Universität Vechta Stats

  • Gegründet

    1995

Bachelor of Science Sachunterricht Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Sachunterricht im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta bereitet gezielt auf eine Tätigkeit im Bereich der Primarstufenbildung vor. Das Programm ist modular aufgebaut und kombiniert das Fach Sachunterricht mit einem Bezugsfach, das aus den Bereichen Biologie, Chemie, Geographie, Geschichte oder Politikwissenschaft gewählt werden kann. Die Studiendauer beträgt 6 Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Interdisziplinäres Studienkonzept: Verbindung von Sachunterricht mit einem Bezugsfach für eine breite und integrierte Ausbildung.
  • Kerncurriculum Sachunterricht: 30 ECTS-Punkte mit Fokus auf naturwissenschaftliche, gesellschaftliche, kulturelle, historische und technische Aspekte der Grundschulbildung.
  • Bezugsfach: 30 ECTS-Punkte in einem wählbaren Fach (Biologie, Chemie, Geographie, Geschichte, Politikwissenschaft).
  • Praxisorientierte Elemente: Exkursionen, Werkstattarbeit, Forschungsprojekte, Schulgartenarbeit und praktische Übungen.
  • Verschiedene Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten, Portfolios und mündliche Prüfungen.
  • Vollzeitstudium: Präsenzveranstaltungen am Campus der Universität Vechta.

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in den relevanten Disziplinen des Sachunterrichts sowie pädagogische und didaktische Kompetenzen für die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen an Grundschulen. Die Ausbildung bietet die Grundlage für den weiterführenden Master of Education und eine spätere Tätigkeit als Lehrkraft im Primarbereich.

Studienort:

  • Universität Vechta (Campus Vechta)

Karriere & Jobaussichten für Sachunterricht Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies Absolventen von Universität Vechta

Absolventen des Sachunterrichts im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta haben gute Berufsaussichten, insbesondere im Bildungssektor. Die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften ist in Deutschland hoch, was zu schnellen Vermittlungen nach dem Studium führt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer für Sachunterricht an Grundschulen
  • Bildungsreferent in außerschulischen Bildungseinrichtungen
  • Fachkraft in der Erwachsenenbildung
  • Bildungsberater in öffentlichen Institutionen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Lehrkräfte: ca. €45.000 pro Jahr Quelle
  • Gehaltserhöhung mit Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen
  • Nach 5 Jahren: durchschnittlich €50.000 bis €55.000 jährlich
  • Regionale Unterschiede: Höhere Gehälter in südlichen Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hoher Bedarf an Lehrkräften im Primarbereich
  • Fachkräftemangel im Bildungssektor, insbesondere in ländlichen Regionen
  • Steigende Schülerzahlen erhöhen den Bedarf an qualifizierten Lehrern
  • Gute Übernahmechancen nach dem Referendariat

Das duale Studienmodell der Universität Vechta ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sachunterricht Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta

Für das Sachunterricht Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta fallen keine klassischen Studiengebühren an. Stattdessen zahlen alle Studierenden – unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – einen Semesterbeitrag, der für das Sommersemester 2025 bei insgesamt 363,96 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag setzt sich aus den Kosten für das Semesterticket, den Studierendenservice und Verwaltungsgebühren zusammen. Die monatlichen Studienkosten betragen somit 60,66 €/Monat. Zusätzliche Lebenshaltungskosten in Vechta belaufen sich auf etwa 1.000 € monatlich, inklusive Unterkunft (200–450 €), Krankenversicherung (ca. 140 €), Verpflegung (250–350 €) und sonstigen Ausgaben. Für Nicht-EU-Studierende entstehen keine höheren Studiengebühren, jedoch müssen sie einen finanziellen Nachweis von mindestens 11.904 € pro Jahr für das Visum erbringen.

  • Semesterbeitrag: 363,96 € pro Semester
  • Studiengebühren: Keine (0 €)
  • Monatliche Studienkosten: 60,66 €/Monat
  • Lebenshaltungskosten: ca. 1.000 €/Monat
  • Keine Unterschiede für EU/EEA vs. Nicht-EU/EEA Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Universität Vechta beteiligt sich am Deutschlandstipendium, das leistungsstarken und engagierten Studierenden monatlich 300 € gewährt. Darüber hinaus gibt es staatliche Bildungskredite (z.B. BMBF-Bildungskredit bis zu 300 €/Monat oder KfW-Studienkredit bis zu 650 €/Monat) sowie die Möglichkeit, durch Nebenjobs (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für Nicht-EU-Studierende) das Studium mitzufinanzieren. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere Fördermöglichkeiten über DAAD und Stiftungen
  • Studienkredite: BMBF-Bildungskredit, KfW-Studienkredit
  • Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten zur Studienfinanzierung
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten und weitere Aufwendungen können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sachunterricht Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an Universität Vechta Zulassungsvoraussetzungen

Der Teilstudiengang Sachunterricht im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs Combined Studies an der Universität Vechta bereitet auf das Lehramt an Grundschulen vor. Bewerber*innen sollten folgende Voraussetzungen beachten:

  • Hochschulzugangsberechtigung (HZB):
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife
    • Fachhochschulreife mit entsprechender Fachbindung
    • Berufliche Qualifikation gemäß den Regelungen zum Studium ohne Abitur
  • Zulassungsbeschränkung: Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus). Die genauen Grenzwerte variieren je nach Bewerberlage.
  • Bewerbungsfristen: Bewerbungen für das Wintersemester sind in der Regel bis zum 15. Juli möglich. Es wird empfohlen, die aktuellen Fristen auf der Universitätswebsite zu prüfen.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
    • Tabellarischer Lebenslauf
    • Nachweise über absolvierte Praktika (falls vorhanden)

Für internationale Bewerber*innen gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF (4×3), telc B2 oder Goethe-Zertifikat B2.
  • Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung: Prüfung der Gleichwertigkeit des ausländischen Schulabschlusses durch das International Office der Universität Vechta.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger*innen benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen. Erforderlich sind u. a. ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der Universitätswebsite zu konsultieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Sachunterricht Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für das Fach Sachunterricht im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies online über das Bewerbungsportal der Universität Vechta. Internationale Bewerber*innen müssen sich zuerst registrieren. Alle Infos und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Uni-Webseite. Bei Fragen hilft die Zentrale Studienberatung gerne weiter!

Als internationale*r Bewerber*in benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. ein Abitur-Äquivalent). Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Bewerbung mit beruflicher Qualifikation möglich. Deine Zeugnisse müssen ggf. übersetzt und anerkannt werden. Details findest du auf der Uni-Webseite oder bei der Studienberatung.

Für die Bewerbung brauchst du: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Schulabschlusszeugnis), ggf. Übersetzungen, einen Lebenslauf, Passkopie und ggf. Sprachnachweise (z. B. Deutschkenntnisse). Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite, da diese je nach Herkunftsland variieren können.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet meist am 15. Juli. Für das Wintersemester 2024/25 ist dies der 15. Juli 2024. Internationale Bewerber*innen sollten frühzeitig beginnen, da Dokumentenprüfungen länger dauern können. Aktuelle Fristen findest du immer auf der offiziellen Uni-Webseite.

Im Zwei-Fächer-Bachelor kombinierst du Sachunterricht mit einem weiteren Fach deiner Wahl. Achte darauf, dass die Fächerkombination für das Lehramt an Grundschulen zugelassen ist. Die möglichen Kombinationen und Gewichtungen findest du auf der Uni-Webseite. Informiere dich gut, um die passende Kombination für deine Ziele zu wählen!