Universität Vechta Stats
-
Gegründet
1995
Bachelor of Arts Sozialwissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta Kurseinführung
Das Fach Sozialwissenschaften im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta verbindet die Disziplinen Soziologie und Politikwissenschaft. Studierende analysieren, wie gesellschaftliche Strukturen, politische Prozesse und kulturelle Einflüsse das Zusammenleben von Menschen prägen. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, Sozialwissenschaften als Hauptfach (A-Fach, 80 Credit Points) oder Nebenfach (B-Fach, 60 Credit Points) zu wählen. Alternativ kann eine gleichgewichtete Kombination (B/B-Kombination) mit jeweils 60 Credit Points pro Fach erfolgen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Der Studiengang ist zulassungsfrei und erfordert keine Eignungsprüfung.
Die inhaltlichen Schwerpunkte umfassen das Kennenlernen sozialer und politischer Strukturen, die Auseinandersetzung mit empirischen Forschungsmethoden, die Reflexion von Werten und Normen sowie die Beschäftigung mit Geschlechterverhältnissen. Ein breites Literaturstudium, die Anwendung statistischer Methoden und die Entwicklung schriftlicher und mündlicher Präsentationskompetenz sind zentrale Bestandteile. Im Profilierungsbereich (15 Credit Points) können individuelle Interessen vertieft werden. Zwei Praktika (insgesamt 15 Credit Points) ermöglichen Einblicke in verschiedene Berufsfelder. Die Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Bereichen wie Sozialplanung, Beratung, Organisationsentwicklung, Markt- und Meinungsforschung oder Kultur- und Sozialmanagement qualifiziert. Ein Studium auf Lehramt ist mit dem Fach Sozialwissenschaften nicht möglich. Der Studiengang läuft aus; eine Immatrikulation in das 1. Fachsemester ist ab dem Wintersemester 2025/2026 nicht mehr möglich.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Vechta Sozialwissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sozialwissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta
Die Universität Vechta ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Sozialwissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für Studierende aus der EU/EEA noch für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Stattdessen fällt lediglich ein Semesterbeitrag an, der sich in der Regel zwischen 250 € und 350 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studierendenwerks und häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren von 5.000 € bis 20.000 € verlangen, bleibt das Studium an der Universität Vechta somit sehr kostengünstig. Die Lebenshaltungskosten in Vechta sind im Vergleich zu Großstädten niedrig; monatlich sollten Studierende etwa 700 € bis 900 € für Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben einplanen.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG eine zentrale Fördermöglichkeit und kann je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich betragen. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie um das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) bewerben. Die Universität Vechta vergibt zudem eigene Stipendien und bietet in finanziellen Notlagen Unterstützung durch Sozialfonds oder zinsfreie Darlehen. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche Einnahmen ermöglicht. Die Kombination aus niedrigen Studienkosten, vielfältigen Fördermöglichkeiten und günstigen Lebenshaltungskosten macht das Studium in Vechta besonders attraktiv.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität Vechta
"Die Universität Vechta bietet eine familiäre Atmosphäre und engagierte Dozenten. Besonders die praxisnahen Kurse im Bereich Bildungswissenschaften haben mich überzeugt."
"Vechta ist eine kleine Uni mit gutem Lehrangebot, besonders im Bereich Sozialwissenschaften. Die Mensa könnte etwas abwechslungsreicher sein."
"Die grüne Umgebung und die gute Anbindung an Oldenburg sind super. Manchmal fehlt etwas das studentische Großstadtflair, aber die Lernatmosphäre ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Sozialwissenschaften Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Studierende*r bewerben Sie sich für den Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies mit Sozialwissenschaften ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Universität Vechta. Die Bewerbung für das 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich. Die Fristen starten meist Anfang Juni. Aktuelle Termine finden Sie auf der offiziellen Uni-Webseite.
Sie benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) und einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF). Für Sozialwissenschaften ist keine Eignungsprüfung nötig. Informieren Sie sich auf der Uni-Webseite über länderspezifische Anforderungen und akzeptierte Sprachnachweise.
Für zulassungsfreie Fächerkombinationen endet die Einschreibefrist am 30.09. Für Kombinationen mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Fach (z.B. Germanistik) endet die Bewerbungsfrist am 15.07. Nachreichfristen für Dokumente beachten! Prüfen Sie die aktuellen Fristen immer auf der Uni-Webseite.
Für die Bewerbung benötigen Sie: Zeugnisse (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis der Deutschkenntnisse, Reisepass, ggf. Nachweise über Praktika oder Eignungsprüfungen (bei bestimmten Fächern), und einen Krankenversicherungsnachweis. Eine vollständige Checkliste finden Sie im Bewerbungsportal der Universität Vechta.
Für höhere Fachsemester bewerben Sie sich ebenfalls online über das Bewerbungsportal. Die Zulassung ist abhängig von freien Plätzen und der Anerkennung bisheriger Studienleistungen. Die Fristen unterscheiden sich je nach Fachkombination. Kontaktieren Sie vorab die Studiengangskoordination und informieren Sie sich auf der Uni-Webseite über Details.