite der Universität Vechta prüfen.
Den Status deiner Bewerbung siehst du jederzeit im Bewerbungsportal der Uni Vechta. Dort erhältst du auch Hinweise, falls Unterlagen fehlen. Reiche fehlende Dokumente schnellstmöglich nach. Bei Unsicherheiten hilft dir das Immatrikulationsamt oder die Zentrale Studienberatung gerne weiter.