Universität Vechta Stats
-
Gegründet
1995
Bachelor of Arts Philosophie - Werte und Normen Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang "Philosophie – Werte und Normen" an der Universität Vechta ist ab dem Wintersemester 2024/25 Teil des Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies. Das Programm richtet sich an Studierende, die Philosophie und Ethik in Kombination mit einem weiteren Fach studieren möchten – mit oder ohne Lehramtsoption. Die Professur für Philosophie ist seit 2013 mit Prof. Dr. Jean-Christophe Merle besetzt, unterstützt durch ein qualifiziertes Team aus Lehrkräften und wissenschaftlichen Mitarbeitenden. Der Schwerpunkt der Lehre liegt in der Praktischen Philosophie; eine Professur für Philosophiedidaktik ist im Aufbau. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den Grundlagen der Philosophie, Ethik und Philosophiedidaktik. Studierende erwerben Kompetenzen zur Analyse und Bewertung philosophischer und ethischer Fragestellungen, lernen Methoden und Theorien anzuwenden und entwickeln die Fähigkeit zur kritischen Reflexion in fachlichen und gesellschaftlichen Debatten. Fachdidaktische Module fördern die Verbindung von philosophischem Fachwissen mit Alltagsintuitionen.
Die Studienstruktur im Zwei-Fächer-Bachelor ermöglicht eine individuelle Gewichtung der Fächer: Entweder werden beide Fächer gleichwertig studiert (je 60 CP, plus Profilierungsbereich, Praktika und Bachelorarbeit) oder ein Fach wird als Hauptfach (80 CP) und das andere als Nebenfach (60 CP) gewählt. Der Studiengang umfasst insgesamt 180 Credit Points und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Praktika und ein Profilierungsbereich bieten Einblicke in verschiedene Berufsfelder und ermöglichen die individuelle Schwerpunktsetzung. Das Studium qualifiziert für weiterführende Masterstudiengänge, insbesondere für das Lehramt Werte und Normen an Grund-, Haupt- und Realschulen, und bereitet auf Tätigkeiten in Bildung, Wissenschaft und weiteren gesellschaftlichen Bereichen vor. Der Studiengang ist zulassungsfrei, sodass eine Einschreibung bis Ende September möglich ist.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Vechta Philosophie - Werte und Normen Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Philosophie - Werte und Normen Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta
Die Universität Vechta ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium des Zwei-Fächer-Bachelors "Philosophie – Werte und Normen" keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für Studierende aus der EU/EEA noch für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der in der Regel zwischen 250 und 350 Euro pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen sowie häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Die Lebenshaltungskosten in Vechta sind im Vergleich zu größeren Städten moderat und belaufen sich auf etwa 700 bis 900 Euro pro Monat für Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG eine zentrale staatliche Unterstützung, die je nach Bedürftigkeit bis zu 934 Euro monatlich betragen kann. Besonders leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten können sich für das Deutschlandstipendium bewerben, das eine monatliche Förderung von 300 Euro bietet. Internationale Studierende haben zudem Zugang zu Stipendienprogrammen des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie zu weiteren Förderungen wie PROMOS oder ERASMUS+ für Auslandsaufenthalte. Die Universität Vechta selbst unterstützt Studierende in finanziellen Notlagen durch Sozialfonds. Zusätzlich ist es allen Studierenden erlaubt, neben dem Studium zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine wichtige Ergänzung zur Studienfinanzierung darstellt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität Vechta
"Die Universität Vechta bietet eine familiäre Atmosphäre und engagierte Dozenten. Besonders die praxisnahen Kurse im Bereich Bildungswissenschaften haben mich überzeugt."
"Vechta ist eine kleine Uni mit gutem Lehrangebot, besonders im Bereich Sozialwissenschaften. Die Mensa könnte etwas abwechslungsreicher sein."
"Die grüne Umgebung und die gute Anbindung an Oldenburg sind super. Manchmal fehlt etwas das studentische Großstadtflair, aber die Lernatmosphäre ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Philosophie - Werte und Normen Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale/r Studierende/r bewerben Sie sich für das Fach Philosophie – Werte und Normen im Zwei-Fächer-Bachelor direkt über das Online-Bewerbungsportal der Universität Vechta. Nach der Registrierung können Sie Ihre Daten eingeben und Unterlagen hochladen. Alle Infos und den Zugang finden Sie auf der Uni-Website unter „Bewerbung und Einschreibung“.
Für zulassungsfreie Studienfächer wie Philosophie – Werte und Normen können Sie sich bis spätestens Ende September für das Wintersemester einschreiben. Die Fristen können sich jährlich ändern, daher empfehlen wir, die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Universität Vechta zu prüfen.
Sie benötigen in der Regel: einen Nachweis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), eine beglaubigte Übersetzung (falls nicht auf Deutsch/Englisch), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, Passkopie und ggf. Nachweise über Krankenversicherung. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Webseite der Universität Vechta.
Voraussetzung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss). Für Philosophie – Werte und Normen gibt es keinen Numerus Clausus. Sie wählen ein zweites Fach im Combined Studies Bachelor. Für internationale Bewerber sind Deutschkenntnisse erforderlich. Details stehen auf der Uni-Webseite.
Die Zentrale Studienberatung erreichen Sie per E-Mail (zsb@uni-vechta.de), telefonisch unter +49 (0) 4441 15-373 oder über den Live-Chat auf der Uni-Webseite (grüner Button unten rechts). Das Team unterstützt Sie gerne bei allen Fragen rund um Bewerbung und Studium!