Universität Vechta Stats

  • Gegründet

    1995

Bachelor of Arts Management Sozialer Dienstleistungen an der Universität Vechta Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Management Sozialer Dienstleistungen an der Universität Vechta vermittelt in sechs Semestern fundierte Kenntnisse für die Leitung und Organisation sozialer Dienstleistungsunternehmen. Das Vollzeitstudium richtet sich an alle, die ökonomische und interdisziplinäre Kompetenzen im sozialen Sektor erwerben möchten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studiengang ist zulassungsfrei mit Studienbeginn im Wintersemester.

  • Dauer und Umfang: 6 Semester (Vollzeit), 180 ECTS
  • Studienort: Universität Vechta, Campus Vechta
  • Studiengebühren: 129,83 € pro Monat
  • Curriculum: Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen (Betriebswirtschaft, Management, Mikro- und Makroökonomie, nachhaltige Ökonomie, Controlling), interdisziplinäre Fächer (Wirtschaftspsychologie, Recht, Statistik, empirische Sozialforschung)
  • Profilierungsbereich: Erwerb überfachlicher Kompetenzen zur individuellen Profilbildung
  • Internationale Ausrichtung: Kooperationen mit über 140 Partnerhochschulen weltweit
  • Forschungsmöglichkeiten: Labor für ökonomische Experimente (LEEV) zur praktischen Anwendung von Forschungsergebnissen
  • Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praxisbezogenen Projekten

Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, Organisationen im sozialen Dienstleistungsbereich zu führen und wirtschaftliche sowie interdisziplinäre Ansätze zur Lösung komplexer Herausforderungen einzusetzen. Der Studiengang bietet eine praxisnahe Ausbildung mit vielfältigen Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung.

  • Standort: Vechta

Karriere & Jobaussichten für Management Sozialer Dienstleistungen Absolventen von Universität Vechta

Absolventen des Studiengangs Management Sozialer Dienstleistungen an der Universität Vechta profitieren von einer hohen Beschäftigungsquote und schnellen Vermittlungszeiten. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und sozialer Fachkompetenz eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in sozialen Einrichtungen, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Leiter/in Sozialer Dienst – Einstiegsgehalt ca. 22.032 € jährlich Quelle
  • Sozialmanager/in – Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 2.512 € monatlich Quelle
  • Sozialarbeiter/in – Einstiegsgehalt ca. 3.009 € monatlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. 3.206 € monatlich für Sozialarbeiter/innen Quelle
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung: Gehalt von ca. 4.372 € monatlich für Sozialmanager/innen in Ostdeutschland Quelle
  • Regionale Unterschiede: In Niedersachsen liegt das durchschnittliche Gehalt für Sozialarbeiter/innen bei ca. 3.700 € monatlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im sozialen Sektor, insbesondere in leitenden Positionen
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Niedersachsen liegt das durchschnittliche Gehalt für Sozialarbeiter/innen bei ca. 3.700 € monatlich Quelle
  • Steigende Gehälter durch Tarifverhandlungen und Fachkräftemangel

Das duale Studienmodell der Universität Vechta ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management Sozialer Dienstleistungen an der Universität Vechta

Für das Vollzeit-Präsenzstudium Management Sozialer Dienstleistungen (B.A.) an der Universität Vechta fallen keine klassischen Studiengebühren an. Die monatlichen Gebühren betragen jedoch €129,83/Monat. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der im Sommersemester 2025 bei €363,96 liegt. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus dem Beitrag für das Studierendenparlament (inkl. Semesterticket), dem Beitrag für das Studentenwerk Osnabrück sowie Verwaltungsgebühren. Die Kosten gelten einheitlich für EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Vechta belaufen sich auf:

  • Unterkunft: €200–450
  • Krankenversicherung: ca. €140
  • Lebensmittel: €250–350
  • Sonstiges (Lernmaterialien, Freizeit): individuell, ca. €100–200

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium mit €300 monatlich, DAAD-Stipendien für internationale Studierende sowie ERASMUS+ und PROMOS für Auslandsaufenthalte. Zur weiteren finanziellen Unterstützung bieten sich folgende Optionen an:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, PROMOS, ERASMUS+
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungskredit, Bankdarlehen
  • Teilzeitbeschäftigung: On- und Off-Campus-Jobs, 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Lernmaterialien, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
  • Sozialfonds: Einmalige Zuschüsse oder zinsfreie Darlehen bei finanziellen Notlagen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Management Sozialer Dienstleistungen an Universität Vechta Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Management Sozialer Dienstleistungen an der Universität Vechta ist zulassungsfrei und startet ausschließlich zum Wintersemester. Die Einschreibung ist mit verschiedenen Bildungsabschlüssen möglich, wobei berufliche Qualifikationen die Schulabschlussnote verbessern können.

  • Gültiger Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
  • Berufliche Qualifikation: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung sowie Berufsausbildung oder Berufserfahrung ermöglichen ebenfalls die Einschreibung.
  • Sprache für internationale Bewerber: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
  • Bewerbungsfristen: Einschreibung für das Wintersemester bis zum 30. September möglich.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Erforderlich sind ein gültiges Studentenvisum und eine Krankenversicherung.

Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung der Universität Vechta.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Management Sozialer Dienstleistungen an der Universität Vechta?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Bachelor benötigen internationale Studierende eine (anerkannte) Hochschulzugangsberechtigung wie Abitur oder Fachhochschulreife. Für den Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Management Sozialer Dienstleistungen oder einem verwandten Fach nötig. Beide Studiengänge sind zulassungsfrei. Bitte prüfen Sie, ob Ihr Abschluss in Deutschland anerkannt wird.

Die Einschreibung für das Wintersemester ist bis zum 30. September möglich. Internationale Bewerber bewerben sich online über das Bewerbungsportal der Universität Vechta. Alle Fristen und Details finden Sie auf der offiziellen Uni-Webseite. Starten Sie frühzeitig, um genug Zeit für die Anerkennung Ihrer Unterlagen zu haben!

Sie benötigen: einen anerkannten Schul- oder Hochschulabschluss, Nachweise über Deutschkenntnisse (z.B. TestDaF, DSH), einen Lebenslauf, Passkopie und ggf. Nachweise über Berufserfahrung. Für den Master: zusätzlich das Bachelorzeugnis. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite, da diese variieren können.

Auch ohne Abitur können Sie sich bewerben, wenn Sie eine Meisterprüfung, eine gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung oder relevante Berufserfahrung nachweisen. Mit einer ausländischen Qualifikation müssen Sie diese anerkennen lassen (z.B. über uni-assist). Die Universität Vechta hilft Ihnen gerne bei Fragen zur Anerkennung.

Die Zentrale Studienberatung der Universität Vechta unterstützt Sie gerne beim Bewerbungsprozess. Sie erreichen das Team per E-Mail (zsb@uni-vechta.de), telefonisch (+49 4441 15-529) oder persönlich vor Ort. Weitere Infos und Beratung finden Sie auf der offiziellen Uni-Webseite. Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen!