Universität Vechta Stats

  • Gegründet

    1995

Master of Education Mathematik - Haupt- und Realschule an der Universität Vechta Kurseinführung

Der Master of Education (M.Ed.) Mathematik – Haupt- und Realschule an der Universität Vechta richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die eine Lehrtätigkeit an Haupt- und Realschulen im Fach Mathematik anstreben. Das viersemestrige Vollzeitstudium mit einem Umfang von 120 ECTS vermittelt sowohl vertiefte mathematische Fachkenntnisse als auch praxisorientierte didaktische Kompetenzen für den schulischen Alltag.

  • Vertiefung mathematischer Grundlagen und Theorien
  • Module zu Geometrie und Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • Integration digitaler Medien in den Mathematikunterricht
  • Didaktik und Methodik des Mathematikunterrichts
  • Praktische Unterrichtserfahrungen durch schulische Praxisphasen
  • Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Praxiseinsätzen
  • Studienumfang: 120 ECTS, Studiendauer: 4 Semester
  • Keine monatlichen Studiengebühren

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in zentralen mathematischen Disziplinen und lernen, diese mit modernen Unterrichtsmethoden und digitalen Medien zu vermitteln. Durch die enge Verzahnung von Hochschulstudium und schulischer Praxis werden die Absolventinnen und Absolventen gezielt auf die Anforderungen des Lehrerberufs vorbereitet.

Studienort:
Universität Vechta

Karriere & Jobaussichten für Mathematik - Haupt- und Realschule Absolventen von Universität Vechta

Absolventinnen und Absolventen des Mathematikstudiums an der Universität Vechta sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praxisnaher Ausbildung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg. Mathematikerinnen und Mathematiker finden Beschäftigung in verschiedenen Branchen, darunter Bildung, Versicherungen, Banken, IT-Unternehmen und Unternehmensberatungen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrkraft an Haupt- und Realschulen
  • Aktuar in Versicherungen
  • Datenanalyst in IT-Unternehmen
  • Berater in Unternehmensberatungen
  • Risikomanager im Bankensektor

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 45.000 ac pro Jahr
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: ca. 60.000 0ac pro Jahr
  • In leitenden Positionen: bis zu 80.000 0ac pro Jahr

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Arbeitslosenquote unter Mathematikerinnen und Mathematikern: 2,4%
  • Steigender Bedarf an Fachkräften in MINT-Berufen
  • Besonders hoher Bedarf an Mathematiklehrkräften im nicht-gymnasialen Bereich

Das duale Studium an der Universität Vechta verbindet theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mathematik - Haupt- und Realschule an der Universität Vechta

Für das Masterstudium Mathematik – Haupt- und Realschule an der Universität Vechta fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen somit 0 €/Monat monatlich. Alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA), zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der für das Sommersemester 2025 insgesamt 363,96 € beträgt. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus dem Anteil für das Studierendenparlament (AStA) inklusive Semesterticket (195,96 €), dem Beitrag für das Studentenwerk Osnabrück (93,00 €) sowie einer Verwaltungsgebühr (75,00 €). Austausch- und Vorbereitungsstudierende zahlen einen reduzierten Beitrag von 288,96 €. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lehrmaterialien, technische Ausstattung und Lebenshaltungskosten. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Vechta liegen erfahrungsgemäß zwischen 800 € und 1.000 €, abhängig von Wohnsituation und individuellem Lebensstil.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende gezielt nutzen können:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsabhängig), DAAD-Stipendien und weitere Programme wie Stipendium Plus für besonders engagierte oder leistungsstarke Studierende.
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit (100–650 €/Monat), Daka-Darlehen (zinslos bis 12.000 €) und weitere Darlehensmöglichkeiten.
  • Teilzeitjobs: EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten; Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Die Universität unterstützt bei der Jobsuche.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Mathematik - Haupt- und Realschule an Universität Vechta Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Mathematik mit Lehramtsoption an der Universität Vechta bereitet auf das Lehramt an Haupt- und Realschulen vor. Das Studium beginnt ausschließlich im Wintersemester und ist zulassungsfrei, ohne Numerus Clausus (NC). Die Immatrikulation ist bis zum 30. September möglich. Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Gültige Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachgebundene Hochschulreife.
  • Für Bewerber mit Fachhochschulreife: Nachweis über eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung, z.B. Fachhochschulreife in einem relevanten Bereich wie Gesundheit und Soziales oder Technik. Quelle
  • Ausgefülltes Bewerbungsformular.
  • Beglaubigte Kopien der Schulzeugnisse.
  • Tabellarischer Lebenslauf.

Für internationale Bewerber gelten zusätzliche Anforderungen:

  • Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2, TestDaF (mindestens Stufe 4 in allen Prüfungsteilen) oder gleichwertige Zertifikate. Quelle
  • Anerkennung der ausländischen Schulabschlüsse durch die zuständigen Behörden.
  • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für den Lebensunterhalt während des Studiums.
  • Gültiges Visum oder Aufenthaltstitel für Studienzwecke.

Bitte beachten Sie, dass die Universität Vechta keine Studiengebühren erhebt, jedoch ein Semesterbeitrag zu entrichten ist. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um genügend Zeit für die Bearbeitung der Unterlagen und gegebenenfalls die Beantragung eines Visums einzuplanen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Mathematik - Haupt- und Realschule an der Universität Vechta?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für Mathematik im Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Vechta online über das Bewerbungsportal der Uni. Das Fach ist zulassungsfrei, also ohne NC. Du kombinierst Mathematik mit einem zweiten Fach im Bachelor Combined Studies (BACS). Alle Infos und das Portal findest du auf der Uni-Webseite.

Als internationale:r Bewerber:in benötigst du in der Regel einen anerkannten Schulabschluss, Nachweise über Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF), eine Kopie deines Passes und ggf. Übersetzungen deiner Zeugnisse. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Website der Universität Vechta, da sie je nach Herkunftsland variieren können.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet meist am 30. September. Für internationale Studierende gibt es in der Regel keine gesonderten Fristen, aber eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, da die Bearbeitung und Visumsbeantragung Zeit benötigen. Aktuelle Fristen findest du immer auf der offiziellen Webseite der Universität.

Auch ohne Abitur kannst du dich bewerben, wenn du z.B. eine Meisterprüfung, eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung oder entsprechende Berufserfahrung nachweisen kannst. Die genauen Voraussetzungen findest du auf der Webseite der Universität Vechta. Öffentliche Universitäten wie Vechta bieten oft flexible Zugangswege.

Du bewirbst dich online über das Uni-Portal, reichst alle erforderlichen Unterlagen ein und erhältst nach erfolgreicher Immatrikulation Zugang zu den Kursen. Bei Fragen hilft dir die Zentrale Studienberatung (zsb@uni-vechta.de, Tel. +49 4441 15 373) gerne weiter. Schau auch in die FAQ auf der Uni-Webseite!