Universität Vechta Stats
-
Gegründet
1995
Bachelor of Arts Musikpädagogik Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta Kurseinführung
Das Bachelorstudium Musikpädagogik im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta bietet eine interdisziplinär angelegte Ausbildung, die auf eine spätere Tätigkeit im Lehramt oder in anderen musikbezogenen Berufsfeldern vorbereitet. Studierende kombinieren Musikpädagogik mit einem weiteren Fach und wählen zwischen einer gleichgewichteten (B/B-Kombination, jeweils 60 Credit Points) oder einer unterschiedlich gewichteten Fächerkombination (A/B-Kombination, 80/60 Credit Points). Das Studium umfasst einen Profilierungsbereich, zwei Praktika und eine Bachelorarbeit. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester und es werden insgesamt 180 Credit Points erworben. Für die Aufnahme des Studiums ist eine Eignungsprüfung erforderlich, die schriftliche, praktische und mündliche Anteile abdeckt.
Im Fach Musikpädagogik werden Inhalte aus den Bereichen Musikpädagogik, Musikwissenschaft und künstlerische Ausbildung vermittelt. Der Studienplan beinhaltet künstlerisches und schulpraktisches Musizieren, Ensemblearbeit, Klassenmusizieren, Musikrezeption Jugendlicher, Musik in der Altenarbeit, Musiktherapie sowie Beiträge zu ästhetischen und didaktischen Fragestellungen. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Möglichkeit, Katholische Kirchenmusik mit dem Ziel des C-Examens zu studieren. Die personelle Ausstattung umfasst drei hauptamtlich Lehrende und etwa zwanzig Lehrbeauftragte im künstlerisch-praktischen Bereich. Praxisorientierte Projekte mit Schulen, Einrichtungen der Behinderten- und Altenhilfe sowie Kooperationen mit musiktherapeutischen Abteilungen der Region sind fester Bestandteil des Studiums. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in der Musikpädagogik, Musiktherapie, Sozialen Arbeit, Erwachsenenbildung, im Eventmanagement sowie für eine wissenschaftliche Laufbahn.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Vechta Musikpädagogik Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Musikpädagogik Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta
Die Universität Vechta ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Musikpädagogik Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies keine Studiengebühren (Studiengebühren) – dies gilt sowohl für Studierende aus der EU/EEA als auch für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Stattdessen fällt ein Semesterbeitrag an, der sich in der Regel zwischen 250 € und 350 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, die Nutzung von Studierendenservices sowie häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Zusätzliche Kosten können durch die erforderliche Eignungsprüfung im Fach Musikpädagogik entstehen. Die Lebenshaltungskosten in Vechta sind im Vergleich zu Großstädten moderat und betragen durchschnittlich 700 € bis 900 € monatlich für Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung: Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) eine zentrale Förderoption, die abhängig vom Einkommen bis zu etwa 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende können sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie um das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) bewerben. Die Universität Vechta bietet zudem eigene Stipendien und Sozialfonds für Studierende in besonderen Lebenslagen an. Zusätzlich ist es allen Studierenden erlaubt, neben dem Studium zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Diese Möglichkeiten tragen dazu bei, die finanzielle Belastung während des Studiums zu reduzieren.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Universität Vechta
"Die Universität Vechta bietet eine familiäre Atmosphäre und engagierte Dozenten. Besonders die praxisnahen Kurse im Bereich Bildungswissenschaften haben mich überzeugt."
"Vechta ist eine kleine Uni mit gutem Lehrangebot, besonders im Bereich Sozialwissenschaften. Die Mensa könnte etwas abwechslungsreicher sein."
"Die grüne Umgebung und die gute Anbindung an Oldenburg sind super. Manchmal fehlt etwas das studentische Großstadtflair, aber die Lernatmosphäre ist top."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Musikpädagogik Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für Musikpädagogik im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta online über das Bewerbungsportal. Die Frist für zulassungsfreie Fächer wie Musikpädagogik endet am 30.09. Für zulassungsbeschränkte Kombinationen ist der 15.07. Stichtag. Prüfe aktuelle Fristen und Details immer auf der offiziellen Uni-Website.
Als internationale*r Bewerber*in benötigst du: einen amtlich beglaubigten Nachweis deiner Hochschulzugangsberechtigung, eine Übersicht deiner bisherigen Studienzeiten, Krankenversicherungsnachweis und ein digitales Passfoto. Zusätzlich musst du das Ergebnis der Eignungsprüfung für Musikpädagogik einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Website.
Die Eignungsprüfung besteht aus drei Teilen: einer schriftlichen Prüfung (Gehörbildung, Musiktheorie, 45 Min.), einer praktischen Prüfung (Instrument oder Gesang, 15 Min.) und einer mündlichen Prüfung (15 Min.). Die Anmeldung erfolgt direkt beim Fach Musikpädagogik. Alle Termine und Infos findest du auf der Fachseite der Uni Vechta.
Im Zwei-Fächer-Bachelor kannst du Musikpädagogik mit fast allen Fächern kombinieren, außer Sozialwissenschaften und Politikwissenschaft. Du wählst zwischen gleichgewichteter (B/B) oder unterschiedlicher Gewichtung (A/B). Für das Lehramt empfiehlt sich die B/B-Kombination. Details zu Kombinationen und CP findest du auf der Uni-Website.
Nach Einreichen aller Unterlagen und Bestehen der Eignungsprüfung wirst du direkt immatrikuliert, wenn du die Voraussetzungen erfüllst. Den Status siehst du im Bewerbungsportal. Nach erfolgreicher Immatrikulation erhältst du eine Bestätigung per E-Mail. Prüfe regelmäßig das Portal und deine E-Mails für Updates.