Universität Vechta Stats
-
Gegründet
1995
Master of Education Politik - Haupt- und Realschule an der Universität Vechta Kurseinführung
Der Master of Education (M.Ed.) Politik für das Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Vechta bereitet auf eine Tätigkeit als Lehrkraft in den Schulformen Hauptschule und Realschule vor. Das Studium umfasst vier Semester und ist modular aufgebaut. Es werden sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte im Fach Politik vermittelt. Ergänzt wird das Studium durch bildungswissenschaftliche Module, einen studienübergreifenden Profilierungsbereich sowie eine schulpraktische Phase. Die Regelstudienzeit beträgt zwei Jahre und der Studiengang ist zulassungsfrei. Die Universität Vechta blickt auf eine lange Tradition in der Lehrerbildung seit 1830 zurück und bietet moderne Studienstrukturen sowie eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Der Studienaufbau sieht zwei Unterrichtsfächer mit jeweils 5 Leistungspunkten, bildungswissenschaftliche Inhalte im Umfang von 30 Leistungspunkten, einen Profilierungsbereich mit 12 Leistungspunkten, eine Praxisphase inklusive Praxisblock an einer Schule mit 30 Leistungspunkten, ein Projektband mit 15 Leistungspunkten und eine Masterarbeit mit 23 Leistungspunkten vor. Im Profilierungsbereich können Module wie Bildung und Diversität, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Vergleichende Bildungsforschung oder Kooperation gesellschaftlicher Akteure im Kontext Schule gewählt werden. Die Praxisphase findet im zweiten Fachsemester statt und wird durch vorbereitende sowie begleitende Seminare unterstützt. Die Prüfungs- und Studienordnungen, Modulbeschreibungen und Studienverlaufspläne sind für alle Studienjahrgänge verfügbar und gewährleisten eine strukturierte und transparente Studienorganisation.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Vechta Politik - Haupt- und Realschule Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Politik - Haupt- und Realschule an der Universität Vechta
Die Universität Vechta ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium des Fachs Politik für Haupt- und Realschule keine Studiengebühren (Studiengebühren) – dies gilt sowohl für Studierende aus der EU/des EWR als auch für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der sich in der Regel zwischen 250 und 350 € bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, die Nutzung studentischer Einrichtungen und häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Zusätzliche Gebühren für spezielle Programme oder Kurse sind im Regelfall nicht vorgesehen. Die Lebenshaltungskosten in Vechta sind im Vergleich zu Großstädten moderat und liegen durchschnittlich bei etwa 700 bis 900 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Das BAföG unterstützt deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch EU-Studierende mit bis zu 934 € monatlich, abhängig vom Einkommen der Eltern. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bewerben. Darüber hinaus vergibt die Universität Vechta das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie das Landesstipendium Niedersachsen (einmalig 500 €) an leistungsstarke und engagierte Studierende. Weitere Förderwerke wie das Avicenna-Studienwerk, das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk oder das Evangelische Studienwerk bieten zielgruppenspezifische Stipendien an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine zusätzliche Finanzierungsquelle darstellt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität Vechta
"Die Universität Vechta bietet eine familiäre Atmosphäre und engagierte Dozenten. Besonders die praxisnahen Kurse im Bereich Bildungswissenschaften haben mich überzeugt."
"Vechta ist eine kleine Uni mit gutem Lehrangebot, besonders im Bereich Sozialwissenschaften. Die Mensa könnte etwas abwechslungsreicher sein."
"Die grüne Umgebung und die gute Anbindung an Oldenburg sind super. Manchmal fehlt etwas das studentische Großstadtflair, aber die Lernatmosphäre ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Politik - Haupt- und Realschule an der Universität Vechta?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Politik (Lehramt Haupt- und Realschule) an der Universität Vechta benötigen Sie einen einschlägigen Bachelorabschluss (z.B. Combined Studies) mit mindestens 180 CP, relevante Fächerkombination, Praktika (jeweils mind. 4 Wochen schulisch und außerschulisch), 25 CP Bildungswissenschaften und fachdidaktische Anteile. Genauere Details finden Sie auf der Website der Universität.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Universität Vechta und ist nur zum Wintersemester möglich. Die empfohlene Bewerbungsfrist ist der 15.07., spätestens bis zum 30.09. Aktuelle Fristen und Hinweise finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Vechta.
Für die Bewerbung benötigen Sie: Nachweis über Ihren Hochschulabschluss (ggf. Übersetzung), Praktikumsbescheinigungen, Nachweise über Credit Points, Sprachnachweis Deutsch (mind. C1), Krankenversicherungsnachweis und ein digitales Passfoto. Alle Unterlagen müssen in amtlich beglaubigter Form eingereicht werden. Prüfen Sie die vollständige Liste auf der Uni-Webseite.
Sie registrieren sich im Bewerbungsportal, laden alle erforderlichen Unterlagen hoch und reichen den Antrag online ein. Nach Prüfung erhalten Sie einen Bescheid im Portal. Bei Zulassung folgt die Immatrikulation. Öffentliche Universitäten wie Vechta verlangen keine Studiengebühren, nur den Semesterbeitrag. Private Hochschulen können abweichen.
Den Status Ihrer Bewerbung sowie eventuelle Nachreichfristen können Sie jederzeit im Bewerbungsportal der Universität Vechta einsehen. Bei Fragen oder Unsicherheiten hilft das Immatrikulationsamt oder die Zentrale Studienberatung gerne weiter. Alle aktuellen Informationen finden Sie auch auf der offiziellen Uni-Webseite.