Universität Vechta Stats

  • Gegründet

    1995

Bachelor of Arts Lehramt Geschichte | Geschichtswissenschaft Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta Kurseinführung

Der Bachelor of Arts Lehramt Geschichte im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta bietet die Möglichkeit, das Fach Geschichtswissenschaft mit einem weiteren Studienfach zu kombinieren. Das Programm richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Lehramtslaufbahn für Grund-, Haupt- oder Realschulen anstreben. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 Credit Points (CP). Die Fächer können entweder gleichgewichtet (B/B-Kombination mit jeweils 60 CP) oder unterschiedlich gewichtet (A/B-Kombination mit 80 CP im Hauptfach und 60 CP im Nebenfach) studiert werden. Im Profilierungsbereich wählen Studierende individuelle Schwerpunkte, etwa aus den Bereichen Fremdsprachen, Wirtschaftswissenschaften, Medien oder Recht. Zwei Praktika – eines über vier Wochen, eines über sechs Wochen – sind verpflichtend; das längere Praktikum muss bei Lehramtsoption in einer Schule absolviert werden.

Im Fach Geschichtswissenschaft werden verschiedene Epochen von der Antike bis zur Zeitgeschichte behandelt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Geschichtskultur. Die Ausbildung vermittelt sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Kompetenzen. Im Verlauf des Studiums werden zudem Module aus den Bildungswissenschaften belegt, um pädagogische Grundlagen zu erwerben. Der Abschluss qualifiziert für den weiterführenden Master of Education, der die Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) bildet. Das Studium beginnt jährlich zum Wintersemester, der Einstieg in höhere Fachsemester ist auch zum Sommersemester möglich. Die Universität Vechta bietet ein breites Fächerangebot, moderne Lernumgebungen und eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Studienstruktur ermöglicht individuelle Schwerpunktsetzungen und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven im Bildungsbereich.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Vechta Lehramt Geschichte | Geschichtswissenschaft Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Lehramt Geschichte | Geschichtswissenschaft Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta

Die Universität Vechta ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Lehramt Geschichte | Geschichtswissenschaft Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für Studierende aus der EU/EEA noch für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 200 bis 220 Euro an, der unter anderem die Verwaltungskosten, das Studierendenwerk, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Niedersachsen sowie weitere studentische Dienstleistungen abdeckt. Zusätzliche Gebühren für das Studium werden nicht erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Vechta sind im Vergleich zu größeren Städten moderat und liegen durchschnittlich bei 750 bis 900 Euro pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlichen Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das – abhängig vom Einkommen der Eltern – bis zu etwa 934 Euro monatlich betragen kann. Besonders leistungsstarke und engagierte Studierende aller Fachrichtungen können sich für das Deutschlandstipendium bewerben, das mit 300 Euro monatlich dotiert ist. Darüber hinaus vergibt die Universität Vechta das Landesstipendium Niedersachsen (einmalig 500 Euro) sowie Sozialfonds für Studierende in finanziellen Notlagen. Internationale Studierende können sich um DAAD-Stipendien und weitere Förderprogramme bewerben. Zudem ist es allen Studierenden erlaubt, neben dem Studium zu arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Für Auslandsaufenthalte steht das ERASMUS+-Programm zur Verfügung, das Mobilitätsstipendien bietet. Insgesamt bietet die Universität Vechta ein sehr kostengünstiges und förderfreundliches Umfeld für das Studium.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Lehramt Geschichte | Geschichtswissenschaft Studium im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies an der Universität Vechta?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Studierende*r bewerben Sie sich für das Lehramt Geschichte im Zwei-Fächer-Bachelor Combined Studies ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Universität Vechta. Die Bewerbung für das erste Fachsemester ist nur zum Wintersemester möglich. Das Portal öffnet meist Anfang Juni. Prüfen Sie aktuelle Fristen und Hinweise auf der offiziellen Uni-Website.

Für die Bewerbung und Immatrikulation benötigen Sie: beglaubigte Kopien Ihres Schulabschlusses (mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Nachweise zu Praktika, Passkopie und Krankenversicherungsnachweis. Eine vollständige Checkliste finden Sie auf der Website der Universität Vechta. Reichen Sie alle Unterlagen fristgerecht ein, um Verzögerungen zu vermeiden.

Internationale Bewerber*innen benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent) und ausreichende Deutschkenntnisse (meist DSH-2, TestDaF 4x4 oder gleichwertig). Für das Fach Geschichtswissenschaft ist keine Eignungsprüfung nötig. Details zu den Anforderungen finden Sie auf der Uni-Webseite. Öffentliche Unis wie Vechta verlangen keine Studiengebühren.

Das Bewerbungsverfahren läuft komplett über das Online-Portal der Uni Vechta: Registrieren, Angaben machen, Unterlagen hochladen und Antrag absenden. Sie können jederzeit den Status Ihrer Bewerbung einsehen und werden über fehlende Dokumente informiert. Folgen Sie den Anweisungen im Portal und achten Sie auf die Fristen. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.

Für zulassungsfreie Fächer (wie Geschichtswissenschaft) endet die Einschreibefrist meist am 30.09. Für Kombinationen mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Fach (z.B. Germanistik) ist die Bewerbungsfrist der 15.07. Informieren Sie sich regelmäßig auf der Uni-Website, da sich Fristen ändern können. Private Hochschulen haben oft abweichende Termine.